![]() |
Zitat:
Wenn man Sterne fotografieren will, muss man ohnehin anders fokussieren! Die Lupe reicht da oft auch nicht aus. Alle meine Objektive für die Astrofotografie haben solche ![]() → Bild in der Galerie Skalen! Damit kann auf 0,2-0,5mm am Umfang genau scharf gestellt werden. Nachdem die Fokuslage auch von der Temperatur abhängt (Winter: -15°C Sommer: +25°C), macht man halt zu Beginn der Session drei oder vier Testaufnahmen mit kurzer Belichtungszeit und hoher ISO und hat den optimalen Fokus. Die Zeit von ein paar Minuten zu Beginn (kann man schon in der späten Dämmerung machen!) spielen keine Rolle bei Belichtungszeiten von einigen Stunden...:cool: |
Noch deutlicher: Aufgrund der von Toni erwähnten Temperaturtoleranzen KANN ein Objektiv gar nicht auf unendlich justiert werden bzw. MUSS der Anschlag darüber hinaus sein.
@ Toni: Hüstel, nicht jeder belichtet gleich stundenlang ;) Ohne Montage eh nicht möglich. Dennoch sind Probeschüsse auch bei 'kurzen' Belichtungszeiten sinnvoll. Aidualk allerding fokussiert per LiveView und hat sich ja diesbezüglich schon über den Sucher der A7RII im Vergleich zur A7R geärgert. Maximale Fokuslupe ist dabei natürlich Bedingung. Schwierig wird es, wenn das Objektiv eine Bildfeldwölbung hat. Bin mir da beim Samyang jetzt unsicher. |
Zitat:
Per live-view zu fokussieren ist man bei den FE Objekiven gezwungen, einfach weil diese Objektive keine konventionelle Skala mehr haben. Es bleibt einem nichts anderes übrig, weil bei den Objektiven nichts wirklich reproduzierbar ist. Ich würde hier auch zum 14er Samyang raten, aber man sollte schauen, dass es gesund ist. Damit meine ich nicht den Unendlichanschlag, der ist irrelevant. Das 14er neigt dazu, dass die Bildmitte und die Ränder mit der Zeit im Fokus auseinanderdriften... (dann hat es nur noch Schrottwert). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Danke jedenfalls schon mal! |
Das ist viel wichtiger als die Linse:
http://www.teleskop-express.de/shop/...cts_id=7008#cs Ohne Nachführung keine Zeit über 10 Sekunden sonst gibts Eier satt Sterne. Die Linse ist dann fast egal, Hauptsache ist dass Sie genügend WW hat. D. |
Zitat:
|
Aus eigener Erfahrung würde ich auf 300/BW gehen und mit dem 14er an VF max. 20 Sekunden belichten. 30 Sekunden werden nicht mehr wirklich gut (nur für die Forengröße reicht es noch).
|
Genau das kann ich unterschreiben. Ab 15-20 gibt es bereits Eier.
Um aber die Milchstrasse richtig rauszuarbeiten braucht es gut 1min. bei 2,8. D. |
Zitat:
Also ich kann bei den Anforderungen nur zum Samyang 14mm f/2.8 oder zu dem Samyang 8mm f/2.8 Fisheye (rasiert) raten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |