![]() |
Nach längerem Überlegen schlage ich folgenden Beschnitt vor.
![]() → Bild in der Galerie Was haltet Ihr davon? Viele Grüße Ingo |
Die bisher gezeigten Bearbeitungen finde ich arg knallig/gelblich, wenn man die Aufnahmezeit einbezieht.
Hier mal ein Versuch mit der I2E-Automatik in Fixfoto: ![]() → Bild in der Galerie Das Entrauschen habe ich moderat gehalten. Man müsste den Hintergrund getrennt bearbeiten (können), dort ist es noch zu arg. Edit: Hier mit separat entrauschtem Vorder- und Hintergrund: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Mehr nicht. Bei deinem Bild ist mir der Gepard links zu nah am Rand im Vergleich zu rechts. |
Euer Engagement hat mir nochmals Arbeit verschafft.
Rückwirkend betrachtet komme ich mir vor, als hätte ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können. Klar hatte ich auch schon vorher Ausschnitte gemacht, aber die waren zu extrem, als das sie irgendwie hätten gefallen können. Dann kam Ingo mit seinem Vorschlag für den Ausschnitt. Anschließend kam Harald mit seinen sehr nätürlichen Farben (aus meiner Sicht). Mein woanders ursprünglich gezeigtes Bild ging auch in die Richtung. Als ich dann Ingos Ausschnitt bei meinem, hier im Thread zuerst gezeigten, Bild ausprobieren wollte, hatte ich das Gefühl, 2 Hepatitis-Patienten ausschneiden zu wollen. Das gefiel mir nun gar nicht mehr. Also nochmals zurück, die Farbe in Balance bringen. Das von Harald gezeigte coole Entrauschen des Hintergrundes (vermutlich Ebenen/Masken) finde ich bei meinem Capture One Vers. 5 nicht. Nun gut, es sind schon viele rauschende Teile abgeschnitten worden. Mit dem Beschnitt gehe ich nicht ganz so dogmatisch um. Da löse ich mich gerne auch vom 3:2 Format. Damit alle Teile drauf kommen und nichts gequetscht aussehen muss, ist es fast das 4:3 Format von Olympus geworden. Ich möchte hier auch allen Beteiligten danken, die ich hier nicht namentlich nannte. Aber auch Eure Beiträge haben letztendlich dazu geführt, das bei mir der Entschluss zum jetzigen Bild reifte. Das Ergebnis gefällt mir nun deutlich besser, als das Starter-Bild. Für einen DIN A3 Ausdruck sollte es auch ausreichen (das Rauschen dürfte dort kein Thema sein). Mehr war auch kaum mit meiner Dynax 7 vor 10 Jahren möglich, dort war allerdings ISO 1600 nicht zu gebrauchen. ![]() → Bild in der Galerie Beim nächsten Rechnerkauf werde ich mir auch aktuelle Bildbearbeitungssoftware gönnen. 3 x dürft Ihr raten, mit welchem Bild ich diese Software quälen will. Gruß Frank |
:top:
Fixfoto kann keine Ebenen (und ich auch nicht ;)), daher habe ich mit Maskierung gearbeitet. |
Ich war so frei und hab auch mal was probiert - ausgehend von dem dunklen Originalfoto.
Mein Vorschlag: ich würde meinen wenn man Vorder- und Hintergrund separat dunkler macht rückt das Geschehen automatisch mehr in den Vordergrund.... ?? :zuck: Lightroom mit 2 Radialfilter auf die Tiere, Weißabgleich, etwas Schärfen und Klarheit je 1 Verlauffilter auf Vorder- und Hintergrund - nur Belichtung runter und Entrauschen. ![]() → Bild in der Galerie LG Monika |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |