SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A6000 für mich geeignet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166517)

screwdriver 31.12.2015 20:28

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1776755)

1) Vollformatkamera (mit vorhandenen NIKON-Objektiven)


Ist nur mit der A7 eine gute Idee.
Die alten Schätzchen können die 24MPauf Kelinbidformat zumeist ordentlich bedienen. Das entspricht einer Pixeldichte von 11MP auf APSC.

Allerdings ist der Sensor der A7 schon etwas "in die Jahre" gekommen.
Was der aktuelle Sensor der A7R im Vergleich leistet ist schon eine andere Liga.

An 20 oder 24MP auf APSC ist das Auflösungsvermögen der älteren Objektive oft überfordert. Das entspricht in etwa auch derr Auflösung der A7R.
Allerdings nutz der Bildkreis von APSC den "sweet Spot" der älteren Objektive und holt so etwas auf.

Ob du es "siehst" ist ne andere Frage.
Zitat:

2) A5100/A6000/A7000? (mit vorhandenen NIKON-Objektiven)
3) A5100/A6000/A7000? mit neuen Objektiven
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt sehr auf die Qualität des einzelnen Objektivs an

Zitat:

Vollformat A7 und Derivate
Ich vermute hier eine bessere Biildqualität, als wenn ich A5100/A6000/A7000? kaufe.
Die A7, A7S und A7R / R2 sind vom Sensor her jeweils sehr verschieden und stellen sehr unterschiedlich Ansprüche an das Auflösungsvermögen eines Objektivs
Zitat:

Taugen denn alte NIKON Objektive im Vergleich zu heutigen in der Bildqualität überhaupt noch was? Ich rede von Festbrennweite 17mm, 28mm, 50mm, 135mm und 500mm (nicht relevant).
Andersrum gefragt: Warst du denn mit deren Abbildungsleistung stes zufrieden?
Denn schlechter sind die gewiss nicht geworden.

Zitat:

..funktionert die
Scharfeinstellung: mechanisch am Objektiv (für mich O.K.)
Blendeneinstellung: mechanisch am Objektiv (für mich O.K.)
Zeitauswahl: manuell oder automatisch an der Kamera.
Ja
Ja
und Ja. ;)

Zitat:

Mein Beitrag hat sich mit Beitrag 9 überschnitten
;)

Thommi 31.12.2015 22:55

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1776723)
:evil:

Wann setzt sich denn endlich mal die Tatsache durch, dass sich die gegebene Brennweite nie ändert, sondern nur der Bildwinkel an einem kleineren Sensor kleiner ist.

Tut mir leid mein Lieber, aber das wird sich nicht durchsetzen.
"Brennweite 50mm an Vollformat, entspricht 75mm an APS-C", ist nun mal das gängige Synonym für die Bildwinkelveränderung.
Das wird auch im neuen Jahr so bleiben. Und ist im übrigen auch viel leichter zu verstehen.:|

Mit der a6000 wird der TO glücklich, mit a7ii ärmer aber noch glücklicher.

Schönes neues Jahr für Euch alle.

minolta2175 31.12.2015 23:03

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1776761)
Allerdings ist der Sensor der A7 schon etwas "in die Jahre" gekommen.
Was der aktuelle Sensor der A7R im Vergleich leistet ist schon eine andere Liga.

Ist da nicht der Sensor der A7RII gemeint.

Foto2016 31.12.2015 23:29

ich springe nun zwischen vier Modellen:
A5100 und A6000, da ja gleiche Bildqualität

A7, sollte mit meinen Objektiven passen
A7R, da hier gesagt wurde, daß es ein deutlicher Sprung zu A7 ist

Verwirrung nun, ob dies wirklich so ist.

Vielleicht hilft es weiter, Testphotos zu sehen. Gibt es sowas für diese Kameras; wenn ja, wo?

Frage noch zu den Displays der Kameras: lassen diese sich in der prallen Sonne ablesen?
Meine Erfahrung mit iPad und der Nikon ist; daß man eher nichts erkennen kann; dann wäre die A5100 raus, da sie ja keinen Sucher hat.

dinadan 01.01.2016 02:49

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1776785)
Frage noch zu den Displays der Kameras: lassen diese sich in der prallen Sonne ablesen?
Meine Erfahrung mit iPad und der Nikon ist; daß man eher nichts erkennen kann; dann wäre die A5100 raus, da sie ja keinen Sucher hat.

Ja, dann ist die A5100 draußen.

screwdriver 01.01.2016 04:23

Zitat:

Zitat von Thommi (Beitrag 1776780)
Tut mir leid mein Lieber, aber das wird sich nicht durchsetzen.

Solange Dummschwätzer anderen Dummschwätzern nachschwatzen.... :cry:

Zitat:

"Brennweite 50mm an Vollformat, entspricht 75mm an APS-C", ist nun mal das gängige Synonym für die Bildwinkelveränderung.
Das ist ja nun völlig verdreht. :flop:

helgo2000 01.01.2016 09:32

Wenn schon die A7-Klasse dann würde ich mir die A7II nehmen - die hat einen eingebauten Bildstabilisator.

Gruß
helgo
und allen ein Gesundes Neues Jahr!

kilosierra 01.01.2016 10:58

Ich kann Dir nur zur A6000 was sagen, nur die habe ich.

Seit ich eine Brille trage, benutze ich den Sucher nur noch in Ausnahmefällen (ohne Brille) und mache fast alles mit dem Display.
In der Sonne ist es sehr schlecht zu erkennen und ich versuche es mit meinem Körper abzuschatten, um was zu sehen. Da wäre der Sucher klar im Vorteil, wenn ich nicht Angst hätte wieder meine Brille zu verlieren oder zu beschädigen.
Einen Sucher zu haben ist also ein klarer Vorteil.

Du kannst im Sucher alles gut erkennen und auch dort die Fokuslupe nutzen.
Die Fokuslupe ist bei Altglas mit manuellem Scharfstellen, das Beste, was mir bisher begegnet ist.

Die Tiefenschärfe ist bei manuell geschlossener Blende im Sucher und am Display recht gut erkennbar.
Die zusätzlichen (gegenüber der A5100) Einstellmöglichkeiten, Knöpfe und Drehräder der A6000 erscheinen mir nicht überflüssig. Ich kann mir nicht vorstellen mit weniger auszukommen.

Egal wie gut oder schlecht Deine Objektive sind, schlechter werden sie durch die neuen Sensoren nicht werden. Nur können sie vielleicht nicht das Letzte aus den Sensoren herauskitzeln. Du kannst Dir ja nach und nach andere zulegen, wenn Du merkst bei welcher Brennweite Du unzufrieden bist.
Bei mir reicht es auch noch bei Crops für sehr schöne Ausdrucke auf 30x40, die auf Ausstellungen gefallen. :D

Ich benutze in 80% der Fotos ca 50 Jahre alte Objektive, deren Darstellung mir besser gefällt, als die scharfe, sehr Kontrastreiche Wiedergabe meiner E-Mount Objektive (Kitlinsen :().
Beispiele findest Du in meiner Galerie und auch hier.

Das Argument, dass APS-C nur die gute Mitte von Vollformatobjektiven nutzt ist auch nicht zu verachten und spricht auch für die A6000.

LG Kerstin

Onkel Manuel 01.01.2016 10:59

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1776785)
A7, sollte mit meinen Objektiven passen
A7R, da hier gesagt wurde, daß es ein deutlicher Sprung zu A7 ist

Also rein in Sachen Haptik und Ausstattung würde ich da beide überspringen und jeweils das MkII-Modell nehmen, da hat sich viel getan... ;)



Zur Brennweitendiskussion: Ich kenn es eher andersrum. 50mm an APS-C entspricht vom Bildwinkel her 75mm an Vollformat. Oder wenn man Street mit dem Fuffie machen will, dann braucht man am Crop eben eine 35mm Festbrennweite für die gleiche Bildwirkung... :idea:

minolta2175 01.01.2016 19:03

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1776802)
Solange Dummschwätzer anderen Dummschwätzern nachschwatzen.... :cry:
Das ist ja nun völlig verdreht. :flop:

Hallo,
ab der Minolta SRT-101 kaufe ich Objektive nach der Brennweite, ein 35mm Objektiv
hat immer 63 Grad. Ab dem APS-C-Format hat das Objektiv auf der APC-S- Kamera er nur noch 43Grad es entstricht einer 54 Brennweite, von einem 135er werden über 200mm Abbildunsleistung.
Die Aussage vom Harald war nur das wenn er den gleichen Brennweitenbereich abdecken will er eine A7 braucht.

Objektivspezifikationen von Sony für ein 35mm Objekitv

Brennweite
35 mm (35 mm Vollformat)

Brennweite (35 mm) (APS-C)
52,5 mm (APS-C)

Sichtwinkel (APS-C)
44° (APS-C), 63° (35 mm Vollformat)

Product Name
E55-210 mm F4,5-6,3 OSS
In Kombination mit einer APS-C-Sensor-Kamera entspricht die Brennweite 35 mm
82,5-315

Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.