SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Camera Remote API - Interesse? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166316)

kayf 28.12.2015 19:56

Zitat:

Zitat von sonovice (Beitrag 1775426)
Dafür sieht der Code fast immer sauber aus und ist strukturell auf den ersten Blick nachvollziehbar. :P



Okay, es wird etwas Offtopic hier...


erinnert mich ein wenig an COBOL … [emoji36]

MrQ 29.12.2015 11:47

Interesse habe ich. Zumal ich auch mal was in Python machen möchte.
Ich werde es mir in den nächsten Tagen mal anschauen.

Gruß Jens

klaramus 02.01.2016 13:26

Mich würde das interessieren bezüglich Fokus-Stacking per Remote, was ja anscheinend schon mit 3 Schuss in einer App implementiert ist.
K.

sonovice 03.01.2016 14:30

Zitat:

Zitat von klaramus (Beitrag 1777106)
Mich würde das interessieren bezüglich Fokus-Stacking per Remote, was ja anscheinend schon mit 3 Schuss in einer App implementiert ist.
K.

Wäre denkbar. Eine Übersicht über einen anscheinend ganz fähigen Algorithmus gibt es hier: http://stackoverflow.com/questions/1...ing-algorithms
Mit numpy sollte das eigentlich kein großer Akt sein.

Was die Fokussteuerung angeht, schaue ich gleich mal in der API von Sony nach, was es da so gibt...

EDIT: Sieht momentan nicht gut aus. Die API bietet es (noch) nicht, aber Sony ist informiert: http://stackoverflow.com/questions/3...ony-camera-api

MrQ 07.01.2016 19:58

So, ich habe heute mal angefangen mich damit zu beschäftigen.
Leider habe ich noch keinen Erfolg. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
python3 liveview_pyqt.py
No device found. Exiting.

Auf der Kamera habe ich die Smart-Fernbedienung gestartet und den Rechner habe ich mit der Kamera verbunden.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich noch ein kabelgebundenes habe (also zwei Netzwerkschnittstellen im Rechner)
Wie ist denn dein vorgehen?

Gruß Jens

sonovice 11.01.2016 10:28

Zitat:

Zitat von MrQ (Beitrag 1779065)
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich noch ein kabelgebundenes habe (also zwei Netzwerkschnittstellen im Rechner)
Wie ist denn dein vorgehen?

Ich musste bei mir tatsächlich die Netzwerkkarte deaktivieren / Kabel ziehen, da Windows sonst nicht auf's WLAN zugreifen wollte.
Ganz vllt. ist bei dir auch noch eine Firewall im Weg? Die Windows Firewall scheint bei UDP Broadcasts manchmal Probleme zu machen.

MrQ 16.01.2016 16:40

So,
ich habe jetzt mal mein Netzwerkkabel rausgezogen und dann die Kamera mit dem dem PC verbunden.
Funktioniert. Danach kann ich auch das Netzwerkkabel wieder reinstecken. Es läuft trotzdem weiter, zumindest bei Linux.
Jetzt werde ich mich mal in Python einarbeiten.

Gruß Jens

sleimy79 05.10.2016 16:28

Gibt´s was neues?

Warum macht Sony keine Apps wie?

https://www.youtube.com/watch?v=oamIxfdoQRQ

Am besten Ricoh

https://www.youtube.com/watch?v=2eY9YlC_eqg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.