![]() |
Naja, die Leistung des Netzteils ist bei einer Konfiguration mit einer GPU eigentlich kein Problem. 500W sind da auf jeden Fall genug. Das Netzteil sollte möglichst 80+ Gold- oder Platinum-Effizienz haben. Ich kann die beQuiet! Dark Power Pro Serie empfehlen. Die sind praktisch unhörbar was Lüfter und elektronische Geräusche angeht und teilmodular aufgebaut.
Ich habe auch mal die lüfterlosen Modell von Seasonic und Super Flower ausprobiert, hatte hier aber immer Probleme mit Geräuschen elektronischen Ursprungs (z.B. Fiepen). |
Noch eine Frage: Wie kommst du auf den Xeon? Ich sehe nichts, was dafür spricht.
|
Zitat:
|
Ich würde auf jeden Fall eine M.2 Ultra SSD für System und Programme nehmen, die bringt nochmals richtig Schub, (Samsung SM951). Für den Cache und Katalog eine eigene SSD.
Als Grafikkarte gibt es zwischen Mittel und Oberklasse kaum noch Performance Zuwachs... http://www.pcgameshardware.de/Adobe-...oshop-1151096/ Zwar schon etwas älter, aber noch informativ: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...troom-1109093/ |
Xenons
Zitat:
Aber ich würde auf einen aktuellen i7 setzen. |
Zitat:
|
Kauf dir einen Gamer-PC - fixfertig konfiguriert
Hallo
Mach dir keinen grossen Aufwand und kauf dir einen Gamer-PC (nicht ein solcher der leuchtet und futuristisch aussieht) - aber halt einen der Power hat. Die kosten nicht mehr viel. Als ich vor 2 Monaten vor der gleichen Problematik stand, suchte ich mich am Anfang auch die Hacken ab - bringt nix. Komplett-Angebot mit folgenden Eckdaten - von einem Markenhersteller oder jemand, der etwas von PC-Assembling versteht. So harmonieren die Komponenten entsprechend: - i7 6700er -> 6 Kern - Asus Motherboards sind allg. bei den Gamern sehr beliebt - 16GB DDR4 RAM ->> Bei LR bringen mehr als 16GB gar nix. Bei Photoshop bei vielen Ebenen usw. ->> Bei LR ist die Konfiguration und die Reihenfolge des Workflow wichtiger ->> Bei Videoschnitt (und dann noch 4K) sind 32GB bei grösseren Projekten tiptop. - 1x SSD min. 256GB für Betriebssytem und Programme inkl. Adobe ->> Plicht - 1x SSD min. 256GB für LR Katalog und Cache-Verzeichnis ->> Optimal, da der Kalatlog recht viel Speicher frisst mit 1:1-Vorschauen. - GeForce GTX 960 oder 970. AMD macht eher Probleme mit Adobe Produkten. ->> Bei der GraKa ist wichtig, dass du bei Dualhead-Nutzung 2x den selben Anschluss hast (z.B. 2x DVI). ->> Sonst wird die Farbkalibierung noch schwierigier ->> Immer eine GraKa nehmen mit zwei LUTs (die GTX970 hat dies sicher) - Falls du kein NAS hast für die Fotos eine grosse normale HD - Netzteil entsprechend - 500Watt sicher gut wegen der GraKa z.B. so was: http://www.asus.com/ch-de/Tower-PCs/...pecifications/ Diesen hier habe ich von einem CH-Assembler - sind aber alles ASUS-Komponenten: https://www.digitec.ch/de/s1/product...556?tagIds=615 Ich habe einfach noch eine 2. SSD (vom alten PC) rübergenommen. Damit bist du für die Zukunft lange gerüstet. Klar könntest du etwas an der Grafik sparen - vorläufig bringt die GPU bei Adobe LR leider noch nicht so viel. Bei Videoschnitt und bei PS etwas mehr - aber auch nicht wirklich viel. Viele Grüsse Harry |
Ich würde nie mehr einen fertig konfektionierten PC kaufen.
Praktisch immer hat man eine "spezial" Version von Mainboard und Bios, wo nicht selten sehr viel limitiert ist. Als zuverlässige Boards verbauen wir in der Fa. fast ausschließlich Asrock Z97/Z170 Boards der Extreme Serie für Multimedia oder Gaming PC. Probleme gab's noch nie, und M.2 Ultra Port(s) sind auch vorhanden... |
Zitat:
Was du aber bei einem Xeon beachten musst, ist dass du ein Sockel 2011-3 Mainboard brauchst (zumindest konnte ich jetzt auf die Schnelle nichts gegenteiliges finden, obwohl diese Sockelbeschränkungen mal ein bisschen aufgeweicht waren) und die sind deutlich teurer als die meistens Sockel 1551 Mainboards. Zitat:
Ich würde einen PC übrigens wenn möglich auch selbst zusammenbauen (wie ich glaub ich schon erwähnte), schon allein deshalb, weil man sonst in der Regel nicht genau weiß, was für Komponenten man genau bekommt (Hersteller, Modell). Auch bei periphären Koponenten, wie Lüftern, Kühlern etc. kauft man i.d.R. die Katze im Sack. Kommt halt drauf an, ob man die Zeit dazu hat. |
Zitat:
Die Anbieter (Deltatronic & Silentmax) bei denen ich bisher komplett PCs bestellt habe hatten immer zu den einzelnen Komponenten genaue Beschreibungen, und da ich sowieso nur ASUS "Innereien" kaufe, hatte ich dort auch nie Probleme das richtige zu finden. Übrigens soweit ich weis passt z. B. auf das Z170 keine 8Kern CPU (Intel I-Core 7 5960X) drauf, da sollte man dann doch wohl eher zum X99 Board greifen. Und was Lüfter etc. angeht, die werden dort gar nicht erst verbaut, weil Sie nicht gebraucht werden. Was den Sockel der Xeon angeht da liegst Du vollkommen richtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |