![]() |
Stative sollte man immer im Koffer aufgeben. Selbst eine Nageschere im Handgepäck geht gar nicht. Im Oktober hatten wir vier Novoflex/Leki Wanderstöcke und die Basis vom Novoflex Triopod ohne Probleme im Koffer. Das ergibt ein sehr gutes Stativ, oder Einbein fürs kleine Gewicht (a6000 +Sony 18-105, 55-300 mit La-EA4).
|
Das Manfrotto ist Mist hatte es schon in den Händen...klein ja aber das ist nur noch wackelig und billige Verarbeitung...schade ums geld...
Das Sirui ist gut und ich hatte das Togopod Explorer Max in den USA dabei...aber nicht im Handgepäck...warum auch Handgepäck? Macht doch keinen Sinn |
Zitat:
Und nein, Handgepäck würde ich dir nicht anraten. Bei mir liegt selbst im Koffer jedes mal ein Zettel "Ihr Koffer wurde durchsucht"...Könnte ja ne Gatling-Gun sein :crazy: |
Ich habe ein König Traveller Tripod kn 19, welches unglaublich billig war (10 EUR). Es hat eine vergleichbare Grösse und passt innen in den Fotorucksack, welcher bei Tagesreisen mein einziges Gebäck ist. Oder es ist in einem kleinen zweiten Reisekoffer ebenfalls im Handgepäck. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit (5mal mitgenommen, jedoch nur innerhalb Schengen).
|
Doch! Für ein WE mach grade Handgepäck Sinn.
Im Sommer kommen wir sogar ne Woche mit dem Handgepäck aus und man spart locker 2h am Flughafen hin und zurück. Wenn Stative aber Ärger machen ist es natürlich doof. Mein Manfrotto hatte ich ja im Koffer dabei. Aber nur wegen einem Stativ nem großen Koffer mitschleppen ist blöd. Danke für die Tipps bisher. |
Ich habe ein Stativ aus dieser Reihe hier:
https://www.calumetphoto.de/product/...ipod/CALCK8133 groß, schwer, stabil und gut! Habe es bereits zig Mal mit auf Reisen, unter anderem 2 Mal USA, genommen. Immer im Handgepäck, nie Probleme gehabt. Gerade auf Reisen - wo kommt man sonst an die interessantesten Spots?? - würde ich bei Stabilität und Größe keinerlei Abstriche machen. |
Wie schon öfter festgestellt sind die Herstellerangaben zur Belastbarkeit in aller Regel viel zu hoch. Man sollte sie durch 3 oder mindestens 2 teilen um realistisch einschätzen zu können wie schwer keine Kamera sein kann die dieses Stativ dann stabil halten kann. Ein Stativ für das Hersteller 2 kg Belastbarkeit angibt taugt bestenfalls für eine kleinere Bridge, vielleicht gerade noch für eine NEX mit Kit-Zoom.
Wegen den Sicherheitskontrollen würde ich auch am ehesten sowas wie ein Gorillapod empfehlen, wenn es absolut kein Check-in Gepäck geben soll. Plastik fällt nicht so auf im Röntgenscanner ... und erschlagen kann man damit auch niemand. Allerdings halte ich 2 Stunden mehr nur um das Gepäck aufzugeben und später wieder abzuholen doch für etwas hoch gegriffen. Meine Erfahrung: Beim Check-in macht es kaum einen Unterschied, wenn man sich an die Empfehlungen hält die Airlines dafür ausgeben wie lange vor Abflug man am Check-in sein soll. Gepäckausgabe flutscht in Europa auch überwiegend innerhalb 10 bis 20 Minuten. Wenn's dumm geht kann es hier auch mal länger dauern, das habe ich natürlich auch gelegentlich schon erlebt. Zitat:
Sowas kauft man nur einmal im Leben, das relativiert den Preis dann irgendwann wieder. |
habs leider grade erst wieder erlebt:
In Lissabon. 20min nix... dann 5 Koffer, dann wieder 20min nix... In Köln zurück gleiches Spiel..., dadurch Zug nicht mehr geschafft, nochmal 1h warten am Zug. Mit Handgepäck biste einfach raus ausm Flughafen und unterwegs, |
Wie gesagt, ich habe mein Stativ immer am Kamerarucksack, und den nehme ich als Handgepäck. Hatte noch nie auch nur irgendein Problem damit am Flughafen...
|
Hallo,
als Minivariante habe ich das hier . Passt prima an der a6000 und ist (eingeklappt) fast immer dran. http://www.amazon.de/Joby-GP20-01WW-...ds=mini+stativ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |