SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat Mino 24-85mm an a99 in Gebrauch ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165911)

14.12.2015 19:41

@dey....ja, aber ich blicke nicht ganz durch, welche davon mit diesem Objektiv gemacht worden sind......es ist schließlich auch von anderen Objektiven die Rede dort :zuck:

juergendiener 14.12.2015 19:44

Ich hab das 2485 letzte Woche für 50 Euronen bekommen. Ich benutze es an der analogen Minolta Dynax 5.

Da muss ich aber noch auf entwickelte Bilder warten.

Ein Test an der A77 hat mich aber umgehauen. Tolle Farben, knackige schärfe bei Offenblende und schönes Bokeh.

Leider fehlt mir durch den Krop als Immerdrauf der Weitwinkel, aber für die paar Groschen war das ein echtes Schnäppchen.

14.12.2015 19:47

....gut, an APS-C ist das natürlich eine andere Nummer, da dort nur das "gute" Zentrum des Objektivs genutzt wird und die Schwächen am Rand gar nicht erst auftreten.
Das kenne ich von meinen a65 und a77 mit einigen alten Minoltas auch so.

Daher meine Frage explizit nach Vollformat.

awdor 14.12.2015 19:55

An Vollformat 24MP fühlen sich die Minoltas sehr wohl. An APS-C kommt zwar die Mitte zum Zuge, aber der Pixelabstand spricht für das Vollformat.

Grüsse
Horst

minfox 14.12.2015 19:55

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1770662)
Daher meine Frage explizit nach Vollformat.

Das habe ich schon verstanden.
Da du aber das Tami 17/50 an einer APSC-Kamera ins Spiel gebracht hattest, habe ich darauf verwiesen, dass das Tami in Gänze besser ist als das Minolta-Zentrum. Daraus kannst du folgern, dass das Minolta bei Vollformat (auch und gerade außerhalb des Zentrums) ganz und gar nicht so detailliert abbildet wie das Tami, das du ja kennst.

14.12.2015 20:02

@minfox
...eigentlich war meine Antwort an Jürgendiener gerichtet.
Da Du deine Antwort aber gerade noch einmal detailiert hast, hift sie mir durchaus auch weiter.
Danke dafür.

14.12.2015 20:05

@ Horst

Das ist natürlich die andere Seite, der Pixelabstand / die Pixelgröße .....


Ich werde es ausprobieren und davon berichten.

Vielen Dank an alle Ratgeber :top::top::top:
....ihr seit klasse.

minfox 14.12.2015 20:44

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1770670)
@minfox
...eigentlich war meine Antwort an Jürgendiener gerichtet.

Das habe ich im Nachgang auch bemerkt. Ich habe noch zwei Vergleichsfotos von damals gefunden. Das kleine Fotogeschäft, wo ich das gebrauchte Mino 24/85 mit dem Tami verglich, gibt es schon nicht mehr. Nur die Fotos sind geblieben ...
Wie gesagt: Das Mino ist nicht schlecht, aber das Tami war besser. Hier zwei 100%-Ausschnitte vom linken Rand:

Minolta

Bild in der Galerie

Tami

Bild in der Galerie

aidualk 14.12.2015 21:13

Die älteren Minolta Standardzoomobjektive neigen alle mehr oder weniger zur Dezentrierung. Das 24-85 noch mehr als das 28-85 oder 24-105. Ich würde das als erstes testen. Auch hat es starke CAs und einen deutlichen Randabfall.
Wenn überhaupt, dann wäre das 28-85 noch am ehesten zu empfehlen. Es ist auch mechanisch am stabilsten.
Ich selbst würde aber heute keines der Objektiv mehr nutzen wollen.

minfox 14.12.2015 21:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1770710)
Wenn überhaupt, dann wäre das 28-85 noch am ehesten zu empfehlen. Es ist auch mechanisch am stabilsten.

Genau so sehe ich das auch. Deshalb bin ich meistens mit dem 28-85 und der 24er FB unterwegs (an der A 99). Da ist auch etwas Nostalgie im Spiel. Ein modernes 24-70 ist meiner Kombination sehr wahrscheinlich überlegen.
Aber mit Capture 1 kann man noch einiges ausbügeln ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.