![]() |
Zitat:
|
Also bei Menschen/Situationen auf Festen und Anlässen kann f/1.4 u.U. ein Vorteil sein, z.B. hier:
![]() → Bild in der Galerie Allerdings würde ich in der Stadt oder auch in Museen etc. die Kompaktheit bevorzugen, mit dem Trümmer vor der Kamera ist man sehr auffällig. Da dreht sich jeder um. Die A7RII mit dem 35mm f/2.8 geht für manche noch als Knipse durch. Ich habe mir für unauffällig und abgeblendet jetzt noch ein SEL 20mm f/2.8 für die A6000 gekauft. Optisch sicher nicht mit den beiden zu vergleichen, aber mir hat die Unauffälligkeit manchmal gefehlt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wirklich schön anzusehen, ob es einem Betrachter auffällt, der sich nicht täglich mit Fotoausrüstung und Beispielbildern auseinandersetzt, weiß ich auch nicht. Ich weiß nur: ich hätte es auch gerne. :oops: Aber: ich denke nicht, dass ich dafür bereit bin, 1. den Mehrpreis zu bezahlen, 2. ein im Vergleich viel größeres und schwereres Objektiv umherzutragen und 3. (genau anders herum) die Kompaktheit des SEL35F28 aufzugeben. Deswegen wird meine Entscheidung wohl eher SEL35F28 lauten. :icon_biggrin_xmas: |
Wenn man ein Objektiv nur relativ stark abgeblendet nutzt, dann macht es nur wenig Sinn mehr Geld auszugeben und mehr Material mit rumzuschleppen. Und was das Bokeh angeht, dass ist bei den Blendenwerten auch nicht mehr
|
So wird es wohl eine Entscheidung zwischen dem FE 35mm f2.8, dem Loxia 35mm oder sogar dem Canon 35 mm f2.0 usm werden. Letzteres hatte ich allerdings noch nicht praktisch in der Hand um die Größe abschätzen zu können.
|
Also wenn du das Canon in Betracht ziehst, dann musst du unbedingt noch das Tamron 35mm f/1.8 VC mit in die Wahl nehmen. Das wäre für mich die Nr.1 zum Adaptieren mit AF.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |