![]() |
Zitat:
Sony ist selten günstig und oft gut. Das 55300 ist günstig und gut. |
Zitat:
http://kurtmunger.com/sony_70_300mm_..._6_gid224.html das eher in der Liga des Tamron 70-300 USD spielt, aber wesentlich teurer ist. Das Sony 55-300 ist aus Sonys Billiglinie und mechanisch eher leicht gebaut. Dadurch der günstige Preis aber auch das angenehm geringe Gewicht. Zooms mit nur 200mm Endbrennweite würde ich für Deine Zwecke nicht in betracht ziehen, Du würdest im Zeifelsfall eher 400mm brauchen. Superzooms kannst Du auch ausklammern, denn die haben gerade am langen Brennweitenende ihre größten Schwächen. |
Eine zusätzlicher Hinweis noch. Die meisten Vergleiche sind mit 24mp-aps-c. Deine A57 hat ja "nur" 16mp ist damit weniger kritisch, was das Auflösungsvermögen des Objektivs angeht. Somit sollte beide bei der BQ bei 300mm gleich auf liegen.
Kompkaktheit + jpg Korrektur vs. USD-Antrieb. |
Zitat:
Es ist mit einem 16-105 meine Reisekombi für APS-C im sonnige Länder. Wünsche eine schöne Reise :cool: (grumel... neid... ) |
Ich kann das Tamron 70-300 USD nur empfehlen. Ich nutze es sehr häufig (Fußball, Urlaub) und es ist mit meinem Sony 16-105 eine Idealkombination für Tageslichtaufnahmen im Urlaub. Das Tamron ist schnell und du kannst in die Scharfstellung manuell eingreifen (!). Gegen das Sony 55-300 hatte ich mich entschieden, weil es in allen verfügbaren Tests deutlich schlechter abschnitt und weil es auch von der Haptik überhaupt nicht mit dem Tamron mitkommt.
Das 18-55 kannst du gut als Ergänzung nehmen. Es deckt einen wichtigen Bereich mit einer ordentlich Qualität ab. Es fehlt dir aber etwas Lichtstärke für Aufnahmen in der Dämmerung. Das Sigma 18-250 ist meines Erachtens eine tolles Superzoom. Wenn du nur ein Objektiv mitnehmen möchtest, kann ich es dir empfehlen, aber nur dann! Denn es zeigt gerade im Telebereich große Schwächen. Bei Tieraufnahmen aus der Ferne wirst du damit viel Ausschuss erzeugen. |
Hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165450 gibt`s das Tamron gerade übrigens für schlappe 180€!! |
Dann würde ich noch das Sony 18-250 in die Runde werfen. Für "leichtes" Gepäck hab ich das auf meiner kleinen A700 immer drauf. Damit deckst Du Weitwinkel (ziemlich gut) und leichtes Tele (nicht sooo schlecht) ab. Aber für Tiere... erfahrungsgemäß unter mind. 300 bis (eher) 400 aufwärts geht da wenig. Ein kompaktes 500er Spiegeltele vielleicht noch?
Viel Glück, Gerald |
Wow, danke an alle für die vielen Infos und die Hilfe!
Zitat:
Das Sigma scheint wohl keine stark diskutierte Option zu sein, was ok ist...ich will ja nur ein Objektiv kaufen. ;) Für 180€ würde ich das Tamron nehmen, da ich hoffe meine mangelnde Erfahrung durch den USD etwas kompensieren zu können. Die Lichtstärke ist bei beiden (Tamron 70-300 USD/Sonny 55300) ähnlich? Außerdem weiß ich nicht so recht was ich mir unter jpg Korrektur vorzustellen habe. Nützt mir das wenn ich am Anfang noch relativ wenig selber mit RAW-Dateien hantieren möchte? |
Zitat:
Bisher hatte ich mir über Tele die Wildtiere hergeholt, jetzt gehe ich mit einer Brennweite zwischen 16 und 70mm immer zu den Tieren hin :D Das 70200G habe ich derzeit immer noch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |