![]() |
Ja die Filtergeschichte ist ein ziemlicher Nachteil, bzw. ein hoher Kostenaufwand. Aber der ist bereits geplant...bald gibt's ja Weihnachtsgeld :D
Ich hab auch vor noch mehr mit Langzeitbelichtungen am Tag zu experimentieren. Danke dir für den Tipp! Das nächste Problem ist allerdings, das ich mich immer noch nicht an Photoshop traue. Gruss-olli |
Zitat:
Wenn ich dort wohnen würde, wo du wohnst, wäre ich wohl chronisch übermüdet. :lol: |
Hehe ja das ist wirklich so :D
Liegt aber auch daran, dass ich wie gesagt auch gern mal länger mache am Abend.:lol: |
Ausgezeichnet!
Auch diesen Pass bin ich schon mit dem Motorrad gefahren, allerdings im Sommer :) Wenn du dich nicht an Photoshop traust, versuche doch mal Photoshop Elements. Das kostet um die 60 Euro in der aktuellen Version (vielleicht sogar günstiger als Download) und kann vieles, was Photoshop auch kann. Um sich "einzuschießen" reicht es allemal. Vielleicht wird es dir auch ausreichen und du kannst das Geld für den großen Bruder sparen. Gruß Wolfgang |
das "blöde" ist ja, dass ich jeden Monat das Abo zahle für Lightroom und Photoshop:lol:
|
Zitat:
NATÜRLICH, menno! :lol: Zitat:
Dann schubs dich doch mal selbst dran! Du kannst doch nichts kaputt machen. =) Probier aus, guck, wie es wird...und wenn es länger dauert, hast du deinen anderen guten Workflow doch auch noch. Tut also nicht weh, wenn du mal austestest. :D |
Menschenskinder.. ich glaub ich zieh demnächst auch in die Schweiz!! Mir gefällt das zweite Bild auch sehr gut. Der kalte Schnee im Vordergrund und dazu die leicht warmen Farben am Himmel. Vielleicht könntest du noch den Strommast im Hintergrund weghauen.. dann ists noch harmonischer :top:
|
Der Poleffekt ist winkelabh., d.h. es wird einen Verlauf von Spiegelung, wenig/keine Spiegelung, Spiegelung geben, ähnlich ist es mit dem Effekt auf das Blau des Himmels. Ob sich der Polfilter für das UWW lohnt?
Ich finde beide Bilder Klasse, 1 sticht aber heraus. Und apropos Spiegelung, mir gefällt gerade der Blick auf die Steine im See im Vordergrund und dahinter die glatte Fläche und die Spiegelung. Das zweite Bild ist in der Miniatur toll, in groß finde ich den farblosen, kalten Bezirk im Vordergrund zu groß. Jan |
Zitat:
Ja ich hab mir fest vorgenommen mich da mal ran zu trauen. Ich hab gestern auch schon ein Video geguckt :mrgreen: Zitat:
Ich hab ihn dringelassen, da man in der grossen Version auch noch die anderen Masten sehen kann (rechts), und es dann unlogisch wäre den einen rauszunehmen. Zitat:
Danke für die Info mit dem Polfilter. Ich wird das nochmal nachforschen bevor ich einen kaufe. Ja da hätte ich wie gesagt wohl etwas mehr Brennweite ausprobieren sollen. Oder einen anderen Standpunkt. Danke dir:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |