SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufentscheidung: a68? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165368)

Oldy 29.11.2015 14:58

Zitat:

Was macht dich da in Bezug auf die A68 so optimistisch?
Weil ich mir sicher bin, dass Sony sich nicht noch so eine "Fehlleistung" einverleiben will.
Und wo ist das Problem?
Die Leistung der A77 ist bekannt, die A68 kommt noch. Da kann ma die ersten Te4st abwarten und sich derweil mit dem Sony 85/2.8 verlustieren.

Zitat:

Die wurde nicht propagiert sondern vom TO als eigentliche Wunschkamera - nur ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten - benannt.
Ja. Und?
Eine gebrauchte A77 hast du ihm doch vorgeschlagen, oder?

Windbreaker 29.11.2015 15:13

Eines verstehe ich nicht: Warum kann man die A37 nicht funkauslösen ? Mit einem Aufwand von höchstens 50 Euro kann man das sehr wohl mit Yongnu Equipment. das ist gar kein Problem und sicher kein Argument für einen neuen Body.

Damit geht's sicher.

http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-S1-Ve...sAAOSw5ZBWO7E-
und http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-Kamer...8AAOSwYHxWMJQl

screwdriver 29.11.2015 15:19

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1764322)
Eine gebrauchte A77 hast du ihm doch vorgeschlagen, oder?

Die A77 habe ich nicht vorgeschlagen.
Das kam vom TO selber als Wunschkamera im Initialposting.
Daher darf ich davon ausgehen, dass er sich eingehender mit der nicht ganz neuen Kamera befasst hat und deren Qualitäten und Mankos kennt.

Alleine den Gebrauchtkauf habe ich als Option, insbesondere der monetären Situation geschuldet, vorgeschlagen.
Dass dies ggf. nicht Jedermanns Sache ist, steht auf einem anderen Blatt und der TO hat sich bisher nicht dazu geäussert.

Lies den Thread von Anfang an und unterlasse bitte die Wort-im Mund-Umdreherei. :evil:

Oldy 29.11.2015 15:39

Das merke dir aber mal gut. Lesen. Denken. Schreiben. Du schaffst das. Wirklich.;):roll:

Für das Funkauslösen mit der A37 gibt es diverse Lösungen. Ich glaube aber, dass der TO einfach einen Level höher will. Da wäre die A65 oder A68 der richtige Weg. Ich würde nochmals raten, auf die A68 zu warten und erst dann eine Entscheidung zu treffen. Das ist möglicherweise die Kamera, die am ehesten den Ansprüchen und Möglichkeiten entspricht. Technisch und preislich.

leg
Uwe

embe 29.11.2015 16:32

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1764329)
Eines verstehe ich nicht: Warum kann man die A37 nicht funkauslösen ? ...

Hatte ich mich auch schon gefragt.:D Meine kann man.
Ich habe für meine A37 einen Sender/Empfänger von Viltrox (China-Kram) das geht gut.
Und Blitze per Funk sollte auch gehen (hab ich selber noch nicht ausprobiert, da ich nur Sony Blitze habe und die bislang per WL über den Kamerablitz auslöse; wenn nötig)

Calliope 29.11.2015 16:36

Hallo!

Danke für die schnellen Rückmeldungen und den Input. :top:

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1764282)
Wenn man schon eine A77 propagiert, sollte man dem TO fairerweise auch sagen, dass diese Kamera bereits bei niedrigen ISO-Weten zum Rauschen neigt.
Das ist eine ausgesprochene Schönwetterkamera.
Ich würde hier auch eher zur A68 tendieren. Gerade fürs Studio.

An sich wäre der Gebrauchtkauf einer 77 gar keine verkehrte Idee, preislich nimmt sich das gegenüber einer neuen 68 beim Verkaufsstart vermutlich sowieso nicht viel. Die 68 soll um die 450-500€ Ladenpreis starten, oder?

Wie sieht das denn mit den ISO-Werten bzw. dem Rauschverhalten bei einer 77 aus? Hat sich die 77 II dahingehend verbessert? (An sich habe ich kein Problem mit Rauschen - heute zumindest weniger als früher ;) ) Meine 37 rauscht zwar auch ab ISO800, aber damit kann ich umgehen - das wäre keinesfalls ein Aussschlusskriterium für mich.


Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1764338)
Für das Funkauslösen mit der A37 gibt es diverse Lösungen. Ich glaube aber, dass der TO einfach einen Level höher will. Da wäre die A65 oder A68 der richtige Weg.

Genau, das ist der Punkt. :) Einen Level höher trifft es wirklich gut! Da kann ich auf das Glas im Moment auch verzichten, denn mit dem Tamron bin ich schon gut aufgestellt. Das 85er läuft ja nicht weg (und wie jemand oben schon geschrieben hatte, bekommt man es recht günstig gebraucht).


LG

Oldy 29.11.2015 17:13

Die A77 rauscht schon bei niedrigen ISO-Stufen ab ISO-200. Das bekommt man recht gut in der EBV weg. Fakt ist aber, dass die meisten Kameras auf diesem Level diesen Schritt nicht nötig habe.
Dieses Problem muss man nicht ohne Not schönreden. Ich hatte eine zeitlang mit einer gebrauchten A77 geliebäugelt, habe aber nach diversen Recherchen und Vergleichen aufgrund der Rauschproblematik davon Abstand genommen. Die A68 dürften Sachen Rauschen auf dem Niveau der A77ll liegen. Die bildgebende Technik ist die Gleiche.
Du solltest dir aber deine eigene Meinung zur A77 bilden. Hier im Forum gibt es ausreichend Threads dazu.
Die A68 ist eine A77ll Light.

leg
Uwe

wiseguy 29.11.2015 18:26

Ich würde auch die die A68 (oder gleich eine A77 II) nehmen statt einer betagten A77. Von dem Sony 85 2.8 rate ich als Homestudio-Linse ab. Die ist, wenn man den Cropfaktor berücksichtigt, für Innenräume viel zu lang. Dafür wäre eher das Sony 35 1.8 anzuraten.

guenter_w 29.11.2015 18:54

Mein Tipp: die A 68 im Auge behalten, aber erst mal abwarten, bis sie die ersten Testhürden hinter sich gebracht hat. Sony ließ bei der Präsentation doch noch eine ganze Reihe von Info-Lücken über die Ausstattung und Handhabung, dass sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht über die Kamera wirklich urteilen lässt.

Die Erstausgabe der A 77 ist noch offiziell im Sony-Angebot, die zweite ist da. Das sind bei A-Mount durchaus Alternativen zum Nachdenken.

Wahrscheinlich wird die A68 zur A 37 ein Riesenfortschritt sein, aber bitte bedenken, dass die A 68 ebenfalls wieder ein reines Einstiegsmodell sein wird und es durchaus denkbar ist, dass sie so etliches nicht an Bord hat, was man gerne hätte bzw. sogar bräuchte...

DonFredo 29.11.2015 19:17

Zitat:

Zitat von Calliope (Beitrag 1764349)
Die 68 soll um die 450-500€ Ladenpreis starten, oder?

Hi,

nein :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=164677

Zitat:

ILCA-68 (α68 Body) von Sony: 599,00 Euro
Ist die UVP und die wird bekanntlich in den ersten Monaten nach Erscheinen nicht unterboten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.