SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zu Weitwinkelobjektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165182)

hatu 25.11.2015 13:18

Von Sigma gibt/gab es auch das 2,8/14mm EX DG...
Das ist zwar ein ganz schöner Brocken, aber ich habe damit immer gute Ergebnisse erzielt; habe aber auch nicht in 100%-Ansicht "nachgemessen".

VG
hatu

Mundi 27.11.2015 11:53

Warum eigendlich nicht das Walimex 14/2,8. Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Ich hatte es an der a99. AF braucht man nicht.

prodo 27.11.2015 13:33

:top::top::top:

fritzenm 27.11.2015 13:49

Zitat:

Zitat von Dogma2006 (Beitrag 1762055)
... aber auch meine Leidenschaft, die Aufnahmen von Radsport- und Laufsportszenen.
...
Da ich vermute, dass das Weitwinkel nicht so häufig zum Einsatz kommt, sollte es sich preislich im Rahmen halten.

Sport / Action gehört auch zu meinen Betätigungsfeldern, ab und an auch in der Eventfotografie bei Lauf-, Rad-, Duathlon, Triathlonwettbewerben.

Ich fotografiere meistens mit einem 2,8/24-70 Sigma, bin aber auch gern im Telebereich unterwegs. Kollegen sehe ich mit UWAs und z.T. auch Fisheyes. Da stehe ich auf dem Standpunkt, dass Fotos mit solchen Objektiven ja ganz interessant als "Sportfotos" aussehen / wirken mögen, aber beim "breiten Publikum", also bei den Eventteilnehmern, eher weniger gut ankommen, wegen der doch oft starken Verzeichnungen. Obwohl dieses Ergebnis oft auch mit einer eher ungeeigneten Wahl des Aufnahmestandortes, bzw. der Perspektive zusammen hängen dürfte.

Eine Zeit lang hatte ich Ambitionen, mich auch in diesen Bereich vorzuwagen und hätte dann wahrscheinlich das Sigma 12-24 gewählt. Hab es aber sein lassen, da der Preis doch recht hoch ist, die Tasche noch schwerer würde, und das Teil wohl recht wenig genutzt würde. Wenn überhaupt <24mm, dann würde ich heute vielleicht zum Sony/Minolta 2,8/20mm greifen, also zu einer Festbrennweite, statt zu einem Zoom.

Dogma2006 27.11.2015 22:18

Hallo fritzenm, ich kann Deiner Ausführung, was Sportaufnahmen betrifft, nur zustimmen. Und den Großteil der Aufnahmen mache ich auch mit dem Tamron 70-200 2.8 USD, es gehören aber einfach auch Aufnahmen dazu, die einfach anders sind. Dazu möchte ich ein UWW. Kommende Woche schaue ich mir bei Foto Gregor das Sigma 12-24 an. Wahrscheinlich wird's das werden.

fritzenm 28.11.2015 14:19

Zitat:

Zitat von Dogma2006 (Beitrag 1763808)
... Kommende Woche schaue ich mir bei Foto Gregor das Sigma 12-24 an. Wahrscheinlich wird's das werden.

Ist schon ein ordentlich schweres Teil. Vor einiger Zeit habe ich mal irgendwo einen Kommentar gelesen, dass auch das Sigma 8-16, eigentlich das APS-C-Pendant zum 12-24, am VF genutzt werden kann, da es offenbar nur im kürzesten Brennweitenbereich nicht den VF Bildkreis ausleuchtet / vignettiert. Es wäre aber um einiges kompakter und leichter. Vielleicht, wenn die Gelegenheit besteht, einfach mal alternativ auf die Kamera drauf setzen.

Sascha75 28.11.2015 23:03

das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM ist inzwischen eines meines Lieblingsobjektive, egal an welcher Vollformat-Kamera (A99/A7s/A7ii/A7rii). Die Verzeichnung bei 12mm lässt sich mit Lightroom/DxO OpticsPro sehr gut rausrechnen und im Regelfall reicht die F4,5/F5,6 vollkommen aus (notfalls geht halt die ISO hoch). Ich habe es seit letztem Jahr auch in diversen Live-Clubs bei Konzerten im Schummerlicht im Einsatz an der A7s.
Das einzige "nervige" ist, dass meistens irgendwelche Leute noch im Bild bei Landschaftsbildern mit dabei sind (Gruß an alle Wales-Fahrer 2015: "könnt Ihr mal hinter mich gehen" :lol:).

Meiner Meinung nach wirst Du, wenn Du Dich für das Sigma entscheidest es absolut lieben.

Zitat:

Zitat von Dogma2006 (Beitrag 1762055)
...Rein von der Beschreibung würde mir das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM am Meisten zusagen.


usch 28.11.2015 23:36

Zitat:

Zitat von Sascha75 (Beitrag 1764130)
das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM ist inzwischen eines meines Lieblingsobjektive, egal an welcher Vollformat-Kamera (A99/A7s/A7ii/A7rii).

Ja. Ich kann bisher nur zwei negative Dinge darüber sagen:

Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht. Hast du schon testen können, wie es sich bei den IIer-Gehäusen mit der neuesten Kamera-Firmware verhält? Für den Einsatz an der A99 ist das natürlich egal.

Beim Wechsel vom Warmen (beheizter Bus) ins Kalte (um 0°C) ist mir mehrfach die Frontlinse von innen (!) beschlagen. Das läßt sich natürlich nicht wegputzen und gibt dann einen unscharfen Fleck dummerweise genau in der Bildmitte, wo er am meisten stört. Da kann man sich nur beeilen, schnell die nötigen Fotos schießen und dann ebenso schnell die Kamera wieder in die noch warme Fototasche packen.

Zitat:

Die Verzeichnung bei 12mm lässt sich mit Lightroom/DxO OpticsPro sehr gut rausrechnen
Mit Capture One auch, man muß nur das Korrekturprofil von Hand auswählen. Da steht zwar "Nikon" dran (weswegen die automatische Zuweisung nicht funktioniert), aber es passt auch perfekt auf die Sony-Version.

Sascha75 29.11.2015 00:35

An der A7s habe ich es bisher nur mit dem LA-EA4 im Einsatz gehabt. Werde es aber nachher mal ausprobieren.

An der A7ii und A7r ii habe ich mit dem LA-EA3 mit der Kamera-Firmware 2.0 keine Probleme mehr.

Dein Problem mit dem Beschlagen ist bei mir (zum Glück) bisher nicht aufgetreten, da verzichte ich auch gerne drauf :crazy:.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1764138)
Ja. Ich kann bisher nur zwei negative Dinge darüber sagen:

Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht. Hast du schon testen können, wie es sich bei den IIer-Gehäusen mit der neuesten Kamera-Firmware verhält? Für den Einsatz an der A99 ist das natürlich egal.

Beim Wechsel vom Warme (beheizter Bus) ins Kalte (um 0°C) ist mir mehrfach die Frontlinse von innen (!) beschlagen. Das läßt sich natürlich nicht wegputzen und gibt dann einen unscharfen Fleck dummerweise genau in der Bildmitte, wo er am meisten stört. Da kann man sich nur beeilen, schnell die nötigen Fotos schießen und dann ebenso schnell die Kamera wieder in die noch warme Fototasche packen.


Mit Capture One auch, man muß nur das Korrekturprofil von Hand auswählen. Da steht zwar "Nikon" dran (weswegen die automatische Zuweisung nicht funktioniert), aber es passt auch perfekt auf die Sony-Version.


Sascha75 29.11.2015 00:39

An der A7s findet der Autofokus mit dem LA-EA3 wirklich kein Ziel.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1764138)
Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.