SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Zwischen 69. und 70. Grad Nord - Polarlichttour im November (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084)

aidualk 21.11.2015 11:32

Ein paar Tage später ging der Schnee dann fast bis ins Tal runter.
Mit dem 55er habe ich mich dann bei KP2 (und 3) versucht, wenn das Licht eher schwächer und nur an einer kleineren Stelle konzentriert war. Damit erreicht man auch bei geringerem Polarlicht noch recht gute Bilder. Für eine Corona braucht man doch eher ein stärkeres Weitwinkel. ;)

KSO 21.11.2015 11:49

Ihr wart wirklich zu einer super Zeit da.
Tolle Bilder, so ein paar Wolken sind gar nicht so schlecht, belebt durchaus noch die Szenerie.
Bin ja mal gespannt wo sich das noch hin steigern soll. :)

DiKo 21.11.2015 11:53

Ich schließe mich Bernds Meinung an.
Das Bild ist sehr, sehr gut geworden.
Die Diagonale beim Polarlicht, der schön sichtbare Höhenübergang von grün Richtung violett und das mit sichtbarer Stadt am Fjord, ein paar Wolken und schneebedeckte Berge mit Sternenhintergrund...
Einfach ein Bild zum Genießen!:top:

Gruß, Dirk

aidualk 21.11.2015 11:55

Danke euch.
Das Bild ist auch eines meiner Favoriten für eine große Ausbelichtung an die Wand.

*thomasD* 21.11.2015 16:14

Hab ich das jetzt überlesen? Aber vielleicht kannst du noch das Objektiv und die Blende dazuschreiben. Bei den Samys wird es nicht angegeben, und du hast ja drei davon soweit ich weiß - okay, das Fisheye erkennt man :top:

aidualk 21.11.2015 19:01

Von Samyang hatte ich nur das Fisheye und das 14mm dabei. Wenn in den exifs keine Brennweite drin steht und es keine Fisheye Aufnahme ist, ist es das 14er bei Blende 3.5 oder 4. Ich habe immer ganz leicht abgeblendet, weil es an der A7R (II) dann nochmal erkennbar in der BQ zulegt. Öfter hatte ich dann auch das 25mm Batis und das 55mm Sony-Zeiss im Einsatz. Da steht dann jeweils die Brennweite unter den Bildern.

aidualk 21.11.2015 19:17

Am nächsten Tag sind wir dann in unsere Hütte am Ersfjord eingezogen.


Ein kurzer Stopp unterwegs, noch vor Sonnenaufgang.


Bild in der Galerie



Der Ersfjord:


Bild in der Galerie

Ein Pano von einem erhöhten Standpunkt:


Bild in der Galerie

von der gleichen Stelle am Abend, etwas nach rechts gedreht. Am Ende des Fjords sieht man noch den Rest Tageslicht:


Bild in der Galerie

unsere Hütte:


Bild in der Galerie

KSO 21.11.2015 19:49

Ah genial.
Ersfordbotn ist ne super schöne Stelle.
Die Hütte habe ich glaube ich auch schon gesehen. ;)
In der Woche war es auch so heftig, dass es sobald es dunkel wurde, das Leuchten anfing, nichts mit bis 2 Uhr in der früh warten. ;)
Die Auswahl fürs groß ausbelichten wird sicherlich nicht einfach. :top:

mekbat 21.11.2015 21:32

Auch auf die Gefahr hin, das ich nicht in den Genuß kommen werde, diese Lichter live zu erleben,
sag ich einfach mal danke für diese genialen Bilder :top:

Superwideangle 21.11.2015 22:09

einfach großartig Oliver!:top::top:
was für tolle Polarlichtaufnahmen;
da kommt man ins Grübeln mal nach Nordnorwegen zu reisen...

Danke für´s Herzeigen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.