![]() |
Zitat:
Der hohe ISO war der Dämmerung geschuldet und dem sehr schlechten Licht da es auf die Dämmerung zuging. Die Kamera hat funktioniert wie sie soll und alles ist gut.;) |
Zitat:
Zitat:
Versuch macht kluch :top: |
Ok, dann hat ein anderer das Gedöns mit dem Verwackeln ins Thema gebracht.
|
Beide Bilder sind jetzt keine Brüller, aber ok. Muss ja auch nicht dauernd ein Brüller dabei sein. :D Sie stehen im Bildercafé, einfach zum Zeigen.
Allerdings könnte man durch eine etwas wärmere Färbung noch ein wenig angenehmere Atmosphäre im Bild erzeugen, vielleicht magst du das mal probieren. Zu verrauscht ist es mir nicht. Übrigens, wenn du diesen Button http://www.sonyuserforum.de/forum/im...iquote_off.gif an den Beiträgen drückst, die du zitieren möchtest, musst du nicht drei Beiträge hintereinander schreiben, sondern kannst alle zitierten Beiträge in einen fassen. :) Einfach überall den Button drücken, er färbt sich dann um und danach Antworten. Das Forum merkt sich die, die du angewählt hast und setzt sie zusammen in deinen Beitrag. |
Zitat:
Woher willst du in meinem speziellen Falle wissen und beurteilen können dass man bei der Kombi keine Verschlusszeit von 1/250 braucht. Kann es nicht vielleicht sein dass ich das getestet habe und daher diese Zeit gewählt habe? ;-) Das Sony 70 200 und die 99 mit Batteriegriff sind in meinen Spaghettiarmen ein ziemliches Gewicht :P Und bevor mir jetzt wieder Verweichlichung und Hysterie diagnostiziert wird: es ist für mich schwer- Für andere natürlich nicht. Ich bedanke mich trotzdem für deine Kommentare. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Und fasse bitte meine Kommentare nicht als schlechte Kritik auf. Es war nur als Tipp gedacht, das bestmögliche Foto unter diesen Umständen herauszuholen. Erst wenn Du dich in den Grenzbereich des Machbaren begibst, wirst Du die vollen Möglichkeiten deines Equipments ausreizen können. Und im Tierpark hast Du die beste Möglichkeit, so etwas mal auszuprobieren. Das wird dir dann bei den Wildlife-Aufnahmen zugute kommen.....versprochen. :top: |
...nur mal so als Beispiel zum Verständnis, was ich meine:
f 2.8 1/320 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...08&mode=search f 4.5 1/125 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...11&mode=search Hier habe ich zugunsten einer etwas kleineren Blende bei gleicher ISO mehr als die Hälfte der Verschlusszeit "geopfert". Den Unterschied sieht man hier in der Forumsgröße schon, im Original aber noch wesentlich mehr. Die Fotos sind bei 300mm an der a77, also mit Crop, ohne Stativ, aber auf einen Zaun aufgelegt als JPG entstanden und sind kaum bearbeitet. |
Hallo!
Also die beiden Bilder finde ich technisch völlig in Ordnung, insbesondere gemessen an den etwas ungünstigen Lichtverhältnissen zur Zeit der Aufnahme. Ich sehe bei der Präsentationsgröße auch kein Bildrauschen. Bei der eingesetzten Kamera ist es auch nicht entscheidend, ob das nun mit ISO 800 oder ISO 1000 fotografiert wird. Ein Herabsetzen der ISO-Zahl hätte wahlweise zu einer längeren Verschlusszeit oder zu einer größeren Blende geführt. Das Erstere erhöht die Verwackelungsgefahr (bei Lebewesen: Durch den Fotografen und das Objekt), das Zweitere verkürzt die Tiefenschärfe, was man aber bei einer Darstellung des Objekts - hier eines Steinbocks - vielleicht nicht möchte. Die Bilder gefallen mir, angesichts der Umstände sind das gute Fotos. Um ein "bestmögliches Foto von einem Steinbock" zu machen, wäre wohl eine andere Uhrzeit, bzw. wären andere Lichtverhältnisse besser. Sind diese Umstände aber nun einmal nicht gegeben, wüsste ich nicht, was an den Fotos technisch zu bemängeln wäre. Dabei spreche ich nicht von Composing - das ist zu einem Großteil Geschmackssache. Den Ton hier empfinde ich als teilweise ziemlich grenzwertig, um nicht zu sagen überheblich. Nichts gegen konstruktive Kritik, wenn sie tatsächlich konstruktiv ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also warum? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |