![]() |
Zitat:
Hoffentlich macht sie noch länger mit, auch wenn der Bildzähler bereits sein Lebensende erreicht hat! :top: |
Für die 7i kann ich es Dir noch diesen Monat sagen :lol:
|
Zitat:
|
Also neine Originalbilder bekommen alle einen Namen in der Form jjjjmmtt.hhmmss gemäß EXIF. Das ändert ja an der Datei überhaupt nix.
|
Ich lese hier immer von der "vorprogrammierten Lebensdauer des Bildzählers". Der Bildzähler hat keine "vorprogrammierte Lebensdauer". Wenn das so wäre, müßte er nach Erreichen dieser "vorprogrammierten Lebensdauer" schlicht und ergreifend funktionslos = tot sein. Er fängt lediglich nach 9999 wieder bei 0001 an. Das hat doch nichts mit Lebensdauer zu tun.
Bei meiner A1 ist er schon zweimal drüberweg, und wenn alles normal verläuft noch ein paarmal mehr. Meine Lebensdauer ist vorprogrammiert, und danach ist wirklich sense. Die sparsame Verwendung von Smilies in den obigen Posts könnte bei unbedarften Lesern den Eindruck hinterlassen, es handele sich um ein ernstzunehmendes Thema. Darum verzichte ich auch darauf und erwarte den Exitus einer der unwichtigsten Funktionen meiner Kamera. Gruß: Hansevogel :mrgreen: |
Das sich viele fragen warum die Dimage nur bis 9999 zählen kann:
Heute in PC welt gefunden. Es liegt an einer Spezifikation. [...]Die DCF-Spezifikation schreibt beispielsweise vor, dass jede Bilddatei eine 160 x 120 Pixel große JPG-Miniaturansicht beinhaltet und dass die letzten vier Zeichen des acht Zeichen langen Dateinamens eine Zahl von 0001 bis 9999 sein müssen. Außerdem müssen die einzelnen Bilder in einem Ordner abgelegt werden, dessen Bezeichnung maximal acht Zeichen lang und von 100 bis 999 durchnumeriert ist. Diese Ordner müssen ihrerseits in einem Hauptordner mit der Bezeichnung "DCIM" liegen.[...] Die Dimage liegt also näher an der Spezifikation als Sony mit IMG Ordnern. PC Welt | Exif IPCT |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |