SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Gitternetz mit D7i (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165)

erich_k 09.09.2003 09:01

Hallo

Mit dem Histogramm weis ich immer noch nicht, was das eigentlich für Informationen sind und wozu die man eigentlich so richtig brauchen kann.

DigiAchim 09.09.2003 09:23

Da bist du sicher nicht der Einzigste

Ich versuchs mal zu Beschreiben
Das Histogramm zeigt dir Heilligkeitsverteilung im Bild an
von Ganz Hell (links) bis ganz schwarz ( rechts )
wobei sich das Live Histogramm von dem des Fertigen
Bildes meißt doch stark unterscheidet.
Als ausgewogen gilt ein Bild wenn es aussieht wie ein Hügel
also von weiß bis Schwarz alle Helligkeitswerte vertreten sind
und die mittleren Bereiche stärker ausgeprägt sind.

Olav 09.09.2003 09:35

Hallo;

Wenn ich das richtig verstehe, verschenkt man etwas vom Kontrastumfang des CCD wenn das Histogramm links, rechts oder oben anstösst - sehe ich das richtig?

Kerstin 09.09.2003 11:07

Ein ausgewogen belichtetes Bild sollte alle Punkte vom hellsten bis zum dunkelsten enthalten, also vom reinen weiß bis zum schwarz. Diese Punkte markieren jeweils das Ende des Histogramms. Somit ist es also sogar wichtig, dass die Kurve r. und l. anstößt....was man eben mit den Reglern zum Beispiel in der EBV nachsteuern kann, wenn da was fehlt.

Häufig fehlen bei mir die hellen Informationen, wenn ich den Polfilter benutze. Altes Thema im alten Forum :-)

AZ 09.09.2003 11:16

Ähm - es ist andersrum: links ist schwarz, rechts weiss. x-Achse ist also helligkeit, y-Achse die Menge der Pixel der jeweiligen Helligkeit. Man sollte allzu krasse Spitzen vermeiden (die sind allerdings gerade am Rand des Histogramms, wo sie am häufigsten auftauchen, nicht immer gut zu erkennen), die z.B. von einem überbelichteten Himmel herrühren (das wäre ein senkrechter Strich ganz rechts), das Histogramm sollte weder links noch rechts anstoßen und sich stauchen (denn dann säuft entweder etwas im dunklen ab oder helle details clippen). Ein Histogramm, das links und rechts viel Rand aufweist, ist allerdings auch nicht so gut, denn das bedeutet, dass man den Kontrastumfang des Chips nicht ausnutzt (aber natürlich gibt es auch kontrastarme Motive).

Friedrich

DigiAchim 09.09.2003 11:19

Zitat:

Zitat von AZ
Ähm - es ist andersrum: links ist schwarz, rechts weiss. x-Achse ist also helligkeit, y-Achse die Menge der Pixel der jeweiligen Helligkeit. Man sollte allzu krasse Spitzen vermeiden (die sind allerdings gerade am Rand des Histogramms, wo sie am häufigsten auftauchen, nicht immer gut zu erkennen), die z.B. von einem überbelichteten Himmel herrühren (das wäre ein senkrechter Strich ganz rechts), das Histogramm sollte weder links noch rechts anstoßen und sich stauchen (denn dann säuft entweder etwas im dunklen ab oder helle details clippen). Ein Histogramm, das links und rechts viel Rand aufweist, ist allerdings auch nicht so gut, denn das bedeutet, dass man den Kontrastumfang des Chips nicht ausnutzt (aber natürlich gibt es auch kontrastarme Motive).

Friedrich

Hast natürlich recht, links ist Schwarz und rechts ist weiß :oops:

Olav 09.09.2003 12:59

@Kerstin, AZ

Ja, genau! Asche auf mein Haupt! :?

Streiche "anstossen", setze "stauchen".

TNX Friedrich, genau das wollte ich ausdrücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.