SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro Objektiv als Ersatz zum 90mm Tamron (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164980)

TONI_B 17.11.2015 07:00

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1759462)
Denn die Testaufnahmen des neuen Sony/Zeiss sind bei F/20 immer noch um WELTEN besser als alles was das Tamron über F/10 so ausspuckt :?

Na, dann zeig doch diese - "um welten" bessere Bilder - im Vergleich zum Tamron.

wus 17.11.2015 13:41

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1759462)
die Testaufnahmen des neuen Sony/Zeiss sind bei F/20 immer noch um WELTEN besser als alles was das Tamron über F/10 so ausspuckt

Ich dachte Du hast das Sony nicht? Wie willst Du da vergleichen?

Ein echter Vergleich ist nur möglich wenn er mit der gleichen Kamera - Deiner! -, den gleichen Einstellung, dem gleichen Motiv und dem gleichen Licht gemacht wurde. Wenn Du Deine mit dem Tamron selbst gemachten Bilder mit irgendwelchen Beispielfotos vergleichst, die Du im Internet findest, dann vergleichst Du Äpfel mit sauren Gurken.

Wenn da wirklich wie Du schreibst Welten dazwischen liegen, dann würde ich auch vermuten dass mit Deinem Tamron was nicht in Ordnung ist.

Yonnix 17.11.2015 14:40

Muss es AF haben? Wenn nicht, kann ich einfach nicht genug vom Tokina AT-X 90mm f/2.5 Macro schwärmen. Neben Rasiermesserschärfe kann hat es auch noch wunderschönes Bokeh und ist auch für Landschaftsaufnahmen geeignet.

Fata Morgana 19.11.2015 14:50

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1759404)
....oder Objektive mit guter Abbildungsleistung die auch bei Blende 20 noch gute Ergebnisse liefern ;)

Wie bereits von mehreren Vorrednern angesprochen wurde, ist das keine Sache des Objektivs oder dessen Konstruktion/Rechnung, sondern der Physik. Wie man die Schwerkraft nicht außer Kraft setzen kann, genauso wenig kann man mit einer besseren optischen Konstruktion die Beugungsunschärfe bei kleinen Blenden verhindern. Am besten du nimmst dir Heikos Vorschläge im zweiten Posting zu Herzen: Mit f/11 bzw. max. f/16 fotografieren, Makroschlitten benutzen, um mehrere Aufnahmen zu machen und diese dann mit Stacking-Software zu einem Foto mit größerer Tiefenschärfe verrechnen.

Oder alternativ: verbrate viel Geld für das Zeiss-Objektiv und stelle am Ende doch fest, dass es bei f/20 genauso matschig ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.