![]() |
Zitat:
es gibt aber noch einige Vitrinen mit Eigenbauten, zB die 52 Kondens bei der sich die Ventilatoren im Tender drehen :cool: |
Zitat:
bist Du ein Märklinist? Oder ein Gleichstromer? :cool: |
Zitat:
|
Sacht mal, 1:87 ist das der Massstab der klassischen H0-Spur?
|
Hallo jornada,
ja, 1:87 ist H0. |
Ja, 1:87 ist H0 (Halb-Null).
Übrigens wurden oft die Reisewagen mit 26,4cm LüP (Länge über Puffer) nachgebaut, weil die Pläne so einfacher umzusetzen waren :roll: Manche haben immerhhin 27cm, aber 30cm wäre einfach zu lang auf den engen Kurven ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
oops hab einen tippfehler drin ;)
|
Zitat:
Insgesamt wurden 25 BigBoys zwischen 1941 und 1944 gebaut. Sie waren rund 20 Jahre in Utah und Wyom/ng im Einsatz und leisteten dort jeder über 1 Million Meilen ab. Von den Anfang der 60er-Jahre abgestellten BigBoys sind acht Lokomotiven übrig geblieben. Sie geben noch heute einen unvergesslichen Eindruck der einstigen Größe. [EDIT] by ManniC Hi Tom, solch grosse Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modem-User nur verlinken, nicht einbinden. Gruss: Manni CLICK |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |