SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   An unsere 1:87 Modellbauer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16487)

Sunny 20.03.2005 22:18

Zitat:

Zitat von Irmi
Hey Sunny,

warum ist Deine Modelleisenbahnzeit vorbei?

Platzmangel,

es gibt aber noch einige Vitrinen mit Eigenbauten,

zB die 52 Kondens bei der sich die Ventilatoren im Tender drehen :cool:

Irmi 20.03.2005 22:51

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von DonFredo
denn der "richtige" Fan gibt niemals auf...

Ich hatte mir extra einen Riesenraum für die Anlage reserviert und musste ihn aufgeben :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Vielleicht tausche ich meinen Big Boy gegen eine Pumpgun und hole mir ihn zurück :twisted:

Hallo Horst,

bist Du ein Märklinist? Oder ein Gleichstromer? :cool:

Fracman 21.03.2005 21:42

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von DonFredo
denn der "richtige" Fan gibt niemals auf...

Ich hatte mir extra einen Riesenraum für die Anlage reserviert und musste ihn aufgeben :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Vielleicht tausche ich meinen Big Boy gegen eine Pumpgun und hole mir ihn zurück :twisted:

:lol: wozu brauchst Du dann den Raum noch, wenn Dein bestes Stück weg ist!? ;)

Jornada 21.03.2005 22:03

Sacht mal, 1:87 ist das der Massstab der klassischen H0-Spur?

Irmi 21.03.2005 22:08

Hallo jornada,

ja, 1:87 ist H0.

Fracman 21.03.2005 22:10

Ja, 1:87 ist H0 (Halb-Null).

Übrigens wurden oft die Reisewagen mit 26,4cm LüP (Länge über Puffer) nachgebaut,
weil die Pläne so einfacher umzusetzen waren :roll:
Manche haben immerhhin 27cm, aber 30cm wäre einfach zu lang auf den engen Kurven ;)

Jornada 21.03.2005 22:11

Zitat:

Zitat von Irmi
Hallo jornada,

ja, 1:87 ist H0.

Danke :top:

Jornada 21.03.2005 22:12

Zitat:

Zitat von Fracman
Ja, 1:87 ist H0 (Halb-Null).

Übrigens wurden oft die Reisewagen mit 26,4cm LüP (Länge über Puffer) nachgebaut,
weil die Pläne so einfacher umzusetzen waren :roll:
Manche haben immerhhin 27cm, aber 30cm wäre einfach zu lang auf den engen Kurven ;)

Auch Danke :) :top:

Fracman 21.03.2005 22:18

oops hab einen tippfehler drin ;)

Tom66 21.03.2005 22:39

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Hallo Jornada,
ein Big Boy ist die größte in USA gebaute Dampflok :D .

So weit ich informiert bin,

nicht nur in USA

Mitten im Streckennetz der UNION PACIFIC liegt zwischen Cheyenne und Laramie die Steigungsstrecke am Sherman HUI. Sie führt durch die Rocky Mountains und weiter durch den großen Salzsee nach Westen. Die immer längeren und eiligeren Güterzüge waren hier Ende der 30er-Jahre nur noch mit zeitraubendem und kostenträchtigem Vorspannbetrieb mehrerer Lokomotiven zu bewältigen. Abhilfe sollte eine speziell konstruierte neue Lokomotive mit riesigen Dimensionen bringen. Die erforderliche hohe Leistung und das entsprechende hohe Gewicht musste über ein kurvengängig geteiltes Fahrwerk auf die Gleise gebracht werden. Die American Locomotive Co. (ALCO) entwickelte einen Koloss mit der Achsfolge (2'D) D 2' bzw. 4-8-8-4 im amerikanischen System, mit einem Dienstgewicht von über 500 t und einer Länge von 40,5 m. In den Werkstätten wurde der Gigant respektvoll „BigBoy" genannt. Dieser Name wurde zum Inbegriff für die größte Dampflokomotive der Welt.
Insgesamt wurden 25 BigBoys zwischen 1941 und 1944 gebaut. Sie waren rund 20 Jahre in Utah und Wyom/ng im Einsatz und leisteten dort jeder über 1 Million Meilen ab. Von den Anfang der 60er-Jahre abgestellten BigBoys sind acht Lokomotiven übrig geblieben. Sie geben noch heute einen unvergesslichen Eindruck der einstigen Größe.

[EDIT] by ManniC

Hi Tom,

solch grosse Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modem-User nur verlinken, nicht einbinden.

Gruss: Manni

CLICK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.