SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony Alpha 58 - Objektivberatung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164750)

usch 08.11.2015 16:14

Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1756620)
besitze seit kurzem eine Sony Alpha 58 samt Kit-Objektiven und möchte mir in Kürze 3 neue Objektive zulegen.

"Kit-Objektive" im Plural, also das Doppelkit mit 18-55 und 55-200? Dann sehe ich außer beim Makro eigentlich erst mal keinen akuten Anschaffungsbedarf.

Zitat:

Das erste soll für Architektur sein.
Das zweite für Landschaft und das dritte für Makrofotografie.
Zeig doch mal ein Architektur- oder Landschaftsfoto mit den vorhandenen Objektiven und schreib dazu, weswegen du an der Stelle lieber ein anderes gehabt hättest.

Zitat:

Könnte mir bitte jemand 3 qualitativ hochwertige Objektive nennen ?
Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1756677)
Mein Preislimit für ein Weitwinkel liegt bei max. 200-300,-€.

Hm. 200-300€ wäre der UVP für ein Kit-Objektiv. "Hochwertige" Objektive fangen ungefähr beim dreifachen Preis an. ;)

cbv 08.11.2015 16:17

Definiere "hochwertig" ... außerdem gibt es ja auch den Gebrauchtmarkt.

screwdriver 08.11.2015 16:42

Zitat:

Zitat von Isorius (Beitrag 1756620)
... und möchte mir in Kürze 3 neue Objektive zulegen.

Nichts überstürzen.
Analysiere erstmal, was dein Kit-Objektiv nicht kann und was du wirklcih brauchst.
Beim Makro-Objektiv ist es noch relativ eindeutig. Aber da kommt es eben sehr auf die Motive und die Umgebungssituation an, welches Objektiv "das Richtige" ist.
Das kann dann alleine schion zu mehreren Objektiven führen wenn man dieses Thema ausgiebig bedienen will.

Ebenso für Architektur.
Festbrennweiten von Ultraweitwinkel bis leichtem Tele sind hier einsetzbar
Die ultimative Brennweite gibt es auch hier nicht..
Hier ist besonders auf Verzeichnungsarmut oder leicht korrigierbare gleichmässige Verzeichnung achten.
Insbesondere bei "Fremd-" Objektiven, die nicht von der kamerainternen Korrektur unterstützt werden.
Für Landschaft sind dieselben Objektive wie für Architektur einsetzbar. Nur dass hier eine ggf. vorhandene Verzeichnung weniger gravierend ist.
Die (grosse) Lichtstärke des Objektivs spielt hier auch nur eine untergeordnete Rolle.

Mein Tipp für den Anfang: Besorge dir ein gebrauchtes Minolta AF - Makro 50mm/2,8 (click mich) . Damit hast du was "für den Anfang" und für alle Situationen und kannst davon ausgehend für dich eruieren, was dir konkret fehlt.

Saitenschuft 09.11.2015 14:57

Sorry Volker, 50 mm FB halte ich für Architektur für zu lang (ist 75 mm am APS-C). Ich bin zwar nicht der Architektur-Fotograf, aber bei meinem Berlin-Urlaub analysiere ich bei Gebäuden 80% unter 50 mm!
Mein Tipp: Das SAL 16-50 F2.8 gebraucht kaufen. Es macht tolle Nahaufnahmen (Makro) und ist auch für Architektur durchaus brauchbar. Allerdings verzeichnet es bekannter Weise im Weitwinkel mehr oder weniger. Aber unter Berücksichtigung der Lichtstärke, Feuchtigkeits- und Staubschutz, SSM-Antrieb ein wirklich universelles Objektiv. Seit ich es auf meine A57 habe justieren lassen bin ich glücklich und zufrieden mit der Kombination.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.