SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 Langzeitbelichtungen ohne Smarties (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1646)

junior 02.11.2003 00:51

@musi and all

die bilder mit dem exifer angeschaut ?

Musi 02.11.2003 11:22

@ junior

Ich benutze schon seit jahren ACDSee um mir meine Bilder anzuschauen.
Gruß Musi :)

Belfigor 03.11.2003 10:57

Beitrag gelöscht

Fritzchen 03.11.2003 12:28

Ich habe bestimmt schon 20 Supersmartisbilder gehabt .
Sie waren zu Tausenden auf dem Bild ,da sich ja bei Einigen was gebessert haben soll ,werde ich noch mal nachschauen .
Kann es mir alledings nicht so richtig vorstellen .

Belfigor 03.11.2003 13:13

Beitrag gelöscht

PeterHadTrapp 03.11.2003 13:18

Hallo

ich mache heute abend noch einmal einige Blue-Hour-Bilder der Gersfelder Kirche. Ich werde auf alle Fälle Bl. 11 einstellen um möglichst lange Zeiten zu bekommen.
Mal sehen wie das dann in der Wirklichkeit aussieht. Momentan kämpfe ich eher mit dem "rotrauschen" rum - siehe auch mein neuestes Bild.

PETER

Göpli 03.11.2003 13:31

Tachchen, Tach!

Habe schon überlegt, ob man vor einer Langzeitbelichtung die Camera V O R S I C H T I G mal ein Weilchen
in die Nähe einer Heizung deponiert, um sie auf ein hochsommerliches Temperaturniveau zu bringen. Muß ja nicht gleich ein Bratapfel werden! :D Vielleicht so 35 Grad C ??
Dann braucht niemand mehr Sorge vor dem nächsten Sommer zu haben.
Lieber dann gleich jetzt Augen a u f und durch!
Gruß Göpli

Rainer 03.11.2003 13:34

Habt Ihr das schon gesehen?

http://www.jonread.com/hotpixel/

Speziell für die A1 programmiert. Ich hab's noch nicht getestet, aber...:

HotPixel is a Photoshop-compatible plug-in designed to remove "hot pixel" noise from digital images.

"Hot pixel" noise often occurs when taking a photograph with a digital camera using a long exposure in low light situations. It appears as coloured spots of around one pixel in size.

This filter allows automatic detection and removal of these hot pixels without degrading fine image detail. It should work on all but the most noisy of images.

This filter is free to use.

Gruß - Rainer.

reinhard.s 03.11.2003 13:41

Zitat:

Zitat von Belfigor
Welche Vorteile soll mir das in Bezug auf Smarties bringen?

Hier kann ich nur auf meinen Beitrag "Rauschproblem A1 und Antisoftware" 23.10.2003 ( weiß nicht wie man den hier verlinkt ) verweisen.

Ich kenne Exifer nicht, aber beim Anzeigen der Smarties-Bilder gibt es erhebliche Unterschiede z.B. zwischen ACDSee und IrfanView in Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung ! Die Anzeige-Programme arbeiten irgendwie anders und ich sehe bei meiner Bildschirmauflösung in ACDSee keine "Normal"-Smarties ( beschränkte Anzahl bei normalen Nachtfotos ), während ich sie bei IrfanView eben sehe.
Deckelfotos mit 30sec. nach kräftigem Gebrauch der Kamera sind auch mit ACDSee nicht zu verstecken.

Gruß
reinhard.s

reinhard.s 03.11.2003 13:53

Zitat:

Zitat von Rainer
Speziell für die A1 programmiert.

Das Problem und das Programm ist älter als die Erfindung der A1.

Auch hier nur mein Verweis auf "Rauschproblem A1 und Antisoftware" :
Dort habe ich zwei Programme verlinkt. Inzwischen habe ich sie auch besser getestet ( das erste HotPixel ). Die Pixel verschwinden sehr gut ( beschränkte Anzahl normaler Hotpixels ), aber wer genau hinschaut, sieht eine leichte Verschlechterung der Brillianz des Gesamtbildes. Kann fast auch nicht anders sein. Vorteil : ganz einfach anzuwenden. Aber kein Profiwerkzeug !

Gruß
reinhard.s


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.