SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches 50mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16418)

Cougarman 18.03.2005 23:10

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Die für Porträts gebauten Objektiv sind normalerweise auch so ausgelegt, daß sie eher recht weich sind. Damit wird die Haut natürlicher wiedergegeben und die Poren nicht so betont.

Das wird immer wieder behauptet, Beweise gibt es nicht.
Im Gegenteil, 85mm Objektive bilden meist um einiges schärfer als 50mm Objektive.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
@cougarman
Meine Bewunderung. Da mußt du richtig die Augenmitte erwischen, daß das Auge noch scharf ist. Und Luftholen vorm Auslösen führt dann wohl zu voller Unschärfe ;-)))

So schwierig ist es nicht, bei einer Entfernung von 2 Metern ist der Schärfentiefenbereich immerhin noch +- 30mm (Blende 1.4, Brennweite 50mm).

wave1 01.04.2005 08:36

Im Test in der neuen Colorfoto 4/2005 hat das Minolta 1,4/50mm an der 7D schlecht abgeschnitten.
Eine Alternative wäre das KoMi 2,8/50 mm Macro 1:1, falls die Lichtstärke ausreicht. (KoMi 2,8/50 mm Macro 1:1 erhielt 56 Testpunkte; 48,5 für das 1,4/50mm)
MfG wave

mrieglhofer 01.04.2005 11:21

Hallo Cougarman

Jetzt vestehe ich, warum du 1,4 brauchst. Ich bin meist unter 1 m am Subjekt, halt so nah wie möglich, daß das Gesicht oder Teile davon bildfüllend sind. Da habe ich auch mit 2,8 noch Probleme, analog ging ich da in die Gegend von 5,6.

Ich hatte früher das 1,7/85. Also das war offen schon recht weich (ohne das heute noch beweisen zu können ;-))). Und im Studio bei Bl. 5,6 bis 11 habe ich dann die Minolta Portrayer P verwendet, um es wieder weich zu bekommen. Da schauten dann die Bilder ein wenig aus, wie heute mit Neatimage. Allerdings wirkten die Portrayer nur zerstreuend auf die grüne Farbe. Damit waren die Hautunreinheiten weg.

Dennoch war das 1,7/85 nie annähernd so scharf wie das 4/100 Makro. Da treten alle Hautunreinheiten so hervor, daß es schon unästhetisch ist. Noch ein wenig Nachschärfen und Frau/Freundin redet sicher eine Woche nicht mehr mit dir.

markus

Cougarman 01.04.2005 13:41

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Ich hatte früher das 1,7/85. Also das war offen schon recht weich (ohne das heute noch beweisen zu können ;-))). Und im Studio bei Bl. 5,6 bis 11 habe ich dann die Minolta Portrayer P verwendet, um es wieder weich zu bekommen. Da schauten dann die Bilder ein wenig aus, wie heute mit Neatimage. Allerdings wirkten die Portrayer nur zerstreuend auf die grüne Farbe. Damit waren die Hautunreinheiten weg.

Dennoch war das 1,7/85 nie annähernd so scharf wie das 4/100 Makro. Da treten alle Hautunreinheiten so hervor, daß es schon unästhetisch ist. Noch ein wenig Nachschärfen und Frau/Freundin redet sicher eine Woche nicht mehr mit dir.

hmmm,
eine (un)bestimmte "Weichheit" war eigentlich noch nie mein Ziel. ;)
Ich hatte früher das Minolta 1.4/85 (die erste AF-Version).
Und das lieferte immer rattenscharfe Ergebnisse, jede kleine Pore wurde vortrefflich abgebildet.
Ok, mein Makro war wohl noch etwas "schärfer", aber das 85er war mein zweitschärftes Objektiv.
Und es war gut so, die Damen waren immer sehr zufrieden. ;)

mrieglhofer 01.04.2005 13:51

Na, dann sind/waren deine Damen eindeutig deutlich jünger als meine ;-)))

Markus

Cougarman 01.04.2005 13:54

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Na, dann sind/waren deine Damen eindeutig deutlich jünger als meine ;-)))

Na gut, ich wohl auch.
Ist halt schon lange her.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.