SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma 20mm F1,1.4 Art kommt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164107)

aidualk 16.10.2015 12:30

Zitat:

This lens is incompatible with film SLR cameras with the exception of the Nikon F6 and Canon EOS-1v.
aha.... ;)


Zitat:

Metal lens cap available (sold separately)
:shock: Ist serienmäßig so ein Papierdeckel dabei wie bei den A-Mount Kits?

aidualk 16.10.2015 12:53

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1748132)
... Denn wer solche Diagramme interpretieren kann, sieht dass bis APS-C alles ok ist, aber dann die Leistung massiv einbricht...

Zitat:

Evaluation with SIGMA’s own MTF measuring system: A1
We used to measure lens performance with a Modulation Transfer Function (MTF) measuring system using conventional sensors. However, we have developed our own proprietary MTF measuring system (A1) using 46-megapixel Foveon direct image sensors.
Der '46-megapixel Foveon' hat doch nur APS Größe!?! Wie bitte messen die dann die MTF für den KB-Bildkreis?

eac 16.10.2015 13:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1748185)
Der '46-megapixel Foveon' hat doch nur APS Größe!?! Wie bitte messen die dann die MTF für den KB-Bildkreis?

Vielleicht, indem Sie einfach mehrere Messungen machen? ;)

aidualk 16.10.2015 13:27

Dann wären es ja für die Messung sogar 92MP (Sigma MP ;)), wenn sie den Messsensor nur einmal komplett verschieben würden. Oder sie nehmen nur einen Ausschnitt von der Bildmitte bis zur Ecke. Aber wäre das so, würden sie bestimmt damit Werbung machen wie extrem hoch ihr Messsystem auflöst. ;)

TONI_B 16.10.2015 14:04

MMn sind das gerechnete Werte für die MTFs!

Es gibt ja zwei Kurven: mit und ohne Beugung. D.h. gerechnet...

traeumerle 16.10.2015 14:27

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1748184)
aha.... ;)

Was spricht eigentlich dagegen, dass man aktuelle Optiken an alte analoge Kameras mit selbem Anschluss betreibt? Also wenn ich nun z.B. ein aktuelles Sigma an die Minolta 7000 anschließe?

whz 16.10.2015 14:30

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1748214)
Was spricht eigentlich dagegen, dass man aktuelle Optiken an alte analoge Kameras mit selbem Anschluss betreibt? Also wenn ich nun z.B. ein aktuelles Sigma an die Minolta 7000 anschließe?

Vielleicht gibts da elektronische Probleme ?!? Keine Ahnung, aber das ist von Sigma kein wirklich gutes Zeichen:?

turboengine 16.10.2015 14:30

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1748214)
Also wenn ich nun z.B. ein aktuelles Sigma an die Minolta 7000 anschließe?

... Hast Du mindestens keinen AF.

traeumerle 16.10.2015 14:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1748217)
... Hast Du mindestens keinen AF.

Weil die 7000 den Ultraschallmotor nicht ansprechen kann und es mit dem Stangenantrieb versucht?

Reisefoto 17.10.2015 19:50

Die Minolta 7000 unterstützt keinen SSM. Sie hat auch nur 5 Kontakte im Bajonett. Für SSM sind die zusätzlichen Kontakte, die später dazu kamen, notwendig. Schließt man ein SSM an die 7000 an, wird sie in den MF Modus gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.