fritzenm |
14.10.2015 14:47 |
Zitat:
Zitat von About Schmidt
(Beitrag 1747467)
... Doch mal ehrlich, wer setzt sich acht Std. vor den Fernseher und schaut da zu?
Bei der Tour de France ist das was anderes. Da ist mal Spannung mal Dramatik drin. Da legt sich mal jemand oder ein ganzes Pulk auf die Fresse und der Zuschauer darf sich danach an den geschundenen Körpern ergötzen, die trotz Brüchen tapfer weiter strampeln.
...
Gruß Wolfgang
|
Habe schon einige Male bei 70.3 Triathlons fotografiert, ebenso bei Sprint-Triathlons. Einen Ironman dagegen habe ich mir noch nicht angetan weil das ja, mal Spitzenathleten ausgenommen, wirklich von den frühesten Morgenstunden bis in die Nacht hinein geht.
Ein 70.3 vom Morgen bis in den späten Nachmittag hinein finde ich schon grenzwertig, während Sprint-Distanzen auch für Live-Publikum attraktiv sind, vor allem wenn die Disziplinen auf (kompakteren) Rundkursen ausgetragen werden. Insgesamt leidet die Attraktivität fürs Publikum auch daran, dass keinerlei Teamstrategie /-zusammenarbeit erlaubt ist, kein Windschatten usw. - Dinge, die bei reinen Radsportveranstaltungen mehr Aktion rein bringen.
Von den gebrachten Leistungen jedoch immer wieder beeindruckend, auch von den eher Hobby-Triathleten.
|