SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neuer Rumor RX1 betreffend............ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163865)

BeHo 03.01.2016 02:54

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1745742)
Die Kamerasparte von Sony ist ziemlich breit aufgestellt, womöglich habe die sogar mehr als einen Entwickler.

Dafür haben sie für die "Bedienungsanleitungen" in D seit langem anscheinend nur noch einen Halbtagspraktikanten, und zwar einen Vollpfosten. :?

turboengine 03.01.2016 02:55

Ja, im Leicaland sind vier Riesen ein echtes Schnäppchen für eine komplette Kamera, im Sonystore sind schon dreieinhalb eher die Avantgarde.

turboengine 03.01.2016 03:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1777367)
Halbtagspraktikanten

Wohl die Praktikantin (m/w) mit Namen Siri. Im RX1RII Manual steht:

Zitat:

In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie auf alle Kamerafunktionen bezogene Einstellungen ändern und Kamerafunktionen, einschließlich Aufnahme, Wiedergabe und Bedienungsverfahren, ausführen.
Geil. So was lustiges bekommt man aus Wetzlar nicht. Aber im Handbuch zur Q finden sich immerhin folgende hilfreiche Gesundheitstipps:
Zitat:

Bei Verschlucken von Akkus besteht Erstickungsgefahr.
Bei Verschlucken von Speicherkartens besteht Erstickungsgefahr
Gut zu wissen. Vor allem der Wetzlarer Dativ, der mit S-Suffix gebildet wird.

BeHo 03.01.2016 03:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1777370)
[...]Gut zu wissen.

Immerhin sachlich nicht falsch (Das "s" bei Speicherkartens ist sicher nur ein Tippfehler, der nicht jahrelang beibehalten wird.).

In der Sony-Anleitung stünde da wohl eher "Beim Wegstecken von Geschützgruppen besteht Erstickungsgefahr. Beim Wegstecken von Erinnerungs-Visitenkarten besteht Erstickungsgefahr."

Ja, das war jetzt etwas übertrieben, aber wenn ich viel Geld für Kameras ausgebe, dann ärgern mich Fehlübersetzungen wie Menu-Posten für menu items, die seit vielen Jahren immer wieder übernommen werden, außerordentlich. :twisted:

turboengine 03.01.2016 04:21

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1777373)
"Beim Wegstecken von Geschützgruppen besteht Erstickungsgefahr.
...
Ja, das war jetzt etwas übertrieben

Nö, gar nicht. Sony ist da voll in der Minolta-Tradition. Ich erinnere mich da an eine Bedienungsanleitung von Minolta, die in der Nörgelmann-Kolumne von Alexander Borell in der Color-Foto (erinnert sich sonst noch jemand an den? Zitat: „Bei Sonnenschein zeichnet jeder Flaschenboden scharf“) auf die Schippe genommen wurde.

Da hiess es:
"Vor Aussetzung Film mit Licht Objektivverkapuzung abnehmen". Offenbar hat da der Praktikant das antiquarische Japanisch-Deutsche Wörterbuch des Verbindungsoffiziers zur Deutschen Kriegsmarine in den Händen gehabt und wörtlich übersetzt. Dann kam halt statt Objektivdeckel die Geschützrohrverkapuzung zu Ehren.

Some things never change...

dinadan 03.01.2016 10:37

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1777342)
das Leicafeeling möchte, den interessieret eine Sony nicht.

Die Leica Q hat kein klassisches "Leicafeeling", das ist eine moderne Kamera mit EVF und Touchscreen. Haptisch ansprechende Retrogehäuse findest du mittlerweile bei fast allen Herstellern. Die Q überzeugt schlicht dadurch, dass sie wirklich eine gute Kamera ist.

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1777342)
Wo willst Du da eine Konkurrenzsituation herbeiführen?

Roter Punkt hin oder her, auch Leica muss mit seinen Kameras im jeweiligen Umfeld konkurrieren. Ich würde sogar vermuten, ohne die originale RX1 würde es die Q nicht geben.

goethe 03.01.2016 13:59

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1777342)
Lol...das ist etwas übertrieben. Mit einer eher konservativen 35mm-Optik gibt es eine Ergänzung, aber keine Botschaft zur Q. "Edle" Materialien alleine genügen nicht. Wer 42MP will, wird die Q nicht in Betracht ziehen, wer das Leicafeeling möchte, den interessieret eine Sony nicht. Wo willst Du da eine Konkurrenzsituation herbeiführen?

Zwei Aspekte:
1) Die klassische Brennweite von 35 mm ist Ansichtssache. Für die einen genau die Konzentration auf das Wesentliche. Für andere ein Brennweitenbereich, mit der sie überhaupt nichts anfangen können.
2) Die RX1 ist und bleibt eine Nische! Von einer großvolumigen Konkurrenzsituation kann hierbei nicht die Rede sein.
Das traditionelle Leica Establishment macht einen auf Staatusdünkel, hat nicht selten Vitrinen voller, "edler" Kamerasammlungen ihrer geschätzten Hausmarke.
Trotz alledem rumort es bei einigen, zum Beispiel wegen der zum Teil technischen Unzulänglichkeiten im eigenen System.
Nicht zuletzt deshalb haben sich nicht wenige von ihnen als Experiment ein Gehäuse aus der A 7 Reihe zugelegt, um mit Adaptern ihren Objektiven eine neue Perspektive zu ermöglichen.
Auch ein Motiv, weshalb sich die Leica-Geschäftsleitung entschlossen hat, mit der "Leica Q" eine hauseigene Antwort auf die RX1 zu starten!
Und nicht zu vergessen mit der aktuellen "SL"-Serie im spiegellosen Vollformatsystem noch vor Canon und Nikon ein komplett neues System zu starten, um ihr Klientel an die Traditionsmarke Leica zu binden.
Klaus

goethe 03.01.2016 14:24

[QUOTE=turboengine;1777376]... Sony ist da voll in der Minolta-Tradition...

In der Tat: Die RX1 kann als Fortsetzung der ebenfalls kompakt analogen Minolta "TC-1" angesehen werden. Minolta-Zitat: "Eine superkompakte Kamera mit geballter optischer Technik und Funktionalität in edlem Design. Made by Minolta."
Diese Zigarrettenschachtelgroße, mini Edelcam. hatte ein 28 mm, 1/3:5 "G-Rokkor" Objektiv.
Klaus

turboengine 03.01.2016 17:29

Und schon die TC-1 war ein Knock-Off. Ich hatte damals zwei Originale am Start, jeweils mit unterschiedlichem Film geladen. Diafilm oder SW-Negativ bzw. Niedrig- und "hochempfindlichem" Diafilm (Kodachrome 64 und Kodachrome 200).

Rollei 35S


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.