SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Bussard (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163862)

fritzenm 07.10.2015 15:59

Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.

Was glaubst du, wieviel Sch...fotos ich schon gemacht habe? Immer noch mache. Wobei ich nicht nur die "künstlerische" Seite sehe, sondern auch das, was (immer noch) rein technisch in die Hose geht.

Wie wäre es denn, wenn du dein Foto mal als RAW zur Verfügung stellst? Denn gute Ergebnisse hängen (heute) nicht mehr nur von der Aufnahmetechnik ab, sondern auch von der Nachbearbeitung. Und die fängt bei der RAW-Konvertierung an.

aidualk 07.10.2015 15:59

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1745525)
Ich habe es sonst immer eher unterbelichtet weil ich gelesen habe, dass man unterbelichtete Bilder eher in Lightroom korrigieren kann als überbelichtete da bei letzteren die Details unwiederbringlich verloren gehen.

Das trifft eher auf die A99 zu. Die A77 hat, wie oben schon geschrieben, durch den eng gepackten Sensor ein früher einsetzendes Rauschen.

Warum schliesst du eigentlich so weit die Blende?

kiwi05 07.10.2015 16:04

Ich sehe in #10 kein Bild.....ist es vor lauter Rauschen abgerauscht?

Ernst-Dieter aus Apelern 07.10.2015 16:07

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1745524)
Ich würde auch gern in 1:1 Ansicht vernünftige Ergebnisse abliefern.
Ich ruhe mich nicht auf meinem" Carbon Rennrad "aus und denke mir: " läuft von selbst". ( Kamera /Objektiv /Zubehör -Kombination ist gemeint). Es ist mir Anliegen ordentlich zu arbeiten, aus diesem Grunde bin schlicht weg enttäuscht und etwas ratlos.

Lade Dir kostenlos eine ältere Version von DxO Pro runter und entrausche, danach nachschärfen!Du wirst Dich wundern!
Ernst-Dieter

fritzenm 07.10.2015 16:11

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1745525)
EDIT:

Hier ein Bespiel eines Fotos mit ISO1600 an der A99 mit 70-400



So muss ein Foto aussehen :top: Das ist mein Ziel.

Habe ich dich richtig verstanden? Ich produziere also mittels Belichtungskorrektur eher ein leicht überbelichtetes Bild? Ich habe es sonst immer eher unterbelichtet weil ich gelesen habe, dass man unterbelichtete Bilder eher in Lightroom korrigieren kann als überbelichtete da bei letzteren die Details unwiederbringlich verloren gehen.

Jaein.

Da muss man schon aufpassen, denn "reichlich belichten" bedeutet eben nicht überbelichten.

So etwas wie Spitzlichter sind immer überbelichtet - und das ist meistens auch gut so, bzw. nicht zu ändern, es sei denn man würde extrem unterbelichten.

Wie gesagt, bewusst unterbelichten und dann in LR oder jedem anderen RAW Konverter positiv kompensieren ist, vor allem bei den etwas "rauschkritischeren" Kameras fast eine Garantie für "kräftiges Schrot".

Lichter in Ehren. Aber für "normale" Lichter steckt in den RAW Daten viel Information für eine erfolgreiche "Rettung" mittels Highlight Recovery.

Sofern direkt JPG aufgenommen wird, ist das sicher etwas anderes.

Itscha 07.10.2015 16:11

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1745512)
Mein Bekannter sagt gerade dass (...) Nikon sei die bessere Wahl, ich solle schauen dass ich es loswerde :roll:

Wenn jemand schon so pauschal irgend nen Kram behauptet und mit Markenpullover-Bla-bla begründet, wäre ich grundsätzlich skeptisch, ob genügend technischer Sachverstand vorhanden ist.

Die guten Abbildungsleistungen deines Kanonenrohrs sind ja eigentlich hinlänglich dokumentiert (ich glaube u.A. auch hier).

Dass die A77 bei höheren ISOs mehr rauscht als andere, mag auch richtig sein.
Dass es im Einzelfall immer an der Kamera liegt und am Objektiv darf aber mit Fug und Recht bestritten werden.

Und natürlich fällt das Rauschen immer stärker ins Gewicht, wenn Du die 100%-Ansicht bemühen musst, damit der Vogel das Bild füllt.

HIER ginge m.E. aber auch mit Lightroom noch einiges.

AlopexLagopus 07.10.2015 16:12

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1745526)
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.

Was glaubst du, wieviel Sch...fotos ich schon gemacht habe? Immer noch mache. Wobei ich nicht nur die "künstlerische" Seite sehe, sondern auch das, was (immer noch) rein technisch in die Hose geht.

Wie wäre es denn, wenn du dein Foto mal als RAW zur Verfügung stellst? Denn gute Ergebnisse hängen (heute) nicht mehr nur von der Aufnahmetechnik ab, sondern auch von der Nachbearbeitung. Und die fängt bei der RAW-Konvertierung an.

Ich kann gern ein Raw einstellen, kleinen Moment bitte.

AlopexLagopus 07.10.2015 16:16

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1745528)
Ich sehe in #10 kein Bild.....ist es vor lauter Rauschen abgerauscht?

Ich wollte nicht einfach sein Bild in meiner Antwort zeigen- damit es nicht heißt d. ich mich mit fremden Federn schmücke.- Du findest es über meinem Beitrag.

Canax 07.10.2015 16:17

Viel liegt auch an der Nachbearbeitung, hier speziell beim Nachschärfen. Wenn man nicht genau aufpasst, "schärft" man nämlich das Rauschen auch mit und das sieht dann so körnig aus. Bei dem von mir verwendeten RAW-Konverter gibt es die Option "Nur Kanten schärfen". Da kann man diesen Effekt sehr schön sehen. Im Idealfall setzt man die Schärfe so perfekt aufs Motiv, dass nur geringes Nachschärfen "der Kanten" nötig ist, konfiguriert die "Kantendefinition" entsprechend und man erhält ein knackscharfes Bild mit cremigem Bokeh. Rauschen und Körnigkeit findet dann kaum statt, auch in der 1:1-Ansicht. Je mehr man mit der Schärfe danebenliegt oder leicht verwackelt und je höher die ISO-Einstellung, desto komplizierter wird's.

Ciao
Canax

kiwi05 07.10.2015 16:18

....wenn du es als Zitat einfügst, wird es keine Missverständnisse geben. Aber jetzt weiß ich auch so Bescheid.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.