![]() |
Die Frage ist halt wie genau die Uhren in den Kameras gelaufen sind. 1-2min Unterschied und schon sind die Hintergrundsterne wo anders. Aber auch die Parallaxe (zwischen D und Ö) spielt sicher eine Rolle.
|
Zitat:
Aber extra für dich ein paar Originale in voller Auflösung: LINK1 LINK2 LINK3 |
Mein erstes Bild in der Galerie :)
Mangels Brennweite mit Drumherum. ![]() → Bild in der Galerie Da PS die EXIFs gefressen hat: a6000, SEL35f18, 1,3s, f2.8, ISO3200 |
Zitat:
Ich finde die Fotos sehr gelungen. :top: U.a. auch aidualk und Stuessi haben eine sehr gute Leistung abgeliefert. :top: Da ich das irgendwie schon vorher wusste (;)) und auch keine Chance hatte, das Schauspiel von meiner Wohnung aus zu beobachten, ruhte ich zu der Zeit in der Gewissheit das Ganze später perfekt nachbearbeitet serviert zu bekommen in Morpheus Armen. Ich wurde nicht enttäuscht. :top: @Toni: Zwei Tage Zehnkampf, Superblutmondfinsternis und anschließend noch unterrichten verdienen Respekt. :shock: :top: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sicher fehlt mir die Schärfe, aber wenns anscheinend nicht anders geht, gehts halt nicht anders. :zuck: Gruß Wolfram |
Zitat:
Und bei solchen Astroaufnahmen kommen Fernrohre zum Einsatz, die absolut beugungsbegrenzt sind. "Schärfer" geht nicht. Nur das Seeing begrenzt die Auflösung und die Schärfe. Man könnte zwar durch EBV noch ein wenig was verbessern - so entspricht es aber auch dem "natürlichen" Eindruck, denn gestern wabberte die Luft ganz gewaltig. |
Zitat:
die eine Hälfte überschärft sind. Die anderen sind unscharf, hehe. :) So einen roten Mond hätte ich aber trotzdem gerne scharf gehabt. :) Aber mit dem Seeing wird dies ja dann erklärt. :top: Gruß Wolfram |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Nikon D800 mit Nikkor 2/200 und TC20EIII |
Einen kleinen Nachschlag habe ich noch. Diesmal leichte HDRs in DxO aus je einem RAW entwickelt:
![]() → Bild in der Galerie Astronomisch interessant ist der blaue Rand des Kernschattens! ![]() → Bild in der Galerie Und gnadenlos geschärft...:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |