SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163503)

steve.hatton 25.09.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1741909)
In die Pantoffeln stecken?

Jo !

Damit die in die Puschen kommen :-)

whz 28.09.2015 09:03

Ich hatte mir übers Wochenende eine A7II Demo von meinem Händler ausborgen können. Zwei Dinge sind mir an der A7II negativ aufgefallen, zum einen der nicht ganz zuverlässige AF (keine groben Abweichungen aber doch deutlich schlechter als meine A850) und - vor allem - der leicht verschmutzende Sensor. Ich habe die eingebaute Sensorreinigung aktiviert, dabei die Kamera nach unten gedreht, damit der abfallende Staub rausfallen kann, keine Wirkung! Dann mit Spezialpinsel (habe ich bei Fa. Schuhmann um über € 50 erstanden), gereinigt wie meine A850, ebenfalls keine Wirkung.:roll:

Was tun?

Thommi 28.09.2015 10:40

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1742638)
A7II Demo von meinem Händler ausborgen... - der leicht verschmutzende Sensor.
Was tun?

Wenn Schmutzpartikel am Sensor "kleben", dann hilft oft kein Sensorrütteln und kein Pinsel. Dann braucht es, vermutlich, eine Nassreinigung.
Wenn Du eine Leihkamera vom Händler hast, dann solltest Du ihn fragen wie er das Schmutzproblem löst. Seine Antwort interressiert uns hier im Forum natürlich auch.:|

whz 28.09.2015 19:05

Also, die Kamera ist beim Händler zurück; die Frage der Sensorreinigung wurde wie folgt beantwortet: wir bekommen nur DSLR zur Reinigung. Aber der Verkäufer kennt das Problem bei seiner eigenen A7II, er nimmt einen Staubsauger und saugt den Innenraum vor dem Sensor raus. Das sollte klappen meinte er.

Kurt Weinmeister 28.09.2015 19:57

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1742838)
... er nimmt einen Staubsauger und saugt den Innenraum vor dem Sensor raus. Das sollte klappen meinte er.

Der Hochdruckreiniger von der Tanke sollte auch klappen.

Ich finde das sehr merkwürdig, dass der Hersteller keine Reinigungsempfehlung/Anleitung an seine Händler/Kunden gibt.
Wobei wohl destilliertes Wasser immer gehen sollte.

Butsu 28.09.2015 20:16

Kärcher mit destilliertem Wasser! Also ehrlich, mit jedem Staubsauger wird Dreck vor allem neu verteilt. Gibt da ein schönes Aufsetzteil (auf SAR neulich entdeckt), leider nicht für E-Mount. Das saugt tatsächlich, aber durch Filter wird die Ansaugluft gesäubert. Wenn man das mit einem Adapter mit neuester Firmware verwendet!?
Ich bin gespannt ob ich aus Linz nächstens eine Antwort bekomme...

whz 28.09.2015 20:49

Für mich könnte das möglicherweise ein Grund werden, die Kamera nicht zu kaufen....

Kurt Weinmeister 28.09.2015 21:26

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1742861)
Das saugt tatsächlich..

Unabhängig davon, dass ich persönlich nichts vom Staubsaugen in Kameras halte - ich hatte mal eine Warnung gelesen, dass man auch das Innenleben von PCs' ob der elektrostatischen Aufladung, die solch ein Saugvorgang mit sich bringt, ruinieren kann.
Ich würde gewisse statische Ladungen auch beim Sensor vermuten.

Aber, um es mit Loriot zu sagen: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann"

Porty 28.09.2015 21:32

Der Sensor bei den A7 hat vor allem einen Vorteil: Man kommt hervorragend ran und muss nicht irgendwelche Spiegel erst wegklappen oder mit irgenwelchen Reinigungsmodi hantieren.
Ich hab unlängst sowohl bei meiner 77II als auch bei meiner A7 den Sensor mit Geen Clean Wet & Dry gereinigt- ohne Probleme (wenn man davon absieht, das der Sensor der A77 in einem tiefen, dunklen Loch sitzt)

@Kurt: Statische Aufladungen durch Gasströmungen sind minimal, sonst dürftest du auch nicht mit dem Blasbalg an den Sensor ran.

Grüße
Michael

heischu 29.09.2015 09:54

Bzgl. Reinigung hatte ich bei den FotoFachTagen den "Sony Mann" der dort die Sensorreinigung durchführte gefragt.
Er sagte das die Spiegellosen mit den gleichen Mittelchen gereinigt werden wie die anderen.
Blasebalg, Druckluft aus der Dose, Sendorpinsel und für die Nassreinigung nahm er große Wattestäbchen und ein Stück Fließtuch. Die Reinigungsflüssigkeit stamme von Sony, was da genau drin sei wusste er nicht, allerdings war auf der Flasche deutlich Isopropanol zu lesen...
Daneben stand auch noch ein großes Fläschchen von Visible Dust.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.