SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mondfinsternis/Blutmond (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163502)

Rudolfo 26.09.2015 10:16

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1742139)
Hat jemand einen geeigneten Standort in Stuttgart Feuerbach. Bin hier grad anwesend, aber auch leider unmobil...

Was heißt unmobil: Musst Du dich hintragen lassen? Schlage Rikscha vor. :umarm:
Übrigens: Der Mond steht auch in Stuttgart in der gleichen Richtung am Himmel wie in Deiner Heimatstadt. Die kannst Du locker bei Tag herausfinden. Außerdem hast Du fast die halbe Nacht Zeit, eine Stelle zu finden, wo der Mond sichtbar ist. Bestimmt nicht im nächsten Talgrund.
Zeitablauf, guckst Du hier: http://www.mofi2015.de/

Selber denken macht klug!:top:
Konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht verkneifen.:oops:

Stechus Kaktus 26.09.2015 10:21

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1742131)
... den Mond würde ich mit maximal 1/250 Sekunden fotografieren, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen

Dann bin ich aber bei der ISO in Bereichen jenseits von Gut und Böse zumal ich bei meinem alten Minolta nicht mit Offenblende arbeiten kann.

Dornwald46 26.09.2015 10:37

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1742139)
Hat jemand einen geeigneten Standort in Stuttgart Feuerbach. Bin hier grad anwesend, aber auch leider unmobil...


Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg
da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.
Der Höhenpark Killesberg ist mit der Stadtbahnlinie U5 und den Buslinien 43, 44, 50 und 57, Endhaltestelle Killesberg sowie mit den Linien U6 und U13, Haltestelle Maybachstraße zu erreichen.


Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:

kayf 26.09.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1742150)
Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg

da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.

Der Höhenpark Killesberg ist mit der Stadtbahnlinie U5 und den Buslinien 43, 44, 50 und 57, Endhaltestelle Killesberg sowie mit den Linien U6 und U13, Haltestelle Maybachstraße zu erreichen.





Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:


Super, vielen Dank für Deine sehr ausführliche Hilfe! Das passt perfekt, da ich im Hotel Haltestelle Maybachstraße 'wohne'.

Reisefoto 26.09.2015 11:38

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 1742128)
und überlege, ob ich das mit oder ohne Nachführung machen soll.

Das hängt davon ab, ob du stacken willst oder nicht.

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1742131)
den Mond würde ich mit maximal 1/250 Sekunden fotografieren, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen

So schnell ist der Mond nicht. Schu dir dieses Bild an, das ich mit 1/20 Sek. bei 1120mm Brennweite aufgenommen habe:

Bild in der Galerie
Dafür muss die Kamera natürlich absolut ruhig stehen Wenn möglich sollte man mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten; das erhöht die Trefferquote.

Noch ein Belichtungsbeispiel: Für die richtige Belichtung der Schattenseite wird es schon eher knapp. Ich habe 2008 die Mondfinsternis mit 500mm 1/4Sek f8 bei ISO 1600 aufgenommen. Das ist von der Belichtungszeit natürlich grenzwertig. Zu beachten ist der große Helligkeitsunterschied zwischen der beleuchteten und der Schattenseite. Hier muss man mit Belichtungsreihen / HDR arbeiten.

ingoKober 26.09.2015 12:31

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1742058)
Das Bild von Ingo dürfte keine Mondfinsternis sein. Ich vermute ein Auf- oder Untergang...

Stimmt fast. So etwa eine Stunde vor Monduntergang...mir ging es auch nur um die Farbe.

Viele Grüße

Ingo

TONI_B 26.09.2015 21:13

Eine Mondfinsternis ohne Nachführung zu fotografieren wird nicht einfach, weil die Zeiten schon sehr lange werden. Ok, eine A7s rauscht wahrscheinlich auch bei ISO1600 nicht viel, aber die wahre Farbenpracht einer Finsternis kommt nur bei niedriger ISO voll zur Geltung.

Hoffentlich klart es bei uns noch auf...

...dann kann ich mit 1500mm und ISO100 fotografieren. :cool:

NetrunnerAT 27.09.2015 09:21

Also bei sogenannten Supermond ist die Verschlusszeit Dank extremer Helligkeit doch eh relativ kurz?!

Also meine Ergebnisse mit 500mm F8 Reflex waren sehr gut.

Kurt Weinmeister 27.09.2015 10:05

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1742368)
Also bei sogenannten Supermond ist die Verschlusszeit Dank extremer Helligkeit doch eh relativ kurz?!

Wenn Du den Supermond in seiner vollen Pracht ablichten willst, ja.
Willst Du dagegen den Blutmond aufs Zelluloid bannen, brauchst Du - der Name "Finsternis" deutet es bereits an - etwas mehr Zeit/ISO, da der Mond durch den Erdschatten wandert und somit weniger Licht reflektiert.

JoZ 27.09.2015 10:52

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1742144)
Was heißt unmobil: Musst Du dich hintragen lassen? Schlage Rikscha vor. :umarm:
...
Konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht verkneifen.:oops:

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1742150)
Hier: http://www.stuttgart.de/hoehenpark-killesberg
da fährt eine Bahn und ein Bus hoch.
...
Da oben steht ein Turm, wo Du eine herrliche Rundumsicht hast:top:

Bevor man mit Häme kommt (geht an Rudolfo) kann man auch selber mal nachdenken:
Da etwa zwischen 0:00 und 5:00 Uhr keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren ist das mit dem "unmobil" schon ein Punkt, wenn man kein Auto dabei hat.
Und wenn man die Topologie und die Lichtsituation der Gegend nicht so genau kennt, ist die Frage nach einem günstigen Beobachtungsort schon angebracht, und lässt sich auch mit den gängigen Karten im Internet nicht ganz trivial beantworten.
Ich finde die Frage daher absolut berechtigt!

Zur Antwort:
Donrwald46 hat eine Möglichkeit schon genannt: Den Killesberg-Park. Von der Maybachstraße aus zu Fuß gut zu erreichen. Der Blick nach Westen ist allerdings von den meisten Stellen aus nicht so toll.
Vom Turm aus ist er natürlich prima, hat aber zwei Nachteile:
1. ist er nachts offiziell geschlossen - ich weiß aber nicht, ob man trotzdem hochkommt.
2. schwankt er auch bei relativ wenig Wind durchaus etwas (ist eben nicht massiv), was beim Schauen keine Problem ist, aber beim Fotografieren mit Stativ schon.

Alternativen wären die Aussichtsplattform am Pragsattel (Bastion Leibfried) oder die Weinbergerge unterhalb des Robert-Bosch-Krankenhauses auf der anderen Seite des Pragsattels.
Hell ist es in Stuttgart überall, mit der Milchstraße wird es also wohl eher nichts ... ;)
Der Mond ist aber üblicher weise schon zu erkennen ... wenn der (nicht)Nebel mitmacht.

Gruß
Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.