SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A6000/A7 II - Artefakte bei Nachtaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163156)

Folker mit V 13.09.2015 17:41

So Monitor ist neu kalibriert. Hat aber nicht so viel gebracht, aber war ohnehin mal wieder an der Zeit.
Was wesentlich mehr gebracht hat, ist, in LR in den Katalogeinstellungen die Qualität der 1:1 Vorschauen von Mittel auf Hoch zu setzen und die Vorschauen neu zu rendern. Dadurch sieht es schon deutlich besser aus. Selbst im ersten Bild sind diese Treppeneffekte so gut wie nicht mehr zu sehen. In Capture One ist es jetzt nahezu perfekt.

LR verhält sich aber nach wie vor etwas merktwürdig. Die Treppeneffekte sind nicht wirklich konstant sichtbar. Wenn ich im Vollbildmodus in die 100% Ansicht gehe und dann wieder rauszoome, sind sie plötzlich deutlich sichtbar. Wenn ich dann kurz den Vollbildmodus verlasse und dann wieder in den Vollbildmodus zurück wechsle, sieht es wieder besser aus. :zuck: Die Zoomfunktion (wechseln der Zoomstufe) scheint mir etwas Buggy zu sein. In früheren LR-Versionen ist mir so ein Verhalten nie aufgefallen. Naja, so wie es jetzt ist, kann ich damit leben. Den RAW-Konverter werde ich deshalb jedenfalls nicht wechseln.

Folker mit V 13.09.2015 17:44

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1739136)
Sehe in DxO auch nix auffälliges ausser Sensorflecken :?
Gruß
Walt

Jau, Sensorreinigung steht auch mal an. Das hätte ich besser gemacht, bevor ich 1.500 Urlaubsfotos schieße. ;)

*thomasD* 13.09.2015 18:52

Die Dead-Pixel sollten nach einer gewissen Zeit von der Kamera weggemappt werden. Die machen das in regelmäßigen Zeitabständen. Man kann das provozieren, wenn man das Datum verstellt. Irgendwo gab es hier mal die Info in einem Thread - einfach mal auf die Suche gehen. ;)

usch 13.09.2015 19:06

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1739081)
Was ich dagegen in allen drei RAWs sehe, ist ein "Dead-Pixel" an der immer gleichen Stelle.

Faszinierend. Zwei der Aufnahmen stammen aus der α7 II und die dritte aus der α6000, und bei beiden Kameras ein Pixeldefekt an derselben Stelle? Wo denn genau? Ich seh da nämlich nix.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1739158)
Die Dead-Pixel sollten nach einer gewissen Zeit von der Kamera weggemappt werden.

Das waren die Hotpixel. "Dead Pixel" kriegt man mit einem Dunkelbild nicht identifiziert, denn schwarz bleibt schwarz. Zum Glück stören sie aber normalerweise weniger.

Freddy 13.09.2015 20:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1739052)
JPEG2000 existiert seit 23 Jahren. :zuck:

hat das nicht die Erfinder von Win-doofs entwickelt?
Kein Wunder wenn die Fotofirmen nichts davon wissen wollen...
dann werden unsere Kameras auch noch von W10 gesteuert... :crazy:

*thomasD* 13.09.2015 20:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1739164)
Faszinierend. Zwei der Aufnahmen stammen aus der α7 II und die dritte aus der α6000, und bei beiden Kameras ein Pixeldefekt an derselben Stelle? Wo denn genau? Ich seh da nämlich nix.


Das waren die Hotpixel. "Dead Pixel" kriegt man mit einem Dunkelbild nicht identifiziert, denn schwarz bleibt schwarz. Zum Glück stören sie aber normalerweise weniger.

Stimmt. Aber theoretisch könnte man durch Analyse der geschossenen Bilder auch Dead-Pixel herausfinden, oder durch ein Bild des bewölkten Himmels.

usch 13.09.2015 20:48

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1739185)
hat das nicht die Erfinder von Win-doofs entwickelt?

Das glaube ich nicht. Dann könnte selbst MS Paint JPEG2000-Dateien bearbeiten.

Richtig ist, daß JPEG2000 lizenzpflichtig ist. Das ist exFAT aber auch, und trotzdem können alle aktuellen Digitalkameras mit SDXC-Karten umgehen. Das wäre also kein Grund.

Capture One kann ja sogar JPEG2000 ausgeben. Aber was nützt das, wenn dann doch alles wieder durch den Flaschenhals Display-Schnittstelle mit 8 Bit Farbtiefe muß?

AS Photography 13.09.2015 21:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1739197)
... Flaschenhals Display-Schnittstelle mit 8 Bit Farbtiefe...

Yepp! Und da die wenigsten Monitore in der "Amateur"-Liga Hardware-Kalibrierung (also Speicherung der Korrekturwerte im Monitor und nicht im Grafiktreiber) können, gehen dann von den 256 Abstufungen (pro Farbe) noch ein "paar" für die Kalibrierung drauf... (wenn jemand kalibriert).

Bloss: der günstigste Monitor mit Hardware-Kalibrierung, der mir gerade einfällt, ist der Eizo CS240 mit rund 600,- € - vergleichsweise viel, aber wenn man

a) bedenkt, wieviel "wir" (egal ob Amateur oder zum Brötchen-Erwerb) für Bodies und Objektive und sonstigen "Krams" ausgeben, nicht so extrem viel

b) überlegt, dass um 2000 ein popeliger 4:3 19" Röhren-Monitor akzeptabler Qualität mindestens diese Summe (ohne Inflation...) gekostet hat... :D

Und mit Display-Port und einer prof. Grafikkarte (Nvidia Quadro oder AMD FirePro) gehen dann auch 10 Bit pro Farbe - zumindest in der Windows-Welt, Apple sperrt sich ja seltsamerweise total gegen 10 Bit????

Folker mit V 13.09.2015 21:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1739164)
Faszinierend. Zwei der Aufnahmen stammen aus der α7 II und die dritte aus der α6000, und bei beiden Kameras ein Pixeldefekt an derselben Stelle? Wo denn genau? Ich seh da nämlich nix.


Das waren die Hotpixel. "Dead Pixel" kriegt man mit einem Dunkelbild nicht identifiziert, denn schwarz bleibt schwarz. Zum Glück stören sie aber normalerweise weniger.

Siehst du im ersten Bild halbrechts oberhalb des Strahlers, der so einen schönen Blendenstern macht und im 2. Bild an derselben Stelle (oberhalb der Elbphilharmonie). Man sieht den blauen Pixel in der 100% Absicht ganz gut.
Im 3. Bild (A6000) sehe ich ihn nicht - das wäre ja auch ein irrer Zufall. Tritt also nur an der A7 II auf. Dann warte ich mal ab, ob die Kamera ihn ausmapt - ist ja nicht dramatisch.

usch 13.09.2015 21:33

Ach da. Ja, jetzt seh ich in es auch. Das ist aber ein Hotpixel (heller als die Umgebung), kein Dead Pixel (immer schwarz). Ist also sehr wahrscheinlich, daß die Kamera das irgendwann merkt und ausmappt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.