![]() |
Zitat:
Richtig, aber wenn der CCD erstmal verschmutzt ist, kann Carolchen die Kamera wegschmeissen. Soviel Angst wollte ich ihr nun doch nicht machen. Uhhppss, jetzt isses aber doch raus... :oops: Ein Vollbad in destiliertem Wasser ist eine extrem wagemutige Idee, von der ich abraten würde. Wie will man denn das ganze Wasser wieder rausbekommen? Die Kamera müsste ja wochenlang zum Trocknen in einen Wärmeofen! Und dass der CCD ein solches Vollbad aushält, bezweifle ich! |
@Jornada
Das Vollbad war ja auch nur als allerletzter Versuch gedacht. Aber ich glaube nicht, dass das Entwässern so ein Problem ist. Die Kamera ist doch nicht mal annähernd dicht, das meiste Wasser müsste einfach wieder ablaufen. Sonst vielleicht in Handtücher packen und in die Wäscheschleuder :lol: :lol: :lol: Ich hab noch keine Digitalkamera aufgemacht. Ist der CCD denn nicht irgenwie gekapselt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Chip einfach offen hinter dem Objektiv sitzt, zumindestens in SLR´s muss da doch eine Abdeckung sein. Wenn der wirklich offen ist, überlebt der ein Vollbad natürlich nicht . Die Vorschläge oben würde ich natürlich nur ausprobieren, ehe ich die Kamera in die Tonne werfe - solange ich noch Hoffnung auf eine andere Lösung habe, mache ich sowas schon nicht. mfG Rainer |
Zitat:
|
:roll: :roll: :roll:
|
Huhu @all :D
ööööööööhm ich hab keine Schleuder nur ein Tumbler gg und ich denke das überlebt sie nun wirklich nicht. Aber *freufreu* ich hab meinen Mann gebeten sie doch heute mal auszuprobieren gg ich mochte nicht hingucken :cry: AAAAAAAAAAAAABBBBBBER sie funzt wieder :D , man was für ein Glück :D Also im Mom. haben wir noch keinen Fehler entdecken können, nur zwei kleine Wsserränder auf dem Objektiv, aber sehr winzig, damit muß sie nu leben, ich kann das ja nicht reinigen. Ich hoffe nun das nicht noch Spätfolgen auftreten. Mit dem vorigen Problem was ich vor dem Unfall hatte, hat man mir bei Konica gesagt das es ein Kurzer im Kabel sein kann. Und zwar wollte Saskias Pc plötzlich die Kamera nicht mehr erkennen, dann haben wir sie bei meinem Mann angeschlossen und bei mir am Labtop. Mein Labtop ist sofort wieder runtergefahren als wir das Übertragungskabel angeschlossen haben. Mit Kartenlesegerät funzt aber die Übertragung. Weiß einer von euch wo man so ein Kabel bekommt? Im Fotogeschäft? oder muß ich das von Konica ordern? *grins* Nun baller ich euch hier gleich mit Problemen zu gg aber ich bin so froh das die Kamera wieder geht, das ich auch gleich das nächste Problem beheben möchte. Ich danke euch ganz herzlich für die vielen tollen Tips und für die schnellen Antworten auf mein Posting :top: :top: liebe Grüße vom Carolchen mit glücklicher Tochter :D |
Moin Carola,
ich kenne zwar die D10 nicht, schätze aber dass das ein Spezialkabel ist -- und das wird teuer ;) Ich hab' mal ein Gespräch Kundin-Verkäufer im lokalen Fachhandel mitbekommen (Marke weiss ich nicht mehr) - da ging es um 30€ für ein Ersatzkabel. Mail einfach mal den Komi-Support an - zusätzlich kannst du ja mal mit dem defekten Kabel zu einem lokalen Compi-Händler gehen. Ganz davon abgesehen, ich empfehle aus diversen Gründen grundsätzlich einen Kartenleser: (1) ist mir das Gefummel mit dem Cam-Kabel zu frickelig, ich traue dem Mini-Stecker nicht allzuviel zu (2) ist der Bilder-Transfer abhängig von der Restkapazität des Cam-Akkus (3) bekommst du einen Kartenleser schon für runde 10€ |
Die D10 heisst Z10, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Manni :cool:
|
Zitat:
Mein Statement gilt für alle Komi's :cool: |
Zitat:
|
Au Mann bist du heute pingelich....
OK, der Punkt geht eindeutig an Dich -- wer bis zum Ende lesen kann, ist eindeutig im Vorteil ;) Aber nuu wieder zurück zum Thema....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |