SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Langzeitbelichtung/BULB/Sony PlayMemories App Android (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162948)

TONI_B 06.09.2015 07:09

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1737000)
...und das Bild ist bei F22, ISO 100 und einer halben Stunde Belichtungszeit leider viel zu dunkel :cry:

Warum f22 und ISO100? Nach einer halben Stunde wird das Ding ja nur mehr rauschen, oder? Nimm f/4 und ISO400 und eine Minute. Dann ist mehr drauf und es rauscht weniger.

Mudvayne 06.09.2015 14:07

Ich wollte in dem Beispiel lange Striche ;)

klaramus 09.09.2015 10:07

Ein billiger kabelgebundener Auslöser für einen Zehner ist für mich die beste Variante, denn alle anderen Varianten kosten Strom und somit häufig leere Batterien.
Und eine Stoppuhrfunktion (feudaler wäre ein Timer) in der Armbanduhr.
Wie schon gesagt, bl.22 und iso 100 ist eine schlechte Wahl, wie du ja selbst gemerkt hast.
Z.B. Bl.5 iso200 und 30min. Und Richtung Norden.
Mich stört auch der unprofessionelle bulb-modus.
K.

weitwinkel 09.09.2015 16:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736999)
Nein, Bulb-Modus in Apps unterstützt die α7 noch nicht. Das geht erst ab α7S und α7 II. Bei denen könnte man z.B. die kostenlose "Touchless Shutter"-App nehmen, aber bei der α7 ist bei 30″ Schluss.

Heisst die App wirklich so? Ich kann die im Playstore gar nicht finden.

Thx

usch 09.09.2015 17:23

Unter "Beta" ... wenn du die α7 auswählst, ist das die einzige Applikation in dem Bereich.

(Irgendwie lustig - Beta-Anwendungen für Alpha-Kameras :))

walt_I 09.09.2015 17:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1738075)
Unter "Beta" ... wenn du die α7 auswählst, ist das die einzige Applikation in dem Bereich.

(Irgendwie lustig - Beta-Anwendungen für Alpha-Kameras :))

Besser als umgekehrt :D

Gruß
Walt

Rudolfo 09.09.2015 21:53

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1736964)
Hallo,
ich würde gerne erfahren, wie ich am einfachsten länger als 30s Belichtungszeit mit meiner A7 erreichen kann. ...
Ich würde als Testbild mal gerne den Himmel fotografieren und alle Sterne lange Kreisbahnen ziehen lassen.
Grüße

Diese Fragestellung habe ich für mich, wie folgt gelöst:
Nach etlichem Googeln und experimentieren, habe ich den Versuch über Apps/Wlan zu gehen, an der Sony A7 erstmal aufgegeben.

Stattdessen habe ich mir zu einer Zeit, als Timer für die Kamera noch selten waren, bei www.enjoyyourcamera.de die kabelgebundene JJC TM Timer-Fernbedienung gekauft. Dieser Fernauslöser hat zwei Vorteile:
Ist keine Batterie eingelegt kann man trotzdem auslösen. Ist für viele Stativaufnahmen von Vorteil.
Mit Batterie kann man eine Zeit vorgeben, z. B. 2 Minuten oder 2 Stunden; oder Bildreihen mit Zeitintervall; oder Reihenaufnahmen machen. Nachteil ist das Kabel. Man muss bei der Kamera bleiben.

Da man ja auch mal aus der Ferne auslösen möchte, habe ich mir später die drahtlose Fernbedienung JJC Modell WT-868 hinzugekauft. Dieses Modell läßt bei mir vorerst keine Wünsche mehr offen.
Inzwischen gibt es bei o.g. Webseite eine Reihe weiterer Möglichkeiten. Es findet sich bestimmt auch eine für Deinen Geldbeutel. Den Produkt-Katalog kann man als PDF herunterladen, so dass Du auch weitere Ideen sammeln kann. Dies ist keine Werbung, sondern meine Erfahrung.

Noch ein Hinweis: Als Voreinstellung macht die Kamera noch eine Dunkelaufnahme. Dies dauert genau so lange wie die eigentliche Aufnahme. Beide Bilder werden zur Rauschminderung mit einander verrechnet. Kann man abschalten. Den Menüpunkt müsste ich jetzt nachschlagen, da ich ihn nicht im Kopf habe.

Mudvayne 10.09.2015 02:30

Ich habe mir jetzt erstmal die 6€-Variante bestellt. Dieselbe Fernbedienung wollte ich schon vor ein paar Jahren für meine damalige A55, aber da kam irgendwann die Mail "nicht mehr lieferbar". Welche Zeit ich haben will, errechne ich mir meist mit Testbildern. Bei F22 und ISO 100 wollte ich eigtl 3h versuchen. Die Bäume waren zumindest schon gut erkennbar und die Sterne zogen auch. Den Rest hole ich ja mit der Dynamic Range raus. Da habe ich mir mittlerweile schon angewöhnt, wohl zu dunkel zu gehen. Es gibt ja sowieso nur die zwei Varianten: Einmal richtig lange belichten (Da stellt sich die Frage, wie lange hält der Akku? Gibt nämlich einen Nachbaubatteriegriff mit Fernbedienung. Bei meinen 30-40min Belichtungszeit gingen übrigens 15% Akku drauf) oder viele Stacks übereinander und da kenne ich mich noch weniger aus, weil es zu sehr in die Nachbearbeitung geht. Da ist eine 70€ Fernbedienung mit Intervall-Funktion usw. zu viel. Nicht mal wegen dem Geld, aber ich würde sie nicht voll nutzen können.

Mudvayne 10.09.2015 11:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1737004)
Warum f22 und ISO100? Nach einer halben Stunde wird das Ding ja nur mehr rauschen, oder? Nimm f/4 und ISO400 und eine Minute. Dann ist mehr drauf und es rauscht weniger.


Bild in der Galerie

Es war sogar ISO 50 :oops:
Ein verrauschter Traum von nichts... in Lightroom +5 Belichtung.
Wie macht man denn Sternenzieher dann richtig?

usch 10.09.2015 12:21

Auf Film. Der rauscht auch bei sechs Stunden Belichtungszeit nicht mehr als bei 30 Sekunden. ;)

Oder halt aus vielen kurzen Aufnahmen stacken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.