SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Umbenennen nach Datum sortiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162851)

gonso58 07.09.2015 17:37

Mit Siren kann man auf EXIF und viele andere z.B auch Audio, Video usw zugreifen.

www_zeeshan_de 16.09.2015 22:53

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1736843)
...

1. Das lässt sich auch über ein einfaches Command-Line-Script bewerkstelligen.

2. Ein Dateidatum würde ich für den angedachten Zweck aber nie verwenden, sondern immer nur das - bei Bedarf korrigierte - Aufnahmedatum in den EXIF-Daten.

1. Der Funktionsumfang von
filenametofiledate
lässt sich nicht mit einem CMD-Line-Scrikt bewerkstelligen.

2. Für den angedachten Zweck (Bilder und Videos von vielen Freunden und Verwandten bekommen) reicht in 99,9 % der Fälle die Verwendung des Dateidatums, schließlich bekommt man diese ja auf CD oder per SD Karte oder USB Festplatte/Stick. Selbst wenn man die Daten als ZIP Archiv bekommt, bei Entpacken haben die Dateien das original Datum als Änderungsdatum.
filenametofiledate fügt per Doppelklick das Änderungsdatum+Uhrzeit den Dateinamen hinzu. Habe ich mit hunderten von Urlaubsvideos und co gemacht.

Das EXIF datum braucht man nur wenn man jedes Bild per Interner-Browser mit "Speichern unter" runtergeladen hat. Aber in diesem Fall ist selbst dann kein Verlass, denn die meisten Bilder im Netz haben ohnehin keine EXIF Daten, und dies würde zu ständigen Ausnahmen und Extra-Aufwand führen.

Das herausfischen vom EXIF Datum aus hunderten verschiedenen Dateiformaten ist kein common case für normale PC Anwender sondern eher was für Leute, die sehr tiefgreifende Kenntnisse darin verfügen.

BeHo 16.09.2015 23:14

Wenn ich Bilder von (Urlaubs-)Bekannten bekomme, stimmen in der Regel weder EXIF- noch Dateidatum.

Bevor man die Dateinamen mit dem Zeitstempel versieht, sollte man tunlichst dafür sorgen, dass die dafür verwendete Quelle die korrekte Aufnahmezeit enthält. Eine falsche Umbenennung wieder rückgängig zu machen, überfordert den Laien dann wirklich.

Selbst bei meinen eigenen Kameras hatte ich manchmal den Fall, dass die Zeiten nicht synchron waren. Da gibt es viele Fallen, wie z.B. Sommer-/Winterzeit, Zeitzonen oder GPS.

Du kannst ja Dein Tool gerne auf Deine Bilder aus verschiedenen Quellen loslassen, empfehlen würde ich es aber nicht.

Für die Zeitkorrekturen verwende ich derzeit GeoSetter, da ich die Bilder eh oft mit externen GPS-Daten versehe. Dafür ist die exakte Zeit schon mal extrem wichtig. Das Umbenennen mache ich dann per Batch mit IrfanView, mit dem man neben Aufnahmedatum- und Zeit u.a. auch das Kameramodell in den Dateinamen übernehmen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.