![]() |
Ich werfe mal das Tamron 16-300 in den Ring
|
An Deiner Stelle würde ich erst mal mit dem Kit Objektiv üben. Wenn Du investieren willst, würde ich das Tamron 17-50 2,8 nehmen. Ein Immerdrauf mit super Preis-Leistunsverhätnis. Wenn die Bilder damit unscharf werden, liegts an Dir ;-). Und dann nach Deinen Vorlieben weiter investieren. Du brauchst nämlich noch ein Stativ, einen Fernauslöser, einen Blitz, ........
|
Sowohl das Sony 16-105 als auch das Tamron 17-50 bringen dich weiter:
Das Sony hinsichtlich der Brennweite (auch im Weitwinkel, die 2mm mehr sind hier echt viel), das Tamron hinsichtlich der Lichtstärke (1 bis 2 Blendenwerte) Beide zusammen bringen eine ordentliche Verbesserung der Bildqualität gegenüber dem kleinen Kit (Es sei denn du hast ein "Überexemplar";)))) Mit dem Kit reizt du meiner Meinung nach die Fähigkeiten der Kamera nicht ansatzweise aus. Viele Grüße Sigi100 |
Zitat:
|
Richtig, aber da Portia von einer Bridge kommt und mehr will, kann ich mir vorstellen, dass er bessere Objektive braucht...
|
Natürlich. Und bis sie da sind, kann man mit dem Kit spielen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die A58 ist eine andere Welt als eine Bridge. Da muss man sich erst mal reinfinden und sich "einsortieren". |
Würde dir vorschlagen einfach mal dein 18-55 Kitzoom auszutesten. Mach damit deine Experimente, Langzeitbelichtungen, Stadt, Landschaft, Portrait etc.
Analysiere die Bilder und schau dann was dir fehlt. Schärfe? Lichtstärke? Brennweite? Das hilft dir am meisten eine Entscheidung für dein nächstes Objektiv zu treffen, denn es gibt nicht das "richtige" Objektiv. Denn die Bedürfnisse, Ansprüche etc. sind so verschieden wie die jeweiligen Fotografen selbst. |
Mein erstes Objektiv nach dem 1870-Kit war das Minolta AF 50/1.7. Für erste Gehversuche Potrait und Freistellung sowie Available Light hervorragend geeignet.
Danach kam das 2485, was qualitativ ein rießen Schritt als Standardzoom nach vorne gebracht. Es fehlt halt unten rum. Aber dafür hat man tolle Qualität bis 85mm und für Landschaft hat man dann das 1855. Oder eben direkt das Tamron 1750/2.8 gebraucht + Telezoom. |
Das 50/1.7 sollte in keiner Sammlung fehlen. Es ist einfach unglaublich vielseitig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |