SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162752)

Preludegreen 04.09.2015 13:12

Wie wäre es denn mit den "ART" Objektiven von Sigma. 19mm 2,8 oder 30mm 2,8 kommen mir spontan in den Sinn.

Viel Spass!

matteo 04.09.2015 14:10

Ich stand vor kurzem vor derselben Entscheidung....da ich mich fürs 1670Z auch nicht groß begeistern konnte...Hatte zwischen dem 10-18 und 50er die Lücke die ich füllen wollte... meine Überlegungen

24er (kein Stabi, teuer, zu "nah" an den 18mm)
28er (KB tauglich....falls..., kein Stabi)
30er Sigma (kein Stabi, "nur" Blende 2.8, manche Funktionen werden nicht unterstützt)
35 1.8 (Stabi, günstig, sehr kompakt, F1.8

Habe zwischen dem 28er und 35er geschwankt...schlussendlich ist es das 35er worden. Habe den Schritt nicht bereut.

zappp 05.09.2015 10:32

Sony E 20/2,8 und 35/1,8 OSS sowie Sigma DN 19/2,8 und 30/2,8 sind für mich die entscheidenen Gründe für Sony APS-C E-Mount. Für Canikon APS-C DSLR gibt es nämlich nichts vergleichbares. Canon ließ sich mit dem EF-S 24/2,8 STM sehr, sehr lange Zeit, mehr als 10 Jahre nach Einführung der EOS 10D. Nikon und Sigma hatten immerhin ein AF-S 35/1,8 DX und ein 30/1,4 im Programm, aber ohne VR/IS/OSS. Die Canikon 50/1,8 sind zwar deutlich günstiger als das Sony E 50/1,8 OSS, aber es fehlt das VR/IS/OSS. Die Sigma DN sind so günstig und gut, dass sich Altglas dieser Brennweiten nicht lohnt. Altglas schneller als 2,8 oder kürzer als 28mm ist bereits wieder empfindlich teuer und nach heutigen Maßstäben nicht mehr unbedingt auf der Höhe der Zeit bei der Bildqualität.

Haparanpanda 05.09.2015 11:00

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1736592)
meine Überlegungen

24er (kein Stabi, teuer, zu "nah" an den 18mm)
28er (KB tauglich....falls..., kein Stabi)
30er Sigma (kein Stabi, "nur" Blende 2.8, manche Funktionen werden nicht unterstützt)
35 1.8 (Stabi, günstig, sehr kompakt, F1.8

Habe zwischen dem 28er und 35er geschwankt...schlussendlich ist es das 35er worden. Habe den Schritt nicht bereut.

Sind auch meine Überlegungen, da ich das SEL1650 ersetzen will. Das 1.8/50 hab ich schon, das 1.8/35 möchte ich mir von Weihnachtsgeld gönnen.
Was mir danach noch fehlt ist irgendwas unter 20mm, wobei ich in dem Bereich kaum fotografiere darf es was günstiges sein - Sigma 2.8/19 vielleicht, soll ja ganz ordentlich sein.

Gruß
Torsten

kusstatscher 07.09.2015 16:39

Zitat:

Zitat von Haparanpanda (Beitrag 1736830)
Sind auch meine Überlegungen, da ich das SEL1650 ersetzen will. Das 1.8/50 hab ich schon, das 1.8/35 möchte ich mir von Weihnachtsgeld gönnen.
Was mir danach noch fehlt ist irgendwas unter 20mm, wobei ich in dem Bereich kaum fotografiere darf es was günstiges sein - Sigma 2.8/19 vielleicht, soll ja ganz ordentlich sein.

Gruß
Torsten

Das würde ich mir überlegen. Das 19er Sigma ist nicht gerade besser als das 16-50er Kit bei 19mm. Dafür hat man kein OSS, kein Zoom und verspielt obendrein noch die Kompaktheit. Das 50er ist gut. Mir persönlich gefällt die Brennweite des 35ers als "immerdrauf" um einiges besser.

FränkDrebin 08.09.2015 09:06

Wenn es auch manuell sein darf, dann ist das Samyang/Walimex 12mm 2,0 eine Option, die es lohnt, zu betrachten.

Das angenehme bei der manuellen Fokussierung: Entfernung bei Blende 8 auf etwas über 1m einstellen, dann ist ab 0,9m bis unendlich alles scharf und man brauch nur noch den Auslöser drücken... also ich finde es klasse. :top:

Haparanpanda 08.09.2015 17:51

Danke für die Hinweise!

Die Objektivgröße stört mich jetzt weniger. Wenn ich Foto samt Tasche mit habe kann ich es verschmerzen wenn ein Objektiv ein CM länger ist.
Unter 20mm finde ich das 1650 nicht so überzeugend, bei 16mm ist es ja ganz übel.
Die Sony 2.8/16 und 2.8/20 sollen angeblich auch nicht so die Überflieger sein.

Das Walimex ist mir etwas zu teuer in Anbetracht der geringen Nutzung.

Grüße
Torsten

Fata Morgana 08.09.2015 17:52

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1737466)
Das würde ich mir überlegen. Das 19er Sigma ist nicht gerade besser als das 16-50er Kit bei 19mm. Dafür hat man kein OSS, kein Zoom und verspielt obendrein noch die Kompaktheit. Das 50er ist gut. Mir persönlich gefällt die Brennweite des 35ers als "immerdrauf" um einiges besser.

Das Sigma soll nicht besser sein, als das grässliche 16-50? Dann guck dir mal bei Photozone die Tests des 19er und des 16-50er an. Man kann sie nicht direkt vergleichen, da es für das 16-50 nur werte bei 18mm gibt, das sollte aber nah genug sein. Den Tests nach verzeichnet das 16-50 wie kaum ein anderes Objektiv, während das Sigma in dieser Hinsicht kaum auffällt. Die Vignettierung ist beim 16-50 so stark, dass es sogar bei eingeschalteter kamerainterner Korrektur immer noch auf dem Niveau lichtstarker (U)WW Festbrennweiten ist, die ihrerseits für starke Vignettierung bekannt sind. Bei ausgeschalteter Korrektur stellt es dsbzgl. einen neuen Negativrekord auf. Nur im Hinblick auf die Schärfe und die CAs lassen sich diese zwei Objektive vergleichen. Das sind aber nicht die einzigen Abbildungseigenschaften die zählen.

usch 08.09.2015 20:29

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1737763)
Den Tests nach verzeichnet das 16-50 wie kaum ein anderes Objektiv

Ich mag das 16-50 auch nicht wirklich, aber die elektronische Verzeichnungskorrektur ist ausdrücklicher Bestandteil des Objektivdesigns. Wer die bei einem Test mutwillig unterdrückt (was auch nur mit Raw-Konvertern von Fremdherstellern geht, denn in der Kamera läßt sie sich gar nicht abschalten), betreibt das Objektiv außerhalb seiner Spezifikation. Das ist letztlich nichts anderes, als wenn sich jemand darüber beschwert, daß es bei 20cm Aufnahmeabstand unscharf ist, wenn der Hersteller 25cm als Nahgrenze festgelegt hat. Tests mit solchen Verfahrensfehlern kann ich nicht ernst nehmen.

Zitat:

Nur im Hinblick auf die Schärfe und die CAs lassen sich diese zwei Objektive vergleichen. Das sind aber nicht die einzigen Abbildungseigenschaften die zählen.
Die Schärfe ist aber eine der Abbildungseigenschaften, die sich in der Nachbearbeitung nicht mehr korrigieren lassen. Als Fotograf interessiert mich, was ich im günstigsten Fall aus einem Objektiv herausholen kann und welches im Vergleich nach Anwendung aller zur Verfügung stehenden Mittel das beste Ergebnis liefert.

Das nur der Korrektheit halber. Kaufen würde ich das 16-50 wohlgemerkt trotzdem nicht.

kusstatscher 09.09.2015 08:23

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1737763)
Das Sigma soll nicht besser sein, als das grässliche 16-50? Dann guck dir mal bei Photozone die Tests des 19er und des 16-50er an.

Diese Tests interessieren mich mittlerweile nicht mehr. Ich habe beide miteinand verglichen. Das Sigma ist zwar besser, aber den Unterschied sieht man am Ende dann nicht mehr. Außer man will Wände tapezieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.