SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hilfe bein Fernglaskauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162305)

BeHo 13.08.2015 18:00

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1730749)
Vor einigen Jahren hatte ich ein unverschämtes Glück. Wir waren auf Rügen und dort mache ein kleiner Foto und Optikladen ein Ausverkauf. Dort erstand ich ein Steiner Sky Hawk pro 8x32 weit unter Ladenpreis. Wenn du dem Link folgst, gelangst du zu einem überaus günstigen Angebot. Da würde ich zuschlagen.

Es gibt ein neueres Modell 3.0 mit Stickstofffüllung. Daher der mittlerweile niedrigere Preis.

Das Teil ist aber mit ca. 580 g schon recht schwer, wogegen mein Leica Ultravid 10x25 BR gerade mal 265 g wiegt. Mehr Gewicht hat natürlich den Vorteil, dass man es leichter ruhig halten kann.

About Schmidt 13.08.2015 18:23

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1730786)
Es gibt ein neueres Modell 3.0 mit Stickstofffüllung. Daher der mittlerweile niedrigere Preis.

Das Teil ist aber mit ca. 580 g schon recht schwer, wogegen mein Leica Ultravid 10x25 BR gerade mal 265 g wiegt. Mehr Gewicht hat natürlich den Vorteil, dass man es leichter ruhig halten kann.

Eine Stickstofffüllung hat meines auch schon.
Auszug aus dem Foto Erhardt Angebot.
Zitat:

Stickstoff-Druck-Füllung über 2-Wege-Ventil-Technik
Die Stickstoff-Druck-Füllung von STEINER mit der einzigartigen 2-Wege-Ventil-Technik verhindert das Beschlagen der Fernglasoptik von innen und macht sie bis zu 1 m druckwasserdicht. Nicht nur ein Beschlagen, sondern auch die Bildung von Kondenswasser im Inneren des Fernglases ist mit dieser Hightech-Lösung vollkommen ausgeschlossen. Selbst Temperaturschwankungen von -20 °C bis +70 °C beeinträchtigen die Funktionalität eines stickstoffgefüllten STEINER-Fernglases nicht. Die unübertroffene 2-Wege-Ventil-Technik macht eine Überprüfung auch nach Jahren noch möglich. Ihr Fernglas ist auch unter extremsten Bedingungen jederzeit einsatzbereit. Optische Qualität und Präzision bleiben über Jahrzehnte erhalten.
Wobei ich auf das Vorgängermodell zugreifen würde. Früher kostete Das Glas mal fast 400 Euro, die es auch wert ist. Zum Preis um die 250 Euro erhält man ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Für die Paddeltour ist es somit sicher auch geeignet. Ein 10x25 wäre mir persönlich zu lichtschwach. Bei "normalen" Lichtverhältnis ok, aber bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung kaum zu brauchen. Wie viel ein lichtstarkes Glas ausmacht, kann man sehen, wenn man mal ein 9x63 als Vergleich nimmt. So ein Glas von Eschenbach haben wir meinem Vater zum 60sten Geburtstag geschenkt. Wenn ich durch mein Minox 8x25 schaue und anschließend durch das 9x63 dann meinte man es hätte jemand die Sonne angeknipst. :)
Das ist ein Unterschied wie offenblende 2,8 und 5,6 um mit Fotowerten zu sprechen. Wem 8Fache Vergrößerung reicht, was ich für Wanderungen ideal halte, der ist mit dem Steiner bestens aufgestellt bei einem momentan überaus günstigen Preis.

Gruß Wolfgang

BeHo 13.08.2015 18:52

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1730799)
[...]Bei "normalen" Lichtverhältnis ok, aber bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung kaum zu brauchen.[...]

Das Leica Ultravid 10x25 BR ist sicher kein Nachtglas, aber durchaus auch bei schlechtem Wetter und einsetzender Dämmerung zu gebrauchen. Schau einfach mal durch eines hindurch, wenn Du die Gelegenheit hast.

Und was das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft: Das gibt es nur individuell und berücksichtigt den persönlichen Nutzwert, den man erstmal beziffern muss.

Das Steiner Sky Hawk pro 8x32 scheint aber Saschas Anforderungen ganz gut zu entsprechen.

sascha_mr22 14.08.2015 11:18

Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen. Das Steiner finde ich jetzt schon mal ganz passend. Hat jemand ein Nikon Monach 7 von euch und kann etwas dazu schreiben, ich finde es ist schön leicht und ein großes Sehfeld auserdem könnte ich eins günstig bekommen.
Die Frage ist noch, ob nicht ein Glas mit 20 oder 25mm etwas für mich währe, ein Leica Trinovit finde ich auch nicht schlecht, leider konnte ich so etwas noch nicht testen. Wichtig ist mir schon klein und leicht, eben zum immer dabei haben.

About Schmidt 16.08.2015 12:10

Na dann berichte mal, was es letztendlich geworden ist.

Gruß Wolfgang

sascha_mr22 24.08.2015 15:24

So, nun habe ich Fernglas was meinen Ansprüchen zeimlich gut gerecht wird. Es ist, nach langem hin und her im Netz, das Zeiss Terra 8x32 geworden. Die Haptik ist anspechend und das Gewicht mit 510g nicht zu schwer um es auf Fotowanderungen immer mit dabei zu haben. Mein erster Vergleich zum 10x50 Zeiss Jena, ist viel besser ausgegangen als ich gehofft hatte, zu gunsten des kleinen. Die Schärfe ist in etwa gleich gut , das Bildfeld ist auch sehr ähnlich (ca.135/1000), obwohl nur 8fache Vergrößerung. Da hätte ich mir mehr gewünscht, aber es sollte ja unbedingt ein Dachkantprismenfernglas sein. Das Bild ist auf alle Fälle Kontrastreicher, klarer und Farbechter als beim 10x50. Und nun zur Überraschung, gerstern Abend noch mal beide Gläser geschnappt und eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang raus. Das kleine zeigt mit seiner Öffnung von nur 32mm, auch bei wenig Licht, genausviele Details wie das 10x50, wenn nicht gar ein klitzekleines bischen mehr. Das hätte ich nicht gedacht. Sehr schön ist auch auf kurze Entfernung, ab ca.1,30 würde ich sagen, Insekten und anderes Kleingetier zu beobachten.
Einen Minuspunkt gibt es doch, es ist keine Tasche mit dabei.

Kurz und gut ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Glas und das 10x50 hat erst mal Urlaub.

Matze76 26.08.2015 13:04

?
 
Hi,

mit welchem Carl Zeiss 10x50 hast du dein neues TERRA verglichen? Mit oder ohne MC Beschichtung?

Wenn man mal bedenkt, wie alt die Konstruktion und die Beschichtung der CZJ Ferngläser sind, ist es schon erstaunlich, dass es kaum sichtbare Qualitätsverbesserungen bei den Ferngläsern in den letzten 50 Jahren gab :shock:

Ich bin am überlegen, ob ich mir als Ergänzung (zum CZJ 10x50MC und CZJ 15/50) bzw. für meinen Sohn ein CZJ 8x30 MC zulege.

sascha_mr22 26.08.2015 20:51

Hallo Matze,
ich habe es mit einem Zeiss Jena 10x50 Dekarem ohne MC und mit einem 10x50 Jenoptem mit MC (rötliche Beschichtung) verglichen. Leider habe ich kein 8x30 zum Vergleich. Also ich finde schon das es einen Fortschritt gibt, denn wenn das Bild bei einem modernen 8x32 Glas genausoviele Details in der Dämmerung zeigt wie ein 30Jahre altes mit 50mm Öffnung, kann es ja nur an bessern Gläsern (höhere transmision) und bessern Beschichtungen liegen. Das bedeudet ja auch halbes Gewicht und ca. nur 1/3 so Groß.
Bei den alten Zeissglässern kann man auch schöne CA´s bewundern, beim neuen sind mir noch keine aufgefallen. Dabei noch immer noch Handlich, Wasserdicht und Stoßfest.
Man müßte mal ein altes Jenaglas mit einem hochwertigen Zeiss (Victory) vergleichen und das in Relation zum Preis und durchnittlichen Monatslohn Vergleichen. Ich denke da kann man schon eine deutliche Entwicklung sehen.

Porty 26.08.2015 21:37

Ich hab hier noch je ein altes CZ Jena in 10x50 und 7x50 (ohne MC), gekauft um 1980 für jeweils rund 300 DDR- Mark (war damals ein halber Nettolohn). Die Gläser waren bis vor 2 Jahren meine Refernz in Sachen Fernglas. Ein Nikon Sporter 8x40? für 150 € habe ich nach einer halben Stunde Test wieder eingepackt und an Amazon zurückgeschickt. :oops::flop:
Allerdings hab ich mir vor 2 Jahren ein Nikon High Grade 8x42 geleistet und dagegen sehen die Zeiss Gläser im wahrsten Sinne des Wortes richtig alt aus: Praktisch keine CA´s, toller Kontrast, riesiges, sehr helles Sichtfeld und was mich am meisten begeistert, die unvermeidlichen Bewegungen schlagen bei weiten nicht so deutlich auf das Bild durch, man könnte fast denken, das Gas hat einen eingebauten Stabi (ist jetzt übertrieben, aber im direkten Vergleich ist der Unterschied frappierend...)
Da das Glas aber sowohl dein Gewichtslimit (etwa 750 g) als auch dein Preislimit mit 850€ gesprengt hätte, hab ich dazu bisher nichts geschrieben. Wobei das mit dem halben Nettolohn ja auch wieder fast hinkommt........
Ob´s allerdigs so lange hält?

Grüße
Michael

uomo 26.08.2015 21:53

ich möchte keine Marke empfehlen und für das Budget schon gar nicht. ABER qualitiy is never a mistake! UND ein Fernglas ist eine Anschaffung fürs Leben. Mein Fernglas ist rund 15 Jahre alt. Entscheide dich für Qualität, ist mein Rat und überdenke dein Budget.

LG uomo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.