![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn an WW 16 mm reichen, dann gibt es ja das SAL 1650 2.8 oder die 1670 oder 16105. Mir wären die 28mm des Minolta 28135 schon zu lang.
Ich habe das SAL 1650 2.8 und das SAL 18135 und bin mit beiden sehr zufrieden. Hast du auch ein Telezoom oder reichen dir die 135mm? Gruß helgo |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Interessant wären für mich zudem das Minolta AF 28-105mm f/3,5-4,5 RS und das Minolta AF 35-105mm f/3,5-4,5 aus der Ofenrohr-Reihe. |
Zitat:
|
Also ich habe anfangs auch viel ausprobiert: u.a. Minolta 24-105, 100-200, 75-300, Sigma 17-70 usw. Aus dieser Zeit ist lediglich das Soligor 60-300 hängengeblieben, weil es aus meiner Sicht gegenüber meinen Ofenrohr-Expemplaren deutlich besser ist und mir zu schade ist für 50€ zum Verkauf.
Bis auf mein Minolta 500F8 habe ich jetzt nur noch Sony Objektive, insbesondere wegen der automatischen Objektivkorrekturen (Farbsäume, Verzerrungen). Neben den 1650 2.8, 18-135, und obig genannten habe ich noch das 55-300, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Ich habe mit dem Umstieg auf Sonyglas nur gute Erfahrungen gemacht, Bildqualität und schneller Fokus. Gruß helgo |
16105 keine gute Qualität? Kann ich nicht bestätigen! Schau dir mal die letzten 10 Bilder meiner Galerie an.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php |
Zitat:
|
Minolta ist dich alles altglas. Ich persönlich habe die Schnauze voll von gebrauchten Objektiven. Die sind niemals so makellos, wie sie verkauft werden. Neue und hochwertige Objektive kommen eben von Sony/Zeiss.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |