![]() |
Zitat:
Einer Behauptung, dass die NEX/AlphaX000 nicht für die Verwendung langer Brennweiten prädestiniert ist, widerspricht sicher kaum einer. |
So eine Kompaktkamera mit riesigem (Tele-) Zoombereich verdirbt den Charakter. ;)
Um diese Bequemlichkeit auf größere Sensorformate zu übertragen, müsste man einiges mehr zu schleppen bereit sein, vor allem den Brennweitenbereich auf mehrere Objektive verteilen. Für das formatfüllende Bild eines Blümchens muss sich nicht mehr bücken. Aber Motive in der Ferne leiden oft an Dunst oder Hitzeflimmern. Für scheue Tiere in der freien Natur oder gar bei schlechterem Licht braucht man trotzdem noch richtig gutes, schweres Gerät. Man muss auch keine bestimmten Brennweitenbereiche lückenlos abdecken. |
Zitat:
Wobei meine längste Brennweite an der NEX im Moment ein stabilisiertes Canon 55-250 IS am CommLite- Adapter ist. Die 50mm mehr eines unstabilisierten 70-300 o.ä. machen den Kohl nicht fett. So eine kleine NEX macht sich hervorragend als Objektvdeckel an "dicken" Objektiven. Vor allem dann, wenn man mehrere davon hat und sich das lästige Objektivwechseln spart. Vom Vorteil, dann automatisch "Reserve"kameras dabei zu haben, ganz zu schweigen. :lol: |
Zitat:
Zitat:
Das kann ich noch ganz gut mit einer Hand an der NEX6 handhaben (also Gehäuse-Einstellungen mit der rechten Hand ändern) - mit dem 70200 hätte ich vermutlich auch an meiner A37 zu kämpfen (die ist ja nicht soo viel größer als die Nex6). :) Grundsätzlich aber wissen wir ja nicht, was die Frau des TO hauptsächlich mit der Kamera vorhat und was vielleicht an sonstigen Objektiven (A-Mount?) bereits im Haushalt vorhanden ist. Wenn Rennsport, Wildlife, oder Action die Schwerpunkte sein sollen, ist die Nex6 vielleicht nicht optimal. Aber ich finde die Nex6 kann halt viel Verschiedenes (mit hoher Bildqualität) sein: ultrakompakt (mit dem SEL20F28 oder SEL16F28), Jackentaschentauglich (mit dem 1650), Allrounder mit 1670 oder 1650+55210, Lichtstark und klein mit einer der Festbrennweiten, und auch mit unstabilierten 300 mm dran geht es mMn gut. |
Zitat:
Eine solide Grundausstattung ist doch erstmal da. |
Vielen Dank für Eure Antworten und Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Mit dem 70-210 habe ich mich wohl vertan und es scheint ein 55-210 zu sein, die 5mm sind wirklich kein Problem. Es geht grundsätzlich um leichtes Reisegepäck mit Freude an der Photographie. Meine Frau mag die handlichen Travelzooms mit ihrer tollen Brennweite. Beim Vergrößern sieht man leider oft Matsch. Ich hatte gehofft mit der Nex 2 Fliegen mit einer einer Klappe zu schlagen. Spiegelloses System = kompakt aber trotzdem mit großem Sensor = hohe BQ Spiegelloses System = bietet Variationsmöglichkeit und damit die Brennweitenbereiche (mit Objektivwechseln) wie bei SLR / SLT. Bridge ist halt leider schon wieder ein Größenproblem. Aber danke für den Tipp mit dem Adapter. Ich hielt das bis jetzt immer für eine Notlösung (Blendenverlust, Fummelei). Ich ging einfach davon aus Nex = SLR ohne Spiegel in klein mit allen Varianten die ein SLR System bietet. Hauptsächlich die Brennweitenabdeckungen von (in KB) ~12 bis ~400 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |