![]() |
Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe mich jetzt für Picdrop entschieden. Da ich weniger als 1 GB Bilder habe reicht mir die kostenlose Version.
|
Zitat:
Ich nutze für solche Sachen den "zeta uploader" als Datenverteiler. Der löscht nach konfigurierbaren Vorgaben - aber spätestens nach 7 Tagen - alles automatisch. Der Downloadlink kann beliebig verteilt werden. |
Ich frage mich immer, warum Hinweise auf Flickr geflissentlich ignoriert werden?:roll:
|
Ich vermute mal in diesem Fall, weil du nur das Wort hingeknallt hast ohne einen Link. Wenn jemand den Laden nicht kennt, ist es eben nicht selbsterklärend, daß du www.flickr.com meinst.
|
Zitat:
Aber ich werde beim nächsten mal den Link setzen.;) Die Anmerkung war übrigens nicht explizit auf diesen Thread gemünzt, sonder das ist meinerseits eine allgemeine Feststellung. |
Zitat:
Zitat:
|
Picdrop funktioniert gut und ist simpel genug auch für die weniger computer-affinen, das haben mir meine KlassenkameradInnen inzwischen bestätigt.
flickr kenne ich natürlich, dachte allerdings bisher dass das nur zur Veröffentlich gedacht ist. Kann man da auch private Bilder einstellen und nur ausgewählten Pesonen mit Passwort zugänglich machen? Und wie hält es flickr mit der privacy? Bleiben die Bilder ausschließlich in meinem Besitz? |
Ja.
Ja. Ja. |
Okay, gut zu wissen, danke Oldy! Sollte ich mir flickr wohl doch mal näher ansehen.
|
Zum Thema "privacy": Es gab bei flickr vor Jahren mal einen Daten-GAU, bei dem ein Teil der Bilder durcheinander geraten ist (ich vermute ein durchgedrehter Cache im CDN). Da hatten dann plötzlich manche Leute zwischen ihren Familienfotos fremde Pornobilder und wahrscheinlich auch umgekehrt. Aber sowas kann natürlich immer passieren, bei jedem Bilderdienst. Sonst sind mir keine Privacy-Probleme bekannt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |