SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Leica gegen Sony - wer hat die bessere Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161618)

RainerV 24.07.2015 14:03

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1725184)
Was ich wirklich störend finde ist das Bild am Anfang welches wohl vöölig falsche Größenverhältnisse vorgaukelt.

http://camerasize.com/compact/#535.4...7,487.394,ga,t

Naja, so ganz korrekt ist Dein Vergleich aber auch nicht. Erstens vergleichst Du die Alpha 7 mit der M9 und nicht die "getestete" und erheblich größere Alpha 7II und dann "spendierst" Du der Alpha 7 das 35er f/2,8, der M9 aber das 21er f/3,4. Wie groß wäre bei Sony/Zeiss ein qualitativ vergleichbares 21er?

Die Objektive für den Kleinbildsensor der Alpha-7-Serie, sind vor allem im Festbrennweiten-Weitwinkelbereich doch eher "rar". Und klein ist da auch nix.

Vergleichen wir mal "Standardobjektive", die sehr hohen Qualitätsansprüchen genügen, wie das 55/1,8 und das Summicron 50/2:
http://camerasize.com/compact/#213.277,579.395,ga,t

Wie einige schon schrieben, liegen einige Jahre zwischen den Kameras, insofern hinkt die Argumentation des Artikels doch sehr. Eine Alpha 900 oder Alpha 850, die kurz vor der M9 auf den Markt kamen, boten im Vergleich zur M9 auch kein besseres Rauschverhalten, aber immerhin aufgrund des CMOS-Sensors einen deutlich höheren Dynamikumfang als die M9 mit ihrem CCD-Sensor. So ganz neu ist die Erkenntnis nun wirklich nicht.

Leica verkauft aber auch heute noch die M-E mit dem "alten" Sensor, Nachfrage scheint also da zu sein, die Kunden, die ja auch die "technisch" überlegene M240 kaufen könnten scheinen also durchaus auch noch andere Kriterien als diese rein technische Argumentation zu sehen. Dazu sagt der Artikel mit Ausnahme einer einzigen kurzen Sequenz leider wenig aus: "Allerdings fängt die Leica gewisse Lichtstimmungen oft besser ein, während die Sony dank ihrer sehr modernen Elektronik manchmal zu sauber wirkt. Charakter versus technische Akkuratesse."

So werden Äpfel mit Birnen verglichen und überwiegend hinreichend bekannte und aufgrund des Altersunterschieds der Kameras nicht sonderlich aussagekräftige technische Argumente herangeführt.

Rainer

dey 24.07.2015 14:45

Rainer,
es ging mir ausschließlich um das doch sehr verfälschende Bild ganz oben.
Ich habe nur irgendein Objektiv draufgesteckt. Und den Link habe ich einfach als Quelle dazu gefügt.
Es sollte nur eine Wertung auf das Bild sein. Sonst nix.

RainerV 24.07.2015 15:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1725214)
Rainer,
es ging mir ausschließlich um das doch sehr verfälschende Bild ganz oben.
Ich habe nur irgendein Objektiv draufgesteckt. Und den Link habe ich einfach als Quelle dazu gefügt.
...

Einverstanden. Das Bild verfälscht.

Dennoch denke ich, dass heute ein für viele Leute wesentliches Argument für eine Kamera ist, dass sie - natürlich einschließlich Objektiv - klein ist. Kleine Kameras fallen kaum auf, sie werden nicht als "Bedrohung" aufgefasst, sie werden vielfach einfach nicht ernst genommen, was für den Fotografen ein großer Vorteil ist. Außerdem schleppt man halt auch weniger in der Gegend rum.

Für mich, und ich vermute, dass ich da nicht alleine bin, ist die Verfügbarkeit kleiner, aber dennoch sehr hochwertiger Objektive immer noch einer der ganz großen Vorteile der Messsucherkameras und einer der größten Nachteile der Alpha-7-Familie. Das kleine "irgendein"-Leica-Objektiv, das Du aufgesteckt hast, zeigt genau das perfekt. Und das klobige 55/1,8, das ich dann der Alpha 7II "spendierte", ebenfalls.

Rainer

matti62 24.07.2015 15:29

jetz mal mein Senf:

Der Aufreißer: sonst würde es doch keiner lesen...

Erste Überschrift:"Beide Kameras sind auffällig unauffällig". Ja stimmt, Leica wegen des Namens und Sony, weil überall im Munde und die Objektive größer werden.

Ansprechende Mechanik und funktionale Elektronik: "Kamera versus Playstation". ich musste Lachen... das höre ich oft neben "its a sony its a" (na denn Rest dürft Ihr Euch denken).

"Die Sony dagegen taugt als Gehirntraining für alternde Menschen mit einem Hang zu komplexer Technik" könnte von mir kommen :D

So macht Fotografieren richtig Spaß: "Für spiegellose Kameras sind sie richtig laut. Die Nikon D810 oder die Canon EOS 5D III können viel leiser fotografieren." da muß man wenig dazusagen.

"Wer also tiefe Menüs hasst, wer elektronische Sucher verabscheut, wem die Moderne ein Gräuel ist, der nimmt auf jeden Fall die Leica." bezogen auf die Alternative Leica ansonsten gibt es auch noch andere Kameras

Fehleranfälliger, wenn es düster wird: Außerdem sind die Autofokusmesspunkte für manche Situationen einfach zu groß und fokussieren dann eben doch nicht das Auge des Bundesfinanzministers, sondern sein gesamtes Gesicht an. Bei Blende 1,8 ist das dann manchmal doch nicht richtig scharf.

Das hat vor allem einen Nachteil: "Aus Sicht eines professionellen oder ambitionierten Anwenders bietet die Sony A7 II zu viel Spielraum beim Autofokus. Man kann sich nie genau sicher sein, dass der Sensor an der richtigen Stellen scharf stellt. Und das ist ein Problem, wenn Zuverlässigkeit gefragt ist." Den Fall hatte ich bei meiner a6000 mit dem 50mm 1.8 schon ein paar Mal. Ob das auch für Nikon oder Canon gilt, weiß ich nicht.

Bei Leica geht es um Technik. Und Gefühl: ohne Worte, um was sonst?

Rauschen: "Die Sony dagegen ist bei diesen Lichtverhältnissen (ISO1250 und ISO1600) noch weitgehend problemlos unterwegs – obwohl auch sie schon etwas stärker rauscht." ohne Worte. Siehe Bewertung von Philipp a6000 vs a7.

"Eine Nikon D750 ist da weitaus besser, obwohl sie den gleichen Sensor haben soll. Dafür aber hat die Sony einen internen Bildstabilisator, der es ihr erlaubt, mit langsameren Belichtungszeiten immer noch scharfe Bilder zu machen – jedenfalls bei unbewegten Objekten". ohne Worte. Vor allem den ersten Satz kann ich nachvollziehen.

"Nur wenn es hart auf hart kommt, sollte man sich für die Sony entscheiden. Sie ist billiger. Sie ist eher ein Werkzeug als ein Kunstobjekt. Und das ist dann auch gut so."

Ist doch positiv für Sony. Wie ich schon scherzhaft sage: Sony FE ist die Leica für Arme :D

Zu den Bildern: "Anders sieht es bei sich schnell und unvorhersehbar bewegenden Objekten aus. Wenn sie sich nicht frontal auf die Kamera zubewegen, versagt schnell der Autofokus." yep, da wären wir wieder, warum ich von der a77 zu Vollformat wechseln will: Bessere ISO und besserer AF. Sowohl das Erstere bekomme ich nur eingeschränkt und das Zweitere überhaupt nicht.

Wenn ich das jetzt auf die AF Geschwindigkeit einer a7rii konzentriere und versuche zu übertragen, wird der AF der neuen Kamera max. so gut sein wie der der a7ii. Und jetzt warten wir noch die wirkliche ISO-Fähigkeit ab..... Ein Allrounder bei den Hauptfunktionen scheint sie nicht zu werden.... für 3.500.- (jetzt gehäßig: "aber ein netter Preis für eine Playstation", hat ja auch immens viele Funktionen...)

Willkommen im FEntwicklungsprojekt Sony

aidualk 24.07.2015 15:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1725214)
es ging mir ausschließlich um das doch sehr verfälschende Bild ganz oben.

Das Bild stimmt ja ohnehin noch nicht mal mit der beschriebenen Kamera überein.

Davon abgesehen, finde ich diesen 'Vergleich' als Zeitverschwendung. :roll:

minfox 24.07.2015 20:24

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1725076)
Dunkles Licht, das ist doch das, was entsteht, wenn man eine Lampe anknipst und es dann dunkel im Raum wird, oder?

Vor einem Jahr hat das dunkle Licht niemanden gestört
Zitat:

Zitat von Shenevra (Beitrag 1568558)
Ich fotografiere für mein Leben gern KneipenKonzerte (dunkles Licht, grelle Scheinwerfer) und Feuershows (lange Belichtungszeiten)


Butsu 24.07.2015 20:58

Es ist eben - Sommerlektüre, für einen bestimmten Leserkreis.

dinadan 24.07.2015 21:00

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1725303)
Vor einem Jahr hat das dunkle Licht niemanden gestört

Damals haben wir ihn noch davonkommen lassen. Seit er für die WELT schreibt, sind wir strenger :crazy:

dey 24.07.2015 21:14

Ja die FE-Primes dürften gerne noch etwas kompakter werden.
Aber ist der Größenvorteil der Leicas nicht unwesentlich auf den fehlenden AF zurückzuführen?!
Und die Leica-Objektive machen auch an einer A7 einen schmalen Fuss.

Ich fand den Vergleich trotzdem informativ. Ich bin SommerLektüreLeserKreis. Muss noch mal im Erkenntnis-Thread vorbei.

minfox 24.07.2015 21:56

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1725315)
Damals haben wir ihn noch davonkommen lassen. Seit er für die WELT schreibt, sind wir strenger :crazy:

Da hast du natürlich Recht. Ich habe gerade gesehen, dass der Artikelverfasser stv. Ressortleiter ist. Das erklärt im Grunde alles: Kaum ist der Angestelltenvertrag unterzeichnet und die Probezeit bestanden, schert es den Redakteur nicht länger, wie und was er schreibt. Als freier Mitarbeiter hatte er sich noch Mühe geben müssen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.