SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO und Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161529)

Klinke 19.07.2015 08:09

Weil es, scheibchenweise, immer etwas 'mehr' im CC Modell gibt.
Und vielleicht irgendwann gar keine Kauf-Version mehr!

meshua 19.07.2015 10:00

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1723777)
Weil es, scheibchenweise, immer etwas 'mehr' im CC Modell gibt.
Und vielleicht irgendwann gar keine Kauf-Version mehr!

Hi,
  1. Das es LR nur noch als Mietversion gibt wird nicht über Nacht passieren.
  2. Und wenn DxO auch auf eine Mietversion umstellt?
Sicherlich ist in der digitalen die "Zukunftssicherheit" in Hinblick auf zukünftige Migrationen nicht außer Acht zu lassen. Es wird von Vielen jedoch häufig überbewertet. Ich erinnere mich, als zu Beginn der digitalen SLRs über die proprietären bösen RAW-Formate hergezogen wurde und man lieber alles als DNG archivieren sollte. 10 Jahre später kann ich in LR noch immer die Minolta MRWs lesen und verarbeiten. Das ist nur eine Frage des Wollens seitens des Herstellers - aber nicht des Könnens ;)

Persönlich ist es mir völlig Wurst, ob eine zukünftige LR-Version nur als Abo zu beziehen ist - wenn es soweit ist, werden die (Migrations-)Optionen geprüft. Jetzt erfreue ich mich an dem effizienten Workflow bei der Verarbeitung von RAW-Bildern :top:

Genug philosophiert.:cool:
Viele Grüße, meshua

Ratzemaus 19.07.2015 16:40

Ich verwende DxO eigentlich auch sehr gerne, insb. weil ich einfach meine bestehende Ordnerstruktur verwenden kann und diesen scheiß Import vorher nicht machen muss. Habe viele Bilder auf ext. Festplatte und wenn ich da was dran machen möchte, muss ich erst wieder imprtieren. Mich nervt so was. Andere Dinge, wie z.B. die selektiven Korrekturen, das Auto upright u.s.w. liebe ich an LR. So nutze ich im Moment je nach Laune mal das eine, mal das andere Programm und habe LR und DxO über plug in verbunden, so dass ich beide auch über .dng kombinieren kann.

Daniela

fbenzner 20.07.2015 11:23

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1723653)
Mit Lightroom bin ich mit dem Ergebnissen nicht zufrieden.

DxO ist für mich das Beste...Habe Capture One ausprobiert aber die unterstützen ja fast keine Objektivkorrekturen für E-Mount Objektive

Das ist doch die Antwort auf deine Frage

weitwinkel 20.07.2015 15:47

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1723797)
Hi,
  1. Das es LR nur noch als Mietversion gibt wird nicht über Nacht passieren.
  2. Und wenn DxO auch auf eine Mietversion umstellt?
Sicherlich ist in der digitalen die "Zukunftssicherheit" in Hinblick auf zukünftige Migrationen nicht außer Acht zu lassen. Es wird von Vielen jedoch häufig überbewertet. Ich erinnere mich, als zu Beginn der digitalen SLRs über die proprietären bösen RAW-Formate hergezogen wurde und man lieber alles als DNG archivieren sollte. 10 Jahre später kann ich in LR noch immer die Minolta MRWs lesen und verarbeiten. Das ist nur eine Frage des Wollens seitens des Herstellers - aber nicht des Könnens ;)

Persönlich ist es mir völlig Wurst, ob eine zukünftige LR-Version nur als Abo zu beziehen ist - wenn es soweit ist, werden die (Migrations-)Optionen geprüft. Jetzt erfreue ich mich an dem effizienten Workflow bei der Verarbeitung von RAW-Bildern :top:

Genug philosophiert.:cool:
Viele Grüße, meshua

??

Lightroom ist bereits ein Abomodell...

Habe Lightroom 6 als gekaufte Version und das ist echt meiner Meinung nach ein Witz...
läuft schlechter als vorher...der Lüfter vom Mac Pro springt schneller an das wiederum saugt den den Akku schneller leer und vor allem die Performance wird da durch noch nicht mal besser...
Kaum ist die Kaufversion draussen bringen die 3 Wochen später ein neues Feature was nur für Abomodelle ist.

Anyway...die Ergbenisse von DxO machen mich sehr sehr glücklich und Lightroom hat einfach nicht so gute Algorithmen wie DxO..ist meine Meinung...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.