SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161139)

Antagon 19.12.2015 23:43

Also ich will ja nicht ausschließen, dass in ssS[TM] (sehr speziellen Situationen) die Vergütung einen inmU[TM] (irgendwie noch messbaren Unterschied) bringt, aber imho können diese höchstens marginal ausfallen. Es ist kein neues Objektiv, nicht mal ein anderes - nur eine (teils) andere Vergütung (vulgo: Beschichtung) der ansonsten identischen Linsen. Ein misslungenes Bild wird dadurch keinesfalls besser.

TONI_B 20.12.2015 08:49

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1772470)
...da ja einige Linsen im Objektiv Nanovergütung bekommen haben sollen...

Das Wort "Nanovergütung" ist ein reiner Werbegag! Jede Vergütung - auch wenn es sich nur um eine einfache "Magnesiumfluorid lambda-viertel-Schicht" aus dem Jahre 1940 handelt - ist eine Nanovergütung, weil die Schichtdicken im Bereich von ca. 100 Nanometern liegen.

Aber es stimmt: sollte die Vergütung verbessert worden sein, so wird sich das nur auf die Reflexanfälligkeit bei direktem Gegenlicht und eventuell auf den globalen Kontrast auswirken. Wobei man nur ersteres leicht selber feststellen wird können.

About Schmidt 20.12.2015 09:31

Soweit ich aus dem Internet weiß, handelt es sich um eine T* Vergütung und somit um die Gleiche, wie in der Version 1
Im übrigen ist diese Vergütung schon einer der Besten, die es überhaupt geben soll.

Gruß Wolfgang

TONI_B 20.12.2015 09:45

Das sind doch alles nur Produktbezeichnungen! Die T*-Vergütung bzw. diese Bezeichnung gibt es schon seit ca. 40 Jahren. Es muss aber für jede Linse bzw. Linsensystem einzeln gerechnet werden. D.h. jedes Objektiv wird anders beschichtet!!

About Schmidt 20.12.2015 10:13

Das ist schon klar, dass es nicht die Vergütung wie vor 20 Jahren ist. :lol:
Wie Zeiss ja selbst schreibt, wird sie je nach Linse speziell angefertigt. Ob sich da aber im Vergleich beider Objektive viel getan hat, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoll ist gewiss die Abdichtung. Wenn ich diese allerdings nicht unbedingt benötige, dann bin ich mit der Version 1 sicher genau so gut bedient, wie mit der wesentlich teureren Version II

Gruß Wolfgang

TONI_B 20.12.2015 10:59

Es kann schon sein, dass es eine erhöhte Reflexanfälligkeit an einer bestimmten Linse gibt, die erst in der Praxis wirklich störend aufgefallen ist. Das kann man dann relativ leicht ändern...

Ducatizwerg 20.12.2015 11:35

Guten morgen,

ist die 1 Version des cz denn so anfällig für lensflares? Da der Wechsel auf VF ansteht, wäre das Zeiss meine 1. Wahl als Standartzoom.

Im Moment besitze ich das 16-80 cz an der 77II. Mit der Peformance bin ich sehr zufrieden. :top: Kann man das Verhalten des 16-80 bei Gegenlicht mit dem des 24-70 vergleichen?

Lg
Thorsten

About Schmidt 20.12.2015 13:31

Also ich fand das bei meinem nicht. Da war das 16-35 schon anfälliger.

Gruß Wolfgang

SpeedBikerMTB 21.12.2015 11:15

Zitat:

Zitat von Ducatizwerg (Beitrag 1772881)
Guten morgen,

ist die 1 Version des cz denn so anfällig für lensflares? Da der Wechsel auf VF ansteht, wäre das Zeiss meine 1. Wahl als Standartzoom.

Im Moment besitze ich das 16-80 cz an der 77II. Mit der Peformance bin ich sehr zufrieden. :top: Kann man das Verhalten des 16-80 bei Gegenlicht mit dem des 24-70 vergleichen?

Lg
Thorsten

Besonders anfällig würde ich nicht sagen! Es ist wie bei jedem Zoom. Weiter oben habe ich schon dieses Beispielbild gezeigt:

Bild in der Galerie
Ich frage nur weil man bei der 2er Version eine Verbesserung verspricht, ich fürchte nur dass diese Verbesserung vermutlich nicht sichtbar sein könnte.

LG Boris

Aleks 21.12.2015 13:02

Ich nutze das CZ 24-70/2.8 (erste Version) und nach meiner Erfahrung kommt es als ein lichtstarkes Zoom sehr gut mit Gegenlicht zurecht. Von den 2.8er Zooms erzeugt nur noch mein Tamron 70-200/2.8 USD etwas weniger Flares bei Gegenlicht, das ist aber auch eine ganz andere Konstruktion. Von den Standardzooms fällt mir keins ein was besser wäre als das CZ.

Die Vergütung ist bereits auf einem sehr sehr hohen Niveau - das sieht man allein schon wenn man sich die Linsengruppe bei difussem Licht anguckt! Die Linsen sind derart gut vergütet und spiegeln so wenig, dass man bei bestimmen Betrachtungswinkeln das Gefühl hat, direkt auf die Mechanik zu gucken und nicht auf das Glas! Dabei besteht das System aus 17 Linsen in 13 Gruppen!

Zitat:

Zitat von matzervaych (Beitrag 1719612)
mich würden mal Eure Erfahrungen zu dem neuen 24-70mm II interessieren. Insbesondere, ob es wesentlich besser ist oder überhaupt einen Unterschied zum ersten gibt.

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1773262)
Ich frage nur weil man bei der 2er Version eine Verbesserung verspricht, ich fürchte nur dass diese Verbesserung vermutlich nicht sichtbar sein könnte.

Versprechen tun die Hersteller immer viel. Von der Erwartungshaltung her: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die SSM II-Version des CZ 24-70/2.8 durch eine neue Vergütung *signifikante* Unterschiede in der Bildquali mitbringt. Die erste Version ist einfach schon sehr gut.

Das sage ich jetzt ganz naiv ohne die beiden Versionen verglichen zu haben, hatte aber in den letzten 30 Jahren schon paar Dutzend Objektive an meinen Kameras dran... :D

Wenn doch - lasse ich mich gerne eines besseren belehren - man lernt ja schließlich nie aus! :D

Aleks


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.