![]() |
Die Stromversorgung für Sony-Kameras ist wahrlich eine knifflige Sache.
Hatte schon bei der a55 jede Menge Fremdakkus (hielten genauso lang wie die originalen), wirklich zur Sache geht's offenbar bei der a7ii - die hatte ich heute erstmals in Betrieb (etwa 5 Stunden lang bei ca. 200 Aufnahmen) und verbrauchte ohne Stabi und AF etwa 3 Akkuladungen ... LG Karl |
Diesen hohen Akkuverbrauch bei der A7 II kann ich nicht nachvollziehen.
Ich komme gerade von einem Sportevent (Halle-Cheerleading). Ich habe 638 Bilder gemacht über einen Zeitraum von ca. 9 Stunden. Dabei habe ich einen Akku geleert und den zweiten zu 59 %, also in etwas 1,5 Akkus während des Shootings verbraucht. Fotografiert habe ich ausschließlich mit Stabi und AF. Vielleicht solltest du deine Einstellungen nochmal überprüfen bzw. optimieren (Flugzeugmodus ein etc.)? Uwe |
Hallo Uwe,
danke für deine Hinweise! Die Einstellungen habe ich sicher noch nicht optimiert - es war der erste gierige Einsatz - wenn man aber bedenkt, dass das Ding ohnehin kein akkufressendes GPS hat, ernüchtert mich die Sache. Einziger Trost ist, dass - welch Überraschung! - die Akkus der a55 passen. Lg Karl |
Hallo Karl,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur A7 II :top: Dann vielleicht noch als Hinweis: ich habe bei meiner Kamera folgende Punkte als "energiesparende Maßnahmen" vorgenommen: - Vor-AF -> aus - Flugzeug-Modus -> aus - Energiesp.-Startzeit -> 1 Minute Einen schönen Sonntag Uwe |
Zitat:
Zitat:
|
Übrigens:
damit die Litiium-Akkus länger halten, sollten die nicht voll geladen gelagert werden; so 50% - 70/80% ist ganz gut. Man sollte die auch nicht benutzen, bis die ganz leer sind - auch das möge die gar nicht. |
Zitat:
Und in der Praxis ist es dann auch egal, ob man einen Akku in der Kamera hat, der bei voller Kapazität nur zu 80% geladen ist, oder einen vollen Akku mit nur noch 80% der ursprünglichen Kapazität. ;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |