SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   a7 II: Welches Objektiv als zweites? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160884)

peter2tria 27.06.2015 08:54

Ich habe noch mal Deinen Eingangs-Text gelesen. Hier mal meine Eindrücke/Erfahrungen:

Urlaub am Meer: Meine Erfahrung ist, dass man dabei nur selten ein richtiges Tele haben muss. In den wenigen Fällen kannst Du rausvergrößern, denn mit 24mp auf VF hast Du genug Reserven.

Spaziergang mit Familie: Ich denke, dass gerade für die Familien-Fotos das Gleiche gilt, wie Urlaub am Meer

Städteurlaub: Ich hatte gerade meine a6000 mit 16-50 und einem 18-200 dabei. Das Super-Zoom war trotz Größe/Gewicht meist drauf und mit gefiel es sehr, das Tele für spezielle Eindrücke einzusetzen.

Naturfotographie:
Tier = Tele; da musst Du heute fast den LA-EA4 mit einem A-Mount Monster-Tele nehmen
Landschaft verlangt eher nach Weitwinkel für den speziellen Eindruck.

Ich würde mir das Objektive kaufen, was Deinem NÄCHSTEN Einsatz besonders gut entgegen kommt. Es wird eh nicht das Letzte sein :oops:

DonFredo 27.06.2015 09:20

Zitat:

Zitat von maxl (Beitrag 1717535)
....Und das bei angeblich noch guter Qualität. Aber das will ich beim Fotoladen meines Vertrauens nochmal selbst prüfen. Bin ich vielleicht doch ein Pixelpeeper? Meine Hoffnung ist, dass sich durch den Stabi der A7 II die Lichtschwäche des 24240 im Telebereich etwas kompensieren lässt. Kann das jemand bestätigen?
....

Moin,

diese Themen kennst Du und hast die einzelnen Bilder bzw. Beiträge gesehen?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157320

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157469

Folker mit V 27.06.2015 10:27

Zitat:

Zitat von maxl (Beitrag 1717535)
Habe mir gerade dieses Review zum sel 24240 angesehen:
https://youtu.be/C6m37_T4LUE
...
Meine Hoffnung ist, dass sich durch den Stabi der A7 II die Lichtschwäche des 24240 im Telebereich etwas kompensieren lässt. Kann das jemand bestätigen?

Gerade sehe ich, dass Sonntag ein Treffen in Hannover ist. Sicherlich eine gute Gelegenheit für einen persönlichen Erfahrungsaustausch. Mal sehen.

Fehlende Lichtstärke lässt sich durch einen Stabi nur bedingt ausgleichen, da er ja nur deine Bewegungen ausgleicht, aber nicht die Bewegungen deiner Motive. Wenn du also auf längere Verschlusszeiten zurückgreifen musst, weil die Lichtbedingungen es nicht anders zulassen, bist du weiterhin mit einem lichtstärkeren Objektiv im Vorteil.
Die bessere Freistellungsmöglichkeit ist ein weiteres Argument für ein lichtstärkeres Objektiv.

Ein "Immerdrauf" zu haben, ist verlockend und vielleicht für manche tatsächlich die beste Option.
Ich sehe 2 Seiten der Medaille: auf der einen Seite bist du mit der Kombi 2470 und 70200 flexibler und hast die o.g. Vorteile eines lichtstärkeren Objektivs. Flexibler insofern, dass du die Möglichkeit hast, bei Bedarf nur mit dem 2470 loszuziehen, welchen mit 426g Gewicht und der Größe für mein Empfinden mit der A7 II so gerade noch als "unbeschwerte Unterwegskombi" durchgeht. Das 24240 ist mit 780g Gewicht ein ganz schöner Trumm. 354g klingt nach wenig, aber wenn man z.B. auf einer Stadtbesichtigung Kamera und Objektiv einen Tag lang in einer kleinen Fototasche trägt, ist das ein spürbarer Unterschied.

Auf der anderen Seite: wenn du häufig mit dem Telezoom unterwegs sein willst und es längere Strecken tragen musst, hast du den Nachteil des höheren Packmaßes und Gewichts natürlich doppelt. Du musst 2 Objektive schleppen und das 70200 ist halt richtig groß und schwer. In dem Fall ist das 24240 sicher die bessere Option.

Ich habe das 70200 und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings benutze ich es momentan überwiegend für Sportaufnahmen und nehme es auf Wanderungen, Städtetouren oder spontane Fototouren nur selten mit, eben weil es mir einfach zu groß und zu schwer ist und man auch sehr damit auffällt (es sieht halt richtig profimäßig aus).
Da ich bei diesen Gelegenheiten aber auch nur selten ein starkes Tele vermisse, werde ich mir dafür noch ein moderates Tele (evtl. Zeiss Batis 85mm) anschaffen.

Es hängt aber auch immer davon ab, was man bereits an Objektiven/Kameras hat und welche weiteren Anschaffungen man plant. Ich habe z.B. eine A6000 mit dem SEL1670, die ich immer dann mitnehme, wenn ich mit kleinen Gepäck unterwegs sein will. Dafür habe ich dann kein Standardzoom für die A7 II, sonder nur FE16-35, FE55 und FE70-200.

Abbildungsqualität ist natürlich ein anderer Aspekt, aber da kann ich nicht mir Rat diesen, da ich kein 24240 zum Vergleichen besitze.

dey 27.06.2015 10:48

Dem E/FE-System fehlt immer noch ein Äquivalent zu den 1680 oder 16105 des A-Mount.
Ich brauche meine 70200/2.8 nicht wirklich viel. Sonst hätte ich mir auch eher das 55300 geholt.
Dadurch das ich das 16105 habe kann ich das 70200 dann einsetzen, wo mich das Gewicht nicht allzu sehr stört.
Ich würde niemals stundenlang durch Stadt und und Land wandern mit dem 70200 am Rücken.
Wenn es ein 24105 mit den optischen Eigenschaften des 1680/ 16105 gibt, wäre vielen Objektivparkverzweifelten geholfen. Denke ich mal.

Ditmar 27.06.2015 11:09

Ich nutze das 70-200/4 ebenso wie das 24-240, das 70-200 auf Touren hier in D und bei Usertreffen, auch weil ich immer einen Zweitbody z. Z. a6000/16-70ZEISS dabei habe, und so alles was ich möchte abgedeckt habe.
Auf Reisen aber nehme ich gerne das 24-240 an der a7, und für mehr WW die a6000inkl. Canon 8-15/4 Fisheye mit Metabones-Adapter, auch hier habe ich alles abgedeckt, und brauche nicht zuviel schleppen oder Objektive zu wechseln, und für den abendlichen Spaziergang kommt eben das kleine Zeiss zur a6000 mit in den Koffer.

ben71 27.06.2015 11:28

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1717606)
Dem E/FE-System fehlt immer noch ein Äquivalent zu den 1680 oder 16105 des A-Mount.

... dann schau mal genauer hin.

16-80 A-Mount -> SEL 16 - 70 E-Mount
16-105 A-Mount -> SEL 18 - 105 E-Mount

meiner Ansicht fehlt da bei den APS-C Linsen eigentlich nix, oder hab ich was verpasst?

Ditmar 27.06.2015 11:30

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1717622)
...
meiner Ansicht fehlt da eigentlich nix, oder hab ich was verpasst?

Wohl eher letzteres. ;)

ben71 27.06.2015 11:30

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1717623)
Wohl eher letzteres. ;)

wieso?

dey 27.06.2015 12:15

Hi Ben

Das 1670 ist recht dicht dran am 1680.
Das 18135 geht natürlich auch. Wenn man unter 18mm nix braucht oder noch ein extra UWW hat passt es.
Für mich scheint das 16105 doch universeller.

Für dem FE-Bereich fehlt es aber.

ben71 27.06.2015 12:33

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1717639)
Das 18135 geht natürlich auch. Wenn man unter 18mm nix braucht oder noch ein extra UWW hat passt es.
Für mich scheint das 16105 doch universeller.

Ich persönlich habe mich damals für das 18135 entschieden. Die Brennweite 16105 ist zwar universeller, da gebe ich Dir recht, aber ich wollte kein Objektiv mit Stangenantrieb und laut noch dazu. Das 18135 ist eine moderne, leise Linse, mit DMF, guter Abbildungsleistung (für den Brennweitenbereich) und meiner Ansicht nach gutem Preis-/ Leistungsverhältnis. Von der Bildqualität sehe ich die beiden auf ähnlichem Level. Ich jedenfalls bin von der Linse nach wie vor begeistert und würde mich wieder so entscheiden.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1717639)
Für dem FE-Bereich fehlt es aber.

Das ist allerdings richtig.
Aber war nicht ein 24 - 105 er angekündigt? Ich dachte sowas gelesen zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.