SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Batteriegriff für die a6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160677)

foxy 31.08.2015 23:34

das ist nicht unehrlich, sondern sollte jedem bewußt sein,
der sich damit beschäftigt...sieht man doch in der Produktbeschreibung...
sogar mit Bildern...ich habe den Batteriegriff nur
wegen der Haptik und der beiden Akku`s an der A6000...den Hochformat-
auslöser benutze ich nicht, deshalb auch kein Hinweis darauf...
es besteht auch kein Kaufzwang...ich wollte ihn...er funktioniert...
und gut ist`s

Gruß Foxy

dey 01.09.2015 10:34

Also ich sehe bei Amazon nur das Kabel, aber nicht die Anwendung.
Ich sehe einen Auslöser, aber nicht die Einschränkung.

Das war keine Kritik an dir, sondern an der Produktwerbung bei Amazon.
Mir war das lange Zeit nicht klar.

foxy 01.09.2015 16:15

man muß grundsätzlich davon ausgehen, wenn es für eine Kamera vom
Hersteller keinen Batteriegriff gibt (weil er gar nicht vorgesehen ist),
muß die Verbindung vom Auslöser des Batteriegriffes(Fremdhersteller) zur
Fern- oder Drahtauslöserbuchse separat hergestellt werden, damit
der Hochformatauslöser funktioniert...nur bei Nachbauten von vorhandenen
Orginalbatteriegriffen ist dies Verbindung nicht notwendig...

Gruß Foxy

dey 01.09.2015 20:02

Wenn man es sowieso weiss, ist einem Vieles soooo klar.
Mir war es nicht bewusst, weil ich mich bis A7 und A6000 noch nie für die Komfortverbesserung eines Batterie/Hochformatgriffs interessiert habe.

Und ich wette, ich bin nicht allein!

foxy 01.09.2015 22:06

das ist richtig und deshalb gibt es Foren wie dieses,
wo man durch unsere Beiträge ganz ganz schlau wird:D
Ich hab´s auch aus irgend einem Forum ... ich glaube
aus dem DSLR Forum...
Die A7 hat ja nun dieses Problem nicht...da funktionieren
auch die "unechten" Batteriegriffe ohne Kabel...

Gruß Foxy

schneipe 01.09.2015 22:37

foxy, bei mir stand in der Bedienungsanleitung. Das Laden der Akkus im Griff, ist mit montierter Kamera nicht möglich. Warum weiß ich auch nicht.

AS Photography 01.09.2015 23:32

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1735566)
wie kommst Du drauf, daß man die Akku`s im Batteriegriff nicht
bei angeschlossener Kamera laden darf....ich lade nur so...
und was soll da passieren, wenn man es macht...

Falls der Griff auch nur halbwegs "ordentlich" konstruiert ist, sind die beiden Akkus über eine Elektronik voneinander und von der Kamera "entkoppelt", im billigsten Fall jeweils eine Schottky-Diode von jedem Akku Richtung Kamera. (würden die Akkus direkt parallel geschaltet, würden bei unterschiedlichem Ladezustand, Alter usw. ganz "lustige" Ausgleichsströme zwischen den Akkus fließen)

Von der Ladebuchse an der Kamera kann bei einem solchem Aufbau also gar kein Ladestrom zu den Akkus fließen...

foxy 02.09.2015 18:46

ehmmm...der Batteriegriff hat doch eine eigene Ladebuchse,
weil im Batteriefach der A6000 ein Dummy steckt, deshalb
verstehe ich im Moment die Ausführung von@AS Photography nicht...:roll:
Die Kamera ist ausgeschaltet und der Batteriegriff ist an der Kamera
und wird über das USB-Kabel geladen und wo liegt da das Problem...
ich glaube, das das Laden mit eingeschalteter Kamera nicht sinnvoll ist,
aber so lange die aus ist, ist alles gut...funktiniert tadellos

Gruß Foxy

AS Photography 02.09.2015 19:26

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1736129)
ehmmm...der Batteriegriff hat doch eine eigene Ladebuchse,
weil im Batteriefach der A6000 ein Dummy steckt, deshalb
verstehe ich im Moment die Ausführung von@AS Photography nicht...:roll:

Ok, wenn der Griff ne eigene Ladebuchse hat... Die Originalgriffe für die A7 und die A7 Mk II haben jedenfalls keine Ladebuchse...

Dann würde mich aber doch sehr interessieren, wie das Innenleben des Griffes aussieht: da muss dann doch "etwas" ordentliche Elektronik eingebaut sein...

Nachdem vor ein paar Wochen bei einem Bekannten ein LiOn-Akku in etwa dieser Baugrösse (für ein Konkurrenzfabrikat) beim Laden sich mit einer gut 50 cm langen Stichflamme verabschiedet hat, bin ich hinsichtlich Ladegeräten doch recht sensibel geworden...:( Und ein Original-Sony-FW50 hat sich bei mir inzwischen (ganz ohne "special effects") ins Jenseits befördert, die eingebaute Sicherheitsschaltung des Akkus hat ihn wohl wegen eines Billig-Laders "sicherheitshalber" lahmgelegt...

minolta2175 02.09.2015 20:07

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1736141)
Nachdem vor ein paar Wochen bei einem Bekannten ein LiOn-Akku in etwa dieser Baugrösse (für ein Konkurrenzfabrikat) beim Laden sich mit einer gut 50 cm langen Stichflamme verabschiedet hat, bin ich hinsichtlich Ladegeräten doch recht sensibel geworden...:( Und ein Original-Sony-FW50 hat sich bei mir inzwischen (ganz ohne "special effects") ins Jenseits befördert, die eingebaute Sicherheitsschaltung des Akkus hat ihn wohl wegen eines Billig-Laders "sicherheitshalber" lahmgelegt...

Hallo,
genau aus diesem Grund war immer ein Ladegerät bei der Kamera, die A7RII soll wieder ein Ladegerät haben. Ich habe gleich nach meiner Bestellung ein Ladegerät und zwei Akkus bestellt, die A6000 kam erst im März 2014.-
Die Produktbeschreibung sagt:
Wenn die Kamera Batterie schwach ist, dann könnten Sie die zusätzliche Batterie-Energiequelle nutzenum die Batterie im Griff aufzuladen. Wenn es grün angezeigtist die Ladung abgeschlossen, beenden Sie das Laden der Batterie duch das herausziehen der extra Stromquelle. Während des Ladevorgangs ist darauf zu achten, dass die grio von der Kamera herausgezogen ist , und keine Aufnhamen während des Ladevorgangs genommen werden, die den Griff und die Kamera beschädigen können.
Warum soll ich so umständlich über Stunden meine Akkus laden????
Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.