![]() |
Naja, an der Mehr-Qualität an Vollformat ist sicher etwas dran. Allerdings kann man das an den verkleinerten Bildern im Netz nicht sehen. Man sieht es aber, wenn man einen A2-Kalender macht. Die Detailauflösung, die ich z.B auf Danas Kalender sehe, bekomme ich mit meiner A77 nicht hin. Ob das nun an der Kamera liegt oder an meinen nicht so hochwertigen Objektiven, das kann ich nicht so genau sagen. Aber eigentlich ist es nur logisch, dass man mit mehr Sensorfläche auch mehr Details erzeugen kann.
Wer seine Bilder überwiegend im Netz oder auf dem Tablet präsentiert (z.B. ich), der kann mit dem kleinen Sensor sehr zufrieden sein, da stimme ich zu. In meiner Galerie habe ich hin und wieder sogar ein Handybild, und wenn man es nicht dazu schreibt, dann merkt das bei HD-Auflösung kein Mensch. Solange das Motiv taugt, bekommt man Beifall im Netz. Beim A2-Format wird der Applaus schon dünner. Und wer schonmal in aidualks Wohnzimmer war, der denkt danach ein bisi anders über Cropformat und Vollformat. Aber auch über den Sinn von guten Objektiven, und ganz sicher über den Einsatz eines guten Stativs. Und dann haben "die Leute, die behaupten..." plötzlich wieder Recht. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
ich habe beim Kleinbildsensor mehr Möglichkeiten, so zb. ein Ausschnitt auswählen. Nehme ich bei A2 jedoch ein Bild aus dem ganzen Sensor meiner APS-C Kamera, so sehe ich zumindest bei mir keinen Unterschied im Vergleich zu den Bildern von meiner A850. Wenn es größer wird, gewiss. Bei meiner Ausstellung habe ich das Format 30 x45 verwendet, dort war sogar ein 50% Crop aus APS-C durchaus möglich. Was sehr viel ausmacht sind, in der Tat, hochwertige Objektive. Hier erziele ich mit dem 56mm, dem 23mm und dem 60mm Macro die besten Ergebnisse. Gerade im Nahbereich ist in meinen Augen ein Stativ und ein Fernauslöser unerlässlich. Dort wo ich sonst immer dachte, es liegt am Objektiv, dass es unscharf ist, wird deutlich, dass es einfach nur verwackelt ist. Deshalb kann ich nur jedem, der viel Zeit zur aufnahme eines Motivs hat, zu einem Stativ raten. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber okay für 85 € darf man nichts erwarten, mein Galaxy S4 mini macht bessere Bilder! |
Das ganze hat (zumindest in meinen Augen) nichts mit Fuji zu tun. Ich habe die Bilder gesehen und wollte sie mit euch teilen.
Die Überschrift habe ich gewählt, weil es immer wieder Leute gibt, diie behaupten, mit einem APS-C Sensor könne man keine guten Bilder machen, könne man nicht richtig frei stellen usw. Ich denke, die Bilder beweisen ganz gut, dass es doch geht und APS_C ist kein Alleinstellungsmerkmal von Fuji sondern werkelt in der Mehrzahl der Kameras aller Marken. Das sollte nicht missonierend rüber kommen. Ich dachte ihr freut euch so wie ich, wenn man sich ein paar gelungene Aufnahmen anschauen kann. Egal wer und mit welcher Kamera sie gemacht wurden. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich war ja mit meiner Sony Cybershot H2 auch lange Jahre zufrieden und hatte auch gute Bilder damit gemacht. Ich bin ganz bei dir! :umarm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |