Zitat:
Zitat von BeHo
(Beitrag 1711740)
Sigma ist ein kleiner Fisch im Haifischbecken.
|
Wer sind denn dann die großen Fische?
Zu meiner Zeit[tm] waren Tokina und Vivitar die Marktführer für Fremdobjektive, Tamron mit ihrem komischen Adaptall-System hat keiner so richtig ernst genommen, und Sigma gab es noch gar nicht. Das hat sich ja nun komplett auf den Kopf gestellt – Tamron und Sigma teilen sich die Marktführerschaft, Tokina kann sich nicht einmal einen eigenen Stand auf der Photokina leisten und wird nur durch den deutschen Importeur vertreten, und Vivitar ist komplett weg vom Fenster. Dann gibt es noch Zeiss auf der einen und Samyang und Zhong Yi Optics auf der anderen Seite, die aber spezielle Zielgruppen bedienen und nicht wirklich eine Konkurrenz darstellen. Also nach meiner Wahrnehmung ist Sigma doch ziemlich gut im Geschäft.
Zitat:
Zitat von Fata Morgana
(Beitrag 1712116)
Anscheinend war es der lang ersehnte Traum des Firmengründers aus Sigma einen erfolgreichen Kamerahersteller zu machen. Sein Sohn hält, trotz Verlusten, an diesem Traum fest: klick.
|
Wenn die gesamte Third-Party-Objektivgeschichte vor allem dazu dient, die glücklose Kamerasparte zu finanzieren, dann ist es nur logisch, daß sie sich da die lukrativsten Rosinen herauspicken. Nun stehen sie mit A-Mount aber anscheinend eh auf Kriegsfuß; ein Fotohändler hat mir schon 2005 von Sigma-Objektiven zur Dynax 7D abgeraten, weil es selbst bei den analogen Dynaxen immer wieder Kompatibilitätsprobleme gegeben hat. Wenn sie das jedes Mal kostenlos nachbessern, dann frißt das natürlich den Gewinn gleich wieder auf.
|