![]() |
Zitat:
Eine A7 etc. kann aber ihre Stärken eigentlich erst mit E-Mount wirklich ausspielen. Daher würde ich wenn auch gleich zumindest ein E-Objektiv dazukaufen. Denn die Option auf einen exakteren AF durch CDAF (dafür aber halt auch langsamer) ist durch einen späteren Kauf einer A7 ebenfalls gegeben. Dazu kommt, dass die A99 wohl kaum noch viel Wert verlieren wird, wohingegen eine A7II recht rasch fallen wird (der Preis ist doch noch sehr nah an der UVP). Nebenbei, durch den gewollten LA-EA4 wird auch das bessere ISO-Verhalten mehr oder weniger zunichte gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Bei mir ists bisher nur bei der Überlegung geblieben, meine A99 durch ein VF E-mount System zur ersetzen. Da ich die A99 sowohl im VF, als auch im APS-C Format verwende (vor allem im Sportbereich) wäre der Ersatz eine A7II und eine A7S gewesen, wobei die letztere für den Sportbereich wäre (wg. "ausreichender" Pixelzahl und ISO Performance). Wenn, dann kompletter Umstieg, mit Objetiven.
Aber letztlich bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass in einigen, mir wichtigen Bereichen, die A99 die für meine Bedürfnisse noch bessere Gesamtlösung ist, wobei neben funktionalen Aspekten wie AF, GPS, Batteriekapazität auch das Handling entscheidend war. |
Mir gefällt der doppelte Kartenschacht, das flexiblere Display, und die direktere Bedienbarkeit durch die vielen frei belegbare Tasten.
|
Zu dem Thema fällt mir auch noch etwas ein:
Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass die A7 oder A7II die A99 ersetzen soll. Bei anderen Diskussionen dieser Art hier im Forum haben einige Wenige den Standpunkt vertreten, dass die A7 die A99 ergänzen kann aber nicht ersetzen. Die Gründe (pro/con) wurden ja auch schon genannt, ich erspare mir Wiederholungen. Nach längerem Nachdenken (und Weitersparen!) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das auch für mich stimmt: Die A7 ist für (U)WW und Normalbereich ideal, die A99 für Teleanwendungen (und bei mir Makro >50mm). Objektivwechsel erspare ich mir damit häufig, weil z. B. die A7 mit 2470 und die A99 mit 70300 im Rucksack sind. Die A7 mit 2470 braucht dabei nicht viel mehr Platz als das 2470 für A-Mount (war bei mir Tamron) allein. Je nach individuellem Anwendungsgebiet kann die A7 natürlich schon ein Ersatz sein, das will ich nicht in Abrede stellen, ich finde aber die Kombination macht bei breitem Anwendungsgebiet mehr Sinn. Viele Grüße Andreas |
Mich plagen ähnliche Überlegungen - ich liebäugle mit einer A7II um meine alten Contax Linsen zum Leben zu erwecken (ich meine Zeiss Ikon Contax aus 1939 und danach), um dann auch per Adapter meine A-Linsen zu verwenden.
Wie stabil ist die Kombo A7 mit Adapter und A-Linsen? Hat das ganze nicht ein wenig Spiel? |
Zitat:
Die A7 hat sowieso Spiel zwischen Bajonett und Objektiv, auch ohne Adapter |
Zitat:
Also ... ich würde an deiner Stelle einfach mal eine Tabelle anlegen mit den Eigenschaften, auf die es dir ankommt und diese dann mit den entsprechenden Infos zu jeder Kamera füllen. Vielleicht hilft das. Oder du holst einfach eine A7 dazu und probierst selbst aus, wie dir diese auf Dauer gefällt. Dann wirst du sicher merken, ob du mehr die A99 oder die A7 benutzt. Von den Bildergebnissen her dürfte es keinen Unterschied machen, welche der 24 MP Sony Kameras mit SLT-AF (im Gehäuse oder im Adapter) eingesetzt wird. Es ist also eine reine Frage der Handhabung und damit deines persönlichen Geschmacks, bei dem dir andere nur sehr begrenzt helfen können. Vermutlich bringen dir Forendiskussionen dazu deshalb wenig bis nichts. |
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hatte die beiden Kameras heute noch mal im Vergleich. Die Bildergebnisse sind schon ähnlich aber die A7 scheint mir doch etwas detailreicher zu sein. Ansonsten fehlen bei der A7 ein paar Funktionen die die A99 hat und umgekehrt. Die Akkuleistung der A7 ist aber wirklich eine Zumutung. Da hat die A99 die Nase vorne.. Aber das ist ja klar bei den größeren Akkus. Zum Thema ISO muss ich folgendes sagen: Dass die A99 was ISO angeht nicht zu den besten KB-Kameras gehört sollte ja klar sein. Das wusste ich auch schon beim Kauf und beim Vergleich mit anderen Vollformat Kameras. Mir hat es aber bisher ausgereicht. Im Vergleich zur A7 (+Adapter) muss ich sagen, dass sich da schon ein bisschen was getan hat. Nichts weltbewegendes aber man merkt es auf jeden Fall! Außerdem: Das Rauschen scheint mir bei der A7 einfach feiner zu sein als bei der A99. Da ist das schon etwas grobkörniger. Ähnlich wie beim Vergleich 6D vs. A99. Da ist mir damals auch aufgefallen, dass die Körnung sehr viel kleiner und feiner ist und demnach auch die Details besser zur Geltung kommen bei höheren ISO-Zahlen. 2 Kartenslots war für mich eines der Kaufkriterien der A99. Jedoch habe ich es bis heute (9 Monate später) nur ein mal genutzt :| Ich hatte das Gefühl, dass die Kamera dadurch langsamer arbeitet. Mit einem Slot könnte ich leben. Aber man fühlt sich mit 2 (selbst bei nichtbenutzung :mrgreen: ) einfach besser. Klingt dumm - ist es auch :crazy: A7II kommt für mich persönlich nicht in Frage. Ich brauche den Stabi einfach nicht. Meine Motive fotografiere ich sowieso meistens mit 1/160. Zudem habe ich mir selbst mit SteadyShot angewöhnt immer 2-3 Stufen Belichtungszeit mehr zu nutzen (also bei 50mm meist 1/100). Mir persönlich wäre es den Aufpreis von 500€+ nicht wert. Der Einzige Grund für mich wäre das neue Gehäuse der A7 II. Aber auch das ist mir den Aufpreis nicht wert. Aber hier gilt natürlich: Meine persönliche Meinung! Kann sehr gut nachvollziehen wie man das auch anders sehen kann. Stabi ist eine tolle Sache. Nur für mich eben echt nicht notwendig. Die a7 kriegt man mit Glück (Amazon Warehouse, Kundenrückläufer, Vitrinenmodel) schon für 850-900€. Mein Kumpel hat sie für 849€ bei Mediamarkt bekommen. 120 Auslösungen. War ein halbes Jahr in der Vitrine. Für den Preis kann man eigentlich ja nichts falsch machen. Deswegen bin ich auch hellhörig geworden. Selbst wenn ich sie im Fall einer A7R II höchstwahrscheinlich irgendwann vielleicht ablösen würde. Allerdings auch nur wenn die dann das Gehäuse der A7 II hat, den Bildstabi (bei 36MP macht das für mich schon mehr Sinn) und ein paar andere Neuerungen. Aber das ist wieder ein anderes Thema :top: Zitat:
Aber mit der A99 greift es sich natürlich deutlich besser bei so einer Linse - das ist logisch. Jedoch ist es eben auch schwerer vom Gewicht bei der A99 Zitat:
Meine Motive bzw. mein Einsatzgebiet besteht aus Menschen-Fotografie und Still-Life. Portraits, ab und zu Hochzeiten, Studio, ab und zu mal Kids, Landschaft mache ich auch sehr gerne. Von allem was dabei. Allerdings nichts was mit Action oder Sport zutun hat (zumindest nicht in dem ausmaß, dass ich da explizit drauf achten würde bei der Kamerawahl) Es bringt mir auf jeden Fall was andere Meinungen und Eindrücke zu hören! Zum Beispiel war es schon mal sehr gut zu wissen, dass es eben nicht der selbe AF-Motor wie in der A99 ist. Obwohl ich bisher sagen muss, dass ich absolut keinen Unterschied merke :oops: Da kommen ja vielleicht noch andere Punkte die man beachten sollte bzw. die mir bei ohne A99 fehlen könnten. Zusammengefasst: Also mit der Handhabung komme ich klar, AF mit A-Mount scheint zu passen (muss sich aber noch im langzeit-Test bewähren) und die Bedienung gefällt mir sehr gut. Ich könnte mir vorstellen, dass ich die A99 kaum noch nutzen würde wenn ich die A7 habe. Aber wie gesagt -ich traue dem ganzen noch nicht. Klingt irgendwie zu gut um Wahr zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |