![]() |
Doch, die A58 kann das auch schon.
A57/65/77 konnten das noch nicht. |
Zitat:
Ich nutzte die Programmautomatik sehr gerne für das wofür sie gemacht wurde, nämlich um zu "knipsen". Also beim grillen mit freunden mal schnell ein paar Schnappschüsse machen zB. Dies bietet sich durch die Kompaktheit der Kamera nun immer öfter an. Nur ist dies im nachhinein beim durchsehen der Bilder oft nicht so toll wie gedacht. Allerdings zeigt sie das von mir schon beschriebene ISO verhalten nur bei Tageslicht. Bei Kunstlicht im Restaurant oder im Wohnzimmer am abend mit wenig Licht ist die Automatik der Hammer. Auf gut deutsch denkt sich die Kamera: Bei Kunstlicht hohe ISO ohne Gnade um nix zu verwackeln - Körnung egal. (Was bei der Sensorqualität wirklich OK ist) Bei Tageslicht aber ja keine Körnung und verwackeln gibt es nicht weil ich hab ja ne IBIS. |
1/125s verwackelt kenne ich von der A65 gar nicht; allenfalls Bewegungsunschärfe.
Was denn für ein Brennweite? IBIS dealtiviert? |
Ich habs grade mal spaßeshalber mit der alten A77 probiert. Sie geht bei 70mm Brennweite, ISO Automatik (100-6400) und eher knappem Licht auf 1/100s. Nach der 1 durch Brennweiten Faustformel mit dem 1,5 fach Crop (105mm) macht das ja auch Sinn und sollte spätestens bei laufendem Stabi auch kein Problem sein.
|
Von welchen Brennweiten und welchem Objektiv sprechen wir denn? Ist der elektronische erste Vorhang eingestellt?
|
Ich habs mit ruhigen Händen auch nicht so und nutze inzwischen ganz gerne "S" und je nach Situation ISO-Automatik.
Die Belichtungszeit stelle ich auf 1/125s oder kürzer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
http://www.smilies.4-user.de/include..._musik_119.gif
Zitat:
|
Zitat:
Erster Vorhang ist ein. Hier ein Bild das zwar nicht unbedingt verwackelt ist aber die werte sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar. ISO 400! 1/100s. f7,1 bei 37mm ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |