SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   low light (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159634)

dey 20.05.2015 15:53

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1706312)
das ist so nicht korrekt.

Annahme:
* A58 mit ISO3200, F2.8 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
* A7 mit ISO12800, F5.6 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite

Doch das ist korrekt, da das SEL2870 kann eben nicht offener. Bei offenster Blende und gleiche Belichtungszeit um Bewegungsunschärfe zu vermeiden kommt exakt das dabei heraus.

kiesrudi 20.05.2015 16:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1706314)
Doch das ist korrekt, da das SEL2870 kann eben nicht offener. Bei offenster Blende und gleiche Belichtungszeit um Bewegungsunschärfe zu vermeiden kommt exakt das dabei heraus.

Okay, das ist dann Motivabhängig. Von einer Fixen Belichtungszeit war vorher nicht die Rede, daher mein Denkanstoß andere Belichtungsparameter abzuändern. Sollte die Zeit jedoch gegeben sein sind eure Ausführungen natürlich korrekt.

usch 20.05.2015 16:54

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1706280)
Tendenz= A58 bei 3.200 besser; weniger Rauschen bei glich viel oder mehr Details.

Das deckt sich mit den Messungen von DxO. Danach wäre die α7 anderthalb Stufen besser, das entspräche etwa ISO 9000.

(Der Unterschied ist sogar plausibel, eine Blendenstufe durch den doppelt so großen Sensor, und dazu noch eine halbe Stufe durch den Wegfall des Spiegels.)

Zitat:

Zitat von DanGuta (Beitrag 1706294)
Das heißt für mich, dass ich für ein Objektiv FE 1,8/55 sparen muss.

Das ist mit Sicherheit eine gute Anschaffung. Aber wenn es nur um das Rauschen geht, brauchst du so weit gar nicht zu gehen. Wie gesagt, die α7 rauscht rund anderthalb Stufen weniger, du kannst dir also anderthalb Stufen weniger Lichtstärke leisten. Anderthalb Stufen weniger als f/2,8 ist f/4,8, du wärst also sogar mit f/4,0 "rauschmäßig" schon etwas besser gestellt. Alles darüber ist Luxus, den man zur bewußten Bildgestaltung einsetzen kann. ;)

dey 20.05.2015 17:53

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1706317)
Okay, das ist dann Motivabhängig. Von einer Fixen Belichtungszeit war vorher nicht die Rede, daher mein Denkanstoß andere Belichtungsparameter abzuändern. Sollte die Zeit jedoch gegeben sein sind eure Ausführungen natürlich korrekt.

Das ging für mich aus dem Eingangspost klar hervor.
Ansonsten stimmt deine Rechnung.

benmao 21.05.2015 03:42

Ich denke, dass das Bild an der A58 bei 1/4 ISO weniger rauscht deckt sich mit Erfahrungen anderer Nutzer hier im Forum.
Öfter mal wurde die A7 um 1 Blendenstufe besser als die A6000 beziffert. Die A6000 wird wohl ähnlich wie die A58 sein, sicher nicht um 1 Stufe besser.

Die A7 hat die 2,25fache Sensorgrösse, bei halber Blendenzahl kommt jedoch 4mal so viel Licht bei der anderen Kamera auf den Sensor.

Der Vorteil von KB gegenüber APS-C wird bezüglich Bildqualität oft überschätzt wie ich finde.


Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1706312)
das ist so nicht korrekt.

Annahme:
* A58 mit ISO3200, F2.8 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
* A7 mit ISO12800, F5.6 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite

Die Annahme ist aber falsch. Man muss in dem Fall schon Äpfel mit Birnen vergleichen. Und nicht die Birne als Apfel betrachten.
Beide hatten ja vergleichbare äquivalente Brennweiten. Du musst 50 mm mit 35 mm vergleichen. Also Äpfel (Vollformat) mit Birnen (APS-C). [emoji1]

Und dann hast Du auch die selbe Verschlusszeit bei gleicher Verwackelungsgefahr.

matti62 21.05.2015 08:25

Zitat:

Zitat von DanGuta (Beitrag 1706274)
Hallo Schtorsch,

danke für deine Antwort.
Ich habe in einer dunklen Kneipe Bilder mit einer A7 mit Kitobjektiv bei 70mm, ISO 12800 und Blende f5,6 gemacht und eine andere Person hat mit einer A58 und einem Zoom 17-50mm bei ISO 3200 und Blende f2,8 vergleichbare Bilder geschossen.
Anschließend habe ich den Eindruck gehabt dass die Bilder der A58 weniger Rauschen hatten.
Daher kommt die Frage.
Hat unter den oben beschriebenen Bedingungen eine A58 den Vorteil?

Danke

Dan

Hallo Dan,

na der Unterschied FE 12800 und APS-C 3200 finde ich jetzt schon heftig. Also das würde ich so nicht vergleichen wollen :D. Hättest Du jetzt ISO8000 genommen, wäre das wohl eher vergleichbar gewesen.

Aber ansonsten sehe ich Deine Eingangsfrage als valide an. Diese habe ich mir in anderem Zusammehang auch schon gestellt.

Die a58 ist, was das Rauschen angeht, etwas besser als die a77. die a77ii und die a6000 haben den gleichen Sensor. Ich gehe davon aus, dass die a6000 und die a58 gleich auf liegen bei gleichen Einstellungen.

Der Abstand zwischen a6000 und a7 ist nicht sehr viel groß. Wenn Du Dir die Bilder auf depreview anschaust sind die Ergebnisse bei IS06400 der a7 oder a7ii nicht gerade berauschend. Also gehe ich davon aus, dass das jetzt auch für die a58 und der a7 gilt.

Damit zu Deiner Ausgangsfrage: Nein, bei den forcierten Einstellungen werden die Ergebnisse wohl eng zusammenliegen, natürlich leicht zugunsten der a7 (abgesehen von der BQ, die wohl für die a7 spricht). Bei einer a7r gehe ich davon, dass Du deutlich Unterschiede zugunsten der a7r sehen wirst. Mit allen anderen Nachteilen. Das Gleiche würde ich jetzt bei einer D750 oder 5DM3 behaupten. Da würdest Du die Unterschiede zugunsten VF sehen. Ich kann es jetzt auch nicht beweisen, aber laut Internet soll ja der Canon Sensor ab ISO1600 eine deutlich bessere Dynamik als die Sony Sensoren haben (darunter soll der Canon Sensor grottenschlecht sein).

Siehe dazu auch meinen Link, der auf Grund der Aussage von depreview zustand kam, dass die a7 wohl eher in der Liga einer D5300 spielt, was die LowLight Fähigkeit angeht ("In fact, in terms of ISO performance, the a7 II appears to fall near performance levels of the smaller, APS-C sensor in the Nikon D5300, showing similar noise in midtones.":

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...65#post1706465

In dem Verweiß auf depreview kannst Du die Sicht von denen bzgl. der Low Light Fähigkeit der a7ii nachlesen. Jetzt kann man darüber streiten wie man will, dann muß man aber den ganzen Test von denen sicherlich in Frage stellen (auch die positiven Äußerungen).

chronos7 21.05.2015 09:43

Anbei ein sehr interessanter Film über das Rauschverhalten aktueller Sony-Sensoren bzw. die Auswirklungen des Rauschens bei realistischer Betrachtungsweise von Bildern.

Die Erkenntnisse in dem Film decken sich absolut mit meinen persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Kameras und führen vielleicht bei dem einen oder anderen dazu, sich zukünftig weniger Gedanken über "verrauschte Bilder" zu machen ;)

https://youtu.be/_KYvp8PrCFc

Viele Grüße

Uwe

P.S. Ich fotografiere aktuell mit einer RX-1 und einer A7 II. Beide Kameras sind aus meiner Sicht bis ISO 6400 gut nutzbar.

matti62 21.05.2015 10:00

? Das Video ist nicht unbekannt. Was willst Du damit aussagen?

Ich kann nur soweit berichten, dass meine letzten beiden Fotobücher auf a3 ausgedruckt wurden und ich Bilder mit ISO3200 von einer a6000 auf a4 quer sehr wohl erkennen kann... Es sind zwar nur ein, zwei Bilder, aber man erkennt das Rauschen. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn es nur Luminazrauschen wäre, das würde den Bildern ja noch einen gewissen Touch geben, aber da ist schon Farbrauschen dabei...:D

EDIT: Die Diskussion um hohe ISO Fähigkeiten ist für mich ebenso relativ, solange ich Bilder nicht auf Printmedien bringe (Festplattenspeicher, da tut es nicht weh :D). Ich sehe das immer als Zeichen dafür, welches Potential die Kamera in den unteren ISO-Regionen hat.

chronos7 21.05.2015 11:52

Ich wollte damit nur sagen, dass aus meiner Sicht bei realistischer Betrachtungsweise (i.S.v. gleiche Rahmenbedingungen, gleiche Skalierung etc.) das Rauschen aktueller Kameramodellen bzw. derer Sensoren nicht den Stellenwert einnimmt, der einem unbedarften Leser beim Studium diverser Forenbeiträge suggeriert wird.

Und, wie aus dem Film anhand der gezeigten Beispiele gut erkennbar, die Sony A7/ A7 II Modelle beim Rauschverhalten ganz sicher nicht der Konkurrenz hinterherhinken.
Und diesen Eindruck könnte Dan ja durchaus gewinnen, bei so einigen Threadbeiträgen hier bzw. im Forum zu diesem Thema.

In diesem Sinne

Uwe

matti62 21.05.2015 11:57

bei der a7ii glaube ich das schon, bei den anderen a7x nicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.