![]() |
Zitat:
Mein Kommentar zu dieser Frage gestern: click |
Zitat:
Die A7R ist bis ca. ISO 6400 überlegen und hat dazu auch noch den Vorteil der hohen Auflösung. Und da ich keinen Silent-Shutter benötige und auch sonst selten über ISO 6400 gehe, benötige ich keine A7S. Aber selbst Bilder mit ISO 20.000 bei 100% crop mit der A7R kann man (natürlich bearbeitet) noch anschauen. click und click ;) |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Der DxO-Score gibt im Wesentlichen an, bis zu welchem ISO-Wert die Kamera noch einen Rauschabstand von 30dB hergibt. Die persönliche "Schmerzgrenze" ist natürlich unterschiedlich; manche finden schon 36dB inakzeptabel, während ich auch mit 20dB noch leben kann, wenn man ein bißchen sorgfältig nachbearbeitet. Man sieht aber auf jeden Fall, daß der Abstand zwischen α7R und α7S kleiner ist als der Abstand zwischen A99 und α7R. Zitat:
Zitat:
Richtig sichtbar wird der Unterschied aber vor allem bei Videos. Die α7S kann als einzige auch im Video-Modus den kompletten Sensor auslesen, während die anderen Kameras ihre absurde Sensor-Auflösung auf die 2 MP im HD-Format durch einfaches Weglassen von Pixeln reduzieren, was den Rauschabstand deutlich verschlechtert. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann müsste A7 2 aber aufschließen oder vorbeiziehen.
|
Wer sagt denn, daß da ein anderer Sensor drin ist als in der "alten" α7? Neu ist doch eigentlich nur der Stabilisator, das dickere Gehäuse, und daß Sony schon wieder die Anordnung der Bedienelemente geändert hat :twisted:.
|
Auch wahr :doh:
|
... außerdem das stabilere Gehäuse und Bajonett, das reflexionsärmere Filterpack, die besseren Videoeigenschaften, der verbesserte AF, ...
Hat alles nichts mit dem Sensor zu tun, aber wenn man schon die Verbesserungen/Änderungen nennt dann bitte nicht nur auf ein paar Punkte reduzieren ;) |
Hallo usch,
ich finde den Thread jetzt nicht mehr. Martin (Vieten) hatte mir dort einen Link auf Bilder zur Vergügung gestellt. Die Bilder der a7r und a7s konnte ich da vergleichen. Ich bin damals zum dem von mir gerade bericheteten Ergebnis gekommen (hat mich selber verwundert - was micht noch mehr verwundert hat, dass die a7 deutlich "schlechter" war...). Ich glaube Martin ist damals gar nicht so weit weg gewesen von der Betrachtung.... Allerdings hinkt der Vergleich auch im Einsatz... Wenn man vor einer Bühne steht oder Hochzeitsfotografie oder ähnliches betreibt, dürft die a7r wohl keine Wahl sein.... Ich habe da einen interessanten Bericht gefunden: http://blog.krolop-gerst.com/photosc...raendern-kann/ Aus der Sicht eines Canon 5D Nutzers... http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-alpha-a7-a7r/ (Keine Eigenwerbung oder etwas ähnliches. Ich lese die Threads nur durch. Als Anfänger haben die für mich gute Tipps..) |
Zitat:
Rückwärtige Belichtung ist bei großen Sensoren immer noch kein Thema, hat offensichtlich nicht nur Vorteile.... Es gibt noch viel zum optimieren, auch wenn die Schritte kleiner werden. Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |