SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7s und A7r High-ISO Unterschied gar nicht so groß? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159454)

aidualk 15.05.2015 13:03

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1705080)
Aber die A7R ist schon noch mal ein Stückchen besser was ISO angeht als eine normale A7 (oder II)?

Usch hat das gerade gestern in einem anderen thread, mit der gleichen Frage, super übersichtlich aufbereitet: click

Mein Kommentar zu dieser Frage gestern: click

aidualk 15.05.2015 13:12

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1705080)
Um ehrlich zu sein spiele ich sogar mit dem Gedanken mit eine A7R oder S anzuschaffen aber das muss ich mir schön wieder ausreden :crazy:

Die A7S brauchst du eigentlich nur, wenn du eine sehr genaue Vorstellung vom Einsatzzweck hast. Und hättest du den, dann hättest du auch die Kamera schon. ;)
Die A7R ist bis ca. ISO 6400 überlegen und hat dazu auch noch den Vorteil der hohen Auflösung. Und da ich keinen Silent-Shutter benötige und auch sonst selten über ISO 6400 gehe, benötige ich keine A7S.
Aber selbst Bilder mit ISO 20.000 bei 100% crop mit der A7R kann man (natürlich bearbeitet) noch anschauen.

click und click ;)

usch 15.05.2015 13:39

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1705003)
Nachdem ich einige Forenbeiträge, Vergleiche und Reviews gelesen habe bin ich öfter über Statistiken gestoßen die behaupten, dass die A7S ja gar nicht so unglaublich sein soll und die A7R nicht viel schlechter ist was High-ISO angeht.

Ich hatte gerade eben im Nachbarthread die Testergebnisse von DxO mal in einem Bildchen zusammengefasst (EDIT: Wie von aidualk oben schon angemerkt ... offenbar hab ich an meiner Antwort jetzt über eine halbe Stunde geschrieben ;)).


Bild in der Galerie

Der DxO-Score gibt im Wesentlichen an, bis zu welchem ISO-Wert die Kamera noch einen Rauschabstand von 30dB hergibt. Die persönliche "Schmerzgrenze" ist natürlich unterschiedlich; manche finden schon 36dB inakzeptabel, während ich auch mit 20dB noch leben kann, wenn man ein bißchen sorgfältig nachbearbeitet. Man sieht aber auf jeden Fall, daß der Abstand zwischen α7R und α7S kleiner ist als der Abstand zwischen A99 und α7R.

Wo kommen die Vergleichsbilder bei ISO 102400 und ISO 409600 her? In allen mir bekannten Datenblättern ist für die α7R als Obergrenze ISO 25600 angegeben.

Zitat:

Bei 51200 oder 102400 hat die A7s ganz klar die Nase vorn aber das kann ja nicht der Maßstab sein
Naja, doch. Eine α7S kauft man nicht, um damit bei ISO 3200 zu fotografieren. (Außer wenn man wie ich bekennender Megapixelhasser ist und sich über die 50% kleineren Raw-Dateien freut. :cool:)

Richtig sichtbar wird der Unterschied aber vor allem bei Videos. Die α7S kann als einzige auch im Video-Modus den kompletten Sensor auslesen, während die anderen Kameras ihre absurde Sensor-Auflösung auf die 2 MP im HD-Format durch einfaches Weglassen von Pixeln reduzieren, was den Rauschabstand deutlich verschlechtert.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1705049)
Im Grundsatz: Bis 11.800 sehe ich in der a7S keinen großen Vorteil. Im Gegenteil: die a7r besitzt da die größere Dynamik.

DxO bescheinigt α7 und α7R bei ISO 100 einen Dynamikvorteil von 1 EV. Bei etwa ISO 300 liegen alle drei Kameras gleich, darüber zieht die α7S allmählich davon. Bei ISO 6400 ist sie schon 1 EV besser und bei ISO 12800 sind es 2 EV. Aber wo auch immer die Grenze liegt, für Aufnahmen mit niedrigen ISO-Werten ist die α7S sicher nicht das beste Werkzeug.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1705029)
wenn man von zwei Sensoren, die mit gleicher Technologie hergestellt wurden, ausgeht, dann rauscht derjenige Sensor mit den größeren Pixeln weniger. Schon allein aufgrund der statistischen Natur des Lichts...:cool:

Im Prinzip ja ... nur müßte dann die α7 eigentlich zwischen α7R und α7S liegen und nicht eine halbe ISO-Stufe darunter. Ich frage mich, woher das relativ "schlechte" Ergebnis kommt. Ist es einfach der ältere Sensor (das ist ja immer noch der gleiche wie in der A99), oder nehmen die AF-Pixel auf dem Sensor wirklich so viel Licht weg?

TONI_B 15.05.2015 14:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1705087)
Im Prinzip ja ... nur müßte dann die α7 eigentlich zwischen α7R und α7S liegen und nicht eine halbe ISO-Stufe darunter. Ich frage mich, woher das relativ "schlechte" Ergebnis kommt. Ist es einfach der ältere Sensor (das ist ja immer noch der gleiche wie in der A99), oder nehmen die AF-Pixel auf dem Sensor wirklich so viel Licht weg?

Ich nehme an, dass die neueren Generationen von Sensoren auch eine bessere Signalverarbeitung (rauschärmere Verstärker und ADCs) haben und daher weniger rauschen.

dey 15.05.2015 14:55

Dann müsste A7 2 aber aufschließen oder vorbeiziehen.

usch 15.05.2015 15:05

Wer sagt denn, daß da ein anderer Sensor drin ist als in der "alten" α7? Neu ist doch eigentlich nur der Stabilisator, das dickere Gehäuse, und daß Sony schon wieder die Anordnung der Bedienelemente geändert hat :twisted:.

dey 15.05.2015 15:12

Auch wahr :doh:

*thomasD* 15.05.2015 15:13

... außerdem das stabilere Gehäuse und Bajonett, das reflexionsärmere Filterpack, die besseren Videoeigenschaften, der verbesserte AF, ...

Hat alles nichts mit dem Sensor zu tun, aber wenn man schon die Verbesserungen/Änderungen nennt dann bitte nicht nur auf ein paar Punkte reduzieren ;)

matti62 15.05.2015 15:29

Hallo usch,

ich finde den Thread jetzt nicht mehr. Martin (Vieten) hatte mir dort einen Link auf Bilder zur Vergügung gestellt. Die Bilder der a7r und a7s konnte ich da vergleichen. Ich bin damals zum dem von mir gerade bericheteten Ergebnis gekommen (hat mich selber verwundert - was micht noch mehr verwundert hat, dass die a7 deutlich "schlechter" war...). Ich glaube Martin ist damals gar nicht so weit weg gewesen von der Betrachtung....

Allerdings hinkt der Vergleich auch im Einsatz... Wenn man vor einer Bühne steht oder Hochzeitsfotografie oder ähnliches betreibt, dürft die a7r wohl keine Wahl sein....

Ich habe da einen interessanten Bericht gefunden:

http://blog.krolop-gerst.com/photosc...raendern-kann/

Aus der Sicht eines Canon 5D Nutzers...

http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-alpha-a7-a7r/

(Keine Eigenwerbung oder etwas ähnliches. Ich lese die Threads nur durch. Als Anfänger haben die für mich gute Tipps..)

lüni 15.05.2015 15:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1705093)
Ich nehme an, dass die neueren Generationen von Sensoren auch eine bessere Signalverarbeitung (rauschärmere Verstärker und ADCs) haben und daher weniger rauschen.

Das, und vieles mehr andere Materialien für Isolierung und Leiterbahnen optimierte Verlegung der selbigen auf dem Sensor, bessere Fotozellen, Kühlung, emv (Einstrahlung) Filter usw...

Rückwärtige Belichtung ist bei großen Sensoren immer noch kein Thema, hat offensichtlich nicht nur Vorteile....

Es gibt noch viel zum optimieren, auch wenn die Schritte kleiner werden.
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.